Was Sagt Meine Wohnung über Mich Aus Test

Okay, Leute, mal ehrlich: Habt ihr euch jemals gefragt, ob eure Wohnung euch verrät? Also, so richtig, mit allem Drum und Dran? Ich meine, klar, wir wissen alle, dass ein Messi-Zimmer vielleicht nicht gerade "Organisationstalent" schreit, aber es geht tiefer. Viel tiefer. Und ich hab's rausgefunden, dank dieser ganzen "Was Sagt Meine Wohnung über Mich Aus?"-Tests, die gerade im Internet rumschwirren.
Ich muss gestehen, am Anfang war ich skeptisch. Ich dachte: "Ach komm, das ist doch alles Quatsch! Meine Wohnung ist einfach nur...eine Wohnung." Aber dann dachte ich mir: "Hey, warum nicht? Kann ja nicht schaden." Und holy moly, war ich überrascht!
Die Wahrheit, die hinter Staubflusen lauert
Also, erstmal, diese Tests sind *witzig*. Ernsthaft. Die Fragen sind so absurd, dass man einfach lachen muss. "Welche Art von Zimmerpflanze sind Sie?" (Äh... die, die noch lebt?) Oder: "Wenn Ihre Couch ein Tier wäre, welches wäre sie?" (Definitiv ein Faultier. Genauso faul wie ich, wenn ich drauf liege.)
Aber dann, zwischen den ganzen Lachkrämpfen, fängt man an, sich zu fragen: Stimmt das vielleicht doch? Spiegeln meine chaotischen Bücherregale wirklich meine chaotische Seele wider? Sind die kitschigen Flamingos auf meinem Nachttisch ein Hilfeschrei nach mehr Sommer und weniger grauer Alltag?
Die Antwort lautet: Wahrscheinlich schon.
Einer der Tests, den ich gemacht habe, hat mich als "Kreativen Freigeist" entlarvt. Angeblich. Das mag ja stimmen, aber er hat auch gesagt, dass meine Tendenz, Dinge "spontan" zu dekorieren (aka wahllos überall Zeug hinzuklatschen), ein Zeichen von innerem Chaos ist. Autsch. Das hat gesessen. Aber hey, wenigstens bin ich kreativ chaotisch!
Ein anderer Test hat behauptet, meine Vorliebe für dunkle Farben würde meine "tiefgründige und mysteriöse" Persönlichkeit unterstreichen. Ich dachte nur: "Klar, oder ich bin einfach nur ein Vampir, der das Sonnenlicht hasst." Aber ich muss zugeben, es schmeichelt einem schon, wenn der Internet-Algorithmus dich für einen coolen Einzelgänger hält.
Wichtig: Nehmt diese Tests nicht zu ernst! Sie sind Unterhaltung, keine psychologische Analyse. Es sei denn, ihr findet wirklich ein tiefgründiges Problem heraus, wie z.B. zwanghaftes Horten von leeren Pizzakartons. Dann solltet ihr vielleicht doch mal mit jemandem reden. (Nur ein Scherz... meistens.)
Die Wohnung als Spiegelbild der Seele (oder so ähnlich)
Was ich aber gelernt habe, ist, dass unsere Wohnung tatsächlich einiges über uns aussagt. Nicht unbedingt in dem Sinne, dass ein ordentliches Haus ein Zeichen von Perfektion ist (Gott bewahre!), sondern eher in dem Sinne, dass sie unsere Vorlieben, unsere Interessen und unsere kleinen Macken widerspiegelt.
Hast du überall Bücher rumliegen? Dann bist du wahrscheinlich ein Bücherwurm. Hängen überall Fotos von deinen Liebsten? Dann bist du wahrscheinlich ein Familienmensch. Sammelst du seltsame Gummienten? Dann... okay, dann bist du wahrscheinlich einfach nur ein bisschen seltsam. Aber hey, das ist doch auch gut!
Fakt am Rande: Studien haben gezeigt, dass Menschen mit aufgeräumten Schlafzimmern tendenziell glücklicher sind. Ob das jetzt bedeutet, dass ich all meine Klamotten aufräumen muss... darüber denke ich vielleicht morgen nach.
Ich habe auch gelernt, dass meine Wohnung nicht statisch ist. Sie verändert sich mit mir. Als ich Single war, war sie ein Single-Apartment mit viel Platz für Netflix-Marathons und spontane Pizza-Dates mit meinen Freundinnen. Jetzt, mit meinem Freund, ist sie ein gemütliches Nest, gefüllt mit doppelten Zahnbürsten und einem überraschend großen Vorrat an Socken, von denen die Hälfte ihm gehören. (Wo kommen die eigentlich alle her? Ist das ein Socken-Universum in der Waschmaschine?)
Also, was sagt deine Wohnung über dich?
Die Antwort ist: Viel. Aber vor allem sagt sie aus, dass du ein Mensch bist. Ein Mensch mit Vorlieben, Macken und einem Haufen Zeug, das du irgendwie verstauen musst.
Also, anstatt dich darüber zu stressen, ob dein Zuhause "perfekt" ist, versuche es einfach zu genießen. Mach es zu einem Ort, an dem du dich wohlfühlst, an dem du lachen kannst und an dem du du selbst sein kannst. Auch wenn das bedeutet, dass deine Couch ein Faultier ist und deine Zimmerpflanze kurz vor dem Exitus steht.
Und hey, wenn du dich wirklich fragst, was deine Wohnung über dich aussagt, mach einfach einen von diesen "Was Sagt Meine Wohnung über Mich Aus?"-Tests. Vielleicht erfährst du ja etwas Neues über dich selbst. Oder zumindest hast du was zu lachen. Und das ist ja auch schon mal was wert.
Und jetzt mal ehrlich: Wie viele Kissen sind *wirklich* zu viele Kissen auf dem Sofa?



