web statistics

Was Sich Neckt Das Liebt Sich Meistens Buch


Was Sich Neckt Das Liebt Sich Meistens Buch

Okay, mal ehrlich, wer kennt das nicht? Der Kollege, der *ständig* deine Kaffeetasse klaut (und sie dann demonstrativ auf seinen Schreibtisch stellt). Oder die Freundin, die sich *immer* über deine Outfitwahl lustig macht (obwohl du insgeheim weißt, dass sie neidisch ist, weil du *so* stilsicher bist 😉). Ich hatte da mal so einen... sagen wir... "speziellen" Mitbewohner. Der hat es geliebt, meine Socken zu verstecken. Nicht einfach *irgendwo* verstecken, sondern an den unmöglichsten Orten. Im Kühlschrank, in der Müslipackung, einmal sogar in der Toilette (!!!). War das nervig? Absolut. Aber... irgendwie auch lustig. Und, psst, vielleicht hat es ja auch ein bisschen geflirtet, oder?

Genau diese Dynamik, dieses neckische Hin und Her, das steckt hinter der Redewendung: "Was sich neckt, das liebt sich." Und ja, es gibt sogar ein Buch dazu. Ein Buch mit dem Titel: "Was sich neckt, das liebt sich meistens". *Tadaaa!* Hier sind wir also. Aber was steckt wirklich dahinter? Ist das nur ein romantisches Klischee, das Hollywood uns eingetrichtert hat, oder ist da vielleicht doch was dran?

Die Psychologie des Necks

Die Psychologie dahinter ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Necken ist eine Form der Aufmerksamkeit. Und Aufmerksamkeit, meine Lieben, ist ein Grundbedürfnis von uns Menschen. Wenn jemand dich neckt, signalisiert er oder sie, dass du interessant genug bist, um sich überhaupt die Mühe zu machen. Denk mal drüber nach: Würdest du jemanden necken, den du komplett uninteressant findest? Wohl kaum. (Es sei denn, du bist ein gemeiner Troll, aber davon gehen wir jetzt mal nicht aus.)

Außerdem kann necken eine Art Testballon sein. Eine Möglichkeit, herauszufinden, wie der andere reagiert, ohne gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Zeigt er oder sie Humor? Kann er oder sie damit umgehen, wenn man ein bisschen aufzieht? Das sind wichtige Fragen, wenn man eine Beziehung eingehen will – egal ob freundschaftlich oder romantisch.

Wichtig ist natürlich der Kontext. Necken ist nicht gleich Necken. Wenn es gehässig, beleidigend oder respektlos wird, ist es *kein* Ausdruck von Zuneigung, sondern einfach nur Mobbing. Und das ist *nie* okay. Es kommt also auf die feinen Nuancen an, auf den Tonfall, die Körpersprache, die gemeinsame Geschichte. Und, ganz wichtig, auf die Bereitschaft des anderen, mitzuspielen. Wenn jemand ganz klar sagt: "Hör auf damit, ich finde das nicht lustig", dann sollte man das auch respektieren. *Punkt!*

Das Buch "Was sich neckt, das liebt sich meistens"

So, und jetzt zurück zum Buch. Ich muss gestehen, ich habe es (noch) nicht selbst gelesen. *Schande über mein Haupt!* Aber ich habe recherchiert (ja, ich bin ein fleißiges Bienchen) und herausgefunden, dass es sich mit genau diesen Themen auseinandersetzt. Es geht um die Psychologie des Flirts, die Dynamik zwischen Anziehung und Abstoßung, die Bedeutung von Humor in Beziehungen.

Es soll wohl auch darum gehen, wie man Necken richtig einsetzt, um eine Verbindung aufzubauen, ohne dabei den anderen zu verletzen. Also quasi eine Art "Necken für Anfänger"-Kurs. Klingt doch gar nicht so schlecht, oder? Ich überlege ernsthaft, es mir mal zuzulegen. Vielleicht lerne ich ja noch was, was ich bei meinem nächsten "speziellen" Mitbewohner anwenden kann. 😉

Also, was ist das Fazit?

Ist "Was sich neckt, das liebt sich" nun ein Märchen oder die Wahrheit? Ich würde sagen, es liegt irgendwo dazwischen. Necken kann ein Zeichen von Interesse sein, aber es ist kein Garant für Liebe. Es ist nur ein Puzzleteil im großen Spiel der zwischenmenschlichen Beziehungen. Ein Puzzleteil, das man mit Vorsicht und Humor behandeln sollte.

Und jetzt seid ihr dran! Was sind eure Erfahrungen mit dem Necken? Habt ihr schon mal erlebt, dass aus Neckereien mehr geworden ist? Oder seid ihr eher der Typ, der genervt die Augen rollt, wenn jemand euch aufzieht? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich bin gespannt auf eure Geschichten! *Und jetzt: Ab ans Bücherregal!* (Oder zumindest in den Online-Shop... 😉)

Was Sich Neckt Das Liebt Sich Meistens Buch www.audible.com
www.audible.com
Was Sich Neckt Das Liebt Sich Meistens Buch www.audible.de
www.audible.de
Was Sich Neckt Das Liebt Sich Meistens Buch www.typothek.de
www.typothek.de
Was Sich Neckt Das Liebt Sich Meistens Buch kisaranishikawa.blogspot.com
kisaranishikawa.blogspot.com

Articles connexes