Was Schenkt Man Einer 80 Jährigen Frau

Okay, Leute, setzt euch, nehmt euch 'nen Kaffee (oder 'nen Aperol Spritz, wir sind ja hier nicht beim Kaffeekränzchen, oder vielleicht doch?) und hört mal zu. Wir haben hier nämlich 'ne Mission: Was schenkt man einer 80-jährigen Frau? Und ich sag euch, das ist schwieriger als 'nen Wollknäuel zu entwirren, den 'ne Katze bearbeitet hat.
Ich meine, Blumen? Nett, aber die verwelken schneller als meine Neujahrsvorsätze. Pralinen? Risiko! Vielleicht ist sie ja gerade auf Zuckerentzug, oder hat Angst um ihre Zähne. Gutscheine? Könnte den Eindruck erwecken, man hätte keine Ahnung, was sie mag. Also, was tun?
Die Klassiker – Mit Twist!
Blumen sind ja eigentlich nie verkehrt, aber denkt mal anders. Statt des üblichen Rosenstraußes, vielleicht eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die sie jahrelang erfreut? Oder noch besser: Eine selbst gezogene Kräuterpflanze! Dann kann sie euch beim nächsten Besuch mit selbstgemachtem Pesto verwöhnen. Win-Win!
Bücher sind auch super, aber lasst die Finger von der x-ten Biografie über irgendeinen Politiker. Da schläft sie ja schneller ein als mein Kater nach dem Mittagessen. Wie wär’s mit einem spannenden Krimi, einem humorvollen Roman oder einem Bildband über ihre Lieblingsreiseziele? Oder noch besser: Ein personalisiertes Buch mit ihren Lebenserinnerungen! Okay, das ist aufwendig, aber dafür punktet ihr definitiv.
Praktische Geschenke? Immer gut! Aber bitte keine orthopädischen Schuhe oder Hörgeräte-Batterien. Es sei denn, sie hat sich die ausdrücklich gewünscht! Denkt eher an bequeme Hausschuhe, eine kuschelige Decke, oder einen schicken Schal. Und wenn sie gerne kocht, vielleicht ein neues Küchengerät, das ihr das Leben leichter macht? Ein Thermomix, oder was auch immer gerade angesagt ist. Nur bitte vorher sicherstellen, dass sie damit auch umgehen kann!
Die Persönliche Note – Jetzt wird’s emotional!
Ehrlich gesagt, die besten Geschenke sind die, die von Herzen kommen. Also, was liegt der Dame am Herzen? Hat sie ein Hobby, das sie liebt? Dann unterstützt sie dabei! Malt sie gerne? Schenkt ihr hochwertige Farben und Pinsel. Strickt sie? Wolle in ihren Lieblingsfarben. Sammelt sie Briefmarken? Eine seltene Briefmarke (wenn ihr euch das leisten könnt!).
Oder, noch besser: Schenkt ihr Zeit! Ladet sie zum Essen ein, geht mit ihr ins Theater, macht einen Ausflug, oder verbringt einfach einen gemütlichen Nachmittag mit ihr bei Kaffee und Kuchen. Hört ihr zu, erzählt ihr Geschichten, lacht mit ihr. Das ist unbezahlbar!
Erinnerungen sind auch immer ein Volltreffer. Ein Fotoalbum mit alten Familienbildern, ein gerahmtes Foto von euch beiden, oder eine Collage mit Bildern von ihren Liebsten. Das rührt garantiert zu Tränen (aber bitte Freudentränen!).
Die Unerwarteten – Für Mutige!
Wenn ihr wirklich mutig seid, könnt ihr auch mal etwas ungewöhnliches schenken. Einen Gutschein für eine Massage, ein Wellness-Wochenende, oder einen Tanzkurs. Ja, richtig gelesen, einen Tanzkurs! Wer sagt, dass man mit 80 nicht mehr das Tanzbein schwingen kann?
Oder wie wär's mit einem Technik-Gadget? Ein Tablet, ein E-Reader, oder ein Smart Speaker. Damit kann sie Musik hören, Bücher lesen, mit ihren Enkeln skypen, und den ganzen Tag Alexa nerven. Okay, vielleicht lieber nicht das mit Alexa. Aber generell gilt: Man ist nie zu alt, um neue Dinge auszuprobieren!
Die No-Gos – Bloß nicht!
Apropos, es gibt auch ein paar Dinge, die man einer 80-jährigen Frau besser nicht schenken sollte. Diätprodukte, Anti-Falten-Cremes, oder irgendwelche anderen Sachen, die ihr das Gefühl geben, sie sei alt und gebrechlich. Das kommt gar nicht gut an. Außer, sie hat euch explizit darum gebeten, ihr beim Jungbleiben zu helfen.
Auch Geldgeschenke sind so eine Sache. Klar, damit kann sie sich selbst was aussuchen. Aber es wirkt halt auch ein bisschen einfallslos. Es sei denn, ihr kombiniert es mit einer netten Karte und einem persönlichen Gruß. Dann geht’s vielleicht noch durch.
Und ganz wichtig: Schenkt nichts, was sie nicht gebrauchen kann oder will. Ein Staubfänger, der nur im Regal steht, bringt niemandem was. Außer vielleicht den Motten.
Fazit – Das Wichtigste ist die Geste!
Am Ende des Tages ist es egal, was ihr schenkt. Hauptsache, es kommt von Herzen und zeigt ihr, dass ihr an sie denkt und sie lieb habt. Und vergesst nicht: Ein Lächeln, eine Umarmung, und ein paar nette Worte sind oft mehr wert als das teuerste Geschenk.
Also, viel Erfolg bei der Geschenkesuche! Und wenn ihr immer noch keine Ahnung habt, fragt einfach ihre beste Freundin. Die weiß bestimmt Rat. Oder, noch besser, fragt sie selbst! Hauptsache, ihr macht ihr eine Freude. Denn darum geht es ja schließlich.



