Was Passiert Wenn Man Kontaktlinsen Länger Trägt

Okay, Hand aufs Herz: Wer von uns hat nicht schon mal gesagt, "Ach, die eine Stunde länger macht jetzt auch keinen Unterschied"? Ich erinnere mich da an eine besonders lange Partynacht… morgens um 7 Uhr habe ich mich ins Bett fallen lassen und… Kontaktlinsen? Äh… vergessen. Am nächsten Tag habe ich mit roten, trockenen Augen dafür bezahlt. Autsch! Das war, gelinde gesagt, nicht die beste Idee. Aber was *genau* passiert eigentlich, wenn man die Dinger länger trägt als empfohlen?
Die Grundlagen: Warum Kontaktlinsen nicht ewig halten
Kontaktlinsen sind super praktisch, keine Frage. Aber sie sind eben auch Fremdkörper auf deinem Auge. Dein Auge braucht Sauerstoff, und das bekommt es hauptsächlich aus der Luft. Die Linse blockiert das ein bisschen. (Kleiner Tipp: Es gibt Linsen, die mehr Sauerstoff durchlassen! Frag mal deinen Optiker.)
Wenn du die Linse zu lange trägst, bekommt die Hornhaut, die transparente Schicht vorne am Auge, nicht genug Sauerstoff. Das ist wie bei einer Pflanze, die kein Wasser bekommt – die geht ein. Okay, nicht *ganz* so drastisch, aber du verstehst, was ich meine.
Was passiert, wenn’s schief geht? Die Kurzfassung… und die etwas längere
Kurz gesagt: Trockene Augen, rote Augen, Juckreiz, verschwommenes Sehen. Nicht so prickelnd, oder?
Etwas ausführlicher:
- Trockene Augen: Das ist wahrscheinlich das Erste, was du merkst. Die Linse saugt die Feuchtigkeit auf und dein Auge protestiert. (Augentropfen können helfen, aber Vorsicht: Nicht alle sind für Kontaktlinsen geeignet!)
- Rote Augen: Die Blutgefäße auf dem Auge weiten sich, um mehr Sauerstoff zur Hornhaut zu bringen. Das sieht dann aus, als hättest du die ganze Nacht durchgeheult – nur ohne den dramatischen Liebeskummer.
- Juckreiz und Fremdkörpergefühl: Dein Auge fühlt sich an, als wäre ein Sandkorn drin. Macht keinen Spaß, glaub mir.
- Verschwommenes Sehen: Wenn die Hornhaut anschwillt (wegen Sauerstoffmangel!), kann das deine Sicht beeinträchtigen.
Die fiese Extralevel: Infektionen
Und jetzt wird’s richtig ungemütlich. Wenn die Hornhaut durch den Sauerstoffmangel geschwächt ist, haben Bakterien und andere fiese Keime leichtes Spiel. Das kann zu einer Hornhautentzündung (Keratitis) führen. Und die ist alles andere als lustig. Im schlimmsten Fall kann das sogar die Sehkraft beeinträchtigen. (Ja, ich weiß, jetzt mache ich dir Angst. Aber es ist wichtig, das zu wissen!)
Symptome einer Hornhautentzündung sind unter anderem starke Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und ein starkes Fremdkörpergefühl. Wenn du das hast, sofort zum Augenarzt!
Wie vermeide ich den Super-GAU?
Ganz einfach: Halt dich an die Tragezeiten! Die sind nicht ohne Grund da. (Ich weiß, ist manchmal schwer, aber dein Auge wird es dir danken.)
Hier ein paar goldene Regeln:
- Reinigung ist das A und O: Reinige deine Linsen jeden Tag gründlich mit der richtigen Lösung.
- Regelmäßige Pausen: Gönn deinen Augen auch mal eine Pause von den Linsen. Trag lieber mal deine Brille.
- Nicht schlafen mit Linsen (außer du hast spezielle, die dafür gedacht sind): Das erhöht das Infektionsrisiko enorm!
- Regelmäßige Check-ups beim Optiker/Augenarzt: Lass deine Augen regelmäßig untersuchen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Fazit: Hör auf deinen Körper (und deinen Optiker!)
Klar, Kontaktlinsen sind mega praktisch. Aber sie sind eben auch eine Verantwortung. Hör auf deinen Körper. Wenn deine Augen sich trocken oder gereizt anfühlen, nimm die Linsen raus! Und denk dran: Dein Optiker ist dein Freund und Helfer. Frag ihn, wenn du Fragen hast. (Und sei ehrlich, wenn du mal gesündigt hast und die Linsen doch länger getragen hast als erlaubt.)
Und jetzt, ab mit dir und sorg gut für deine Augen! Dein gutes Sehen ist es wert!



