Was Sind 5 Reichsmark Wert Mit Hakenkreuz

Stell dir vor, du entrümpelst den Dachboden deiner Oma. Zwischen alten Fotoalben und verstaubten Weihnachtskugeln findest du eine Münze. Sie ist silbern, ziemlich schwer, und prangt mit einem... *räusper*... Hakenkreuz. Dein erster Gedanke: "Oh je, was ist das denn?" Dein zweiter: "Hmm, ist das vielleicht was wert?"
Genau darum geht's heute: Was ist eine 5 Reichsmark Münze mit Hakenkreuz wert? Und bevor du jetzt anfängst, dich reich zu träumen: Die Antwort ist komplizierter, als du vielleicht denkst. (Und ja, ich weiß, der Anblick des Hakenkreuzes ist unangenehm. Aber wir sprechen hier über Geschichte und Numismatik, okay?)
Klar, allein das Hakenkreuz macht die Münze nicht automatisch zur Goldgrube. Es kommt auf verschiedene Faktoren an.
Faktoren, die den Wert beeinflussen
Okay, lass uns die wichtigsten Punkte durchgehen, die den Wert deiner gefundenen Reichsmark Münze bestimmen.
- Erhaltungszustand: Das ist der Klassiker. Je besser die Münze erhalten ist, desto mehr ist sie wert. Ist sie abgenutzt, zerkratzt oder angelaufen? Das drückt den Preis. Eine makellose Münze hingegen... die könnte etwas bringen.
- Prägejahr: Nicht alle Jahrgänge sind gleich. Manche sind seltener als andere, weil sie in geringerer Stückzahl geprägt wurden. Also, guck genau hin, welches Jahr auf deiner Münze steht!
- Prägezeichen: Jede Münze hat ein kleines Zeichen, das verrät, wo sie geprägt wurde (z.B. A, B, D, E, F, G, J). Einige Prägezeichen sind seltener als andere. Vielleicht hast du ja den Jackpot!
- Material: Die meisten 5 Reichsmark Münzen dieser Zeit sind aus Silber. Aber es gab auch Sonderprägungen. Sind deine Ohren gespitzt? Gut so!
Kurz gesagt: Erhaltungszustand, Prägejahr, Prägezeichen und Material sind die vier Eckpfeiler der Wertbestimmung.
Wo finde ich heraus, was meine Münze wert ist?
So, jetzt willst du natürlich wissen, was deine Münze wirklich wert ist. Hier sind ein paar Tipps:
- Online-Kataloge: Es gibt zahlreiche Online-Kataloge für Münzen. Such nach "Reichsmark Münzen Katalog" und vergleiche deine Münze mit den Abbildungen und Preisangaben. Aber Achtung: Das sind oft nur Richtwerte!
- Münzhändler: Der Gang zum lokalen Münzhändler ist immer eine gute Idee. Er kann die Münze begutachten und dir eine realistische Einschätzung geben. Sei aber darauf vorbereitet, dass er natürlich auch verdienen will.
- Online-Auktionshäuser: Plattformen wie eBay können dir einen Eindruck davon vermitteln, was ähnliche Münzen aktuell bringen. Aber Vorsicht: Die Preise dort sind oft volatil und können stark schwanken. Beobachte am besten mehrere Auktionen, bevor du deine eigene Münze einstellst!
Wichtig: Lass dich nicht von utopischen Preisen blenden. Der Wert einer Münze ist immer relativ und hängt von Angebot und Nachfrage ab.
Moralische Bedenken?
Kommen wir zum Elefanten im Raum: Ist es überhaupt moralisch vertretbar, mit solchen Münzen zu handeln? Das ist eine Frage, die sich jeder selbst beantworten muss. Für manche ist es ein Stück Geschichte, für andere ein Symbol des Schreckens.
Viele sehen den Handel mit diesen Münzen als eine Möglichkeit, die Geschichte nicht zu vergessen und sich mit den dunklen Kapiteln der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Andere empfinden es als pietätlos. Deine Entscheidung!
Mein persönlicher Tipp: Wenn du dich unwohl fühlst, spende den Erlös aus dem Verkauf an eine wohltätige Organisation, die sich mit der Aufarbeitung der NS-Zeit beschäftigt.
So, ich hoffe, dieser kleine Exkurs hat dir geholfen, den Wert deiner 5 Reichsmark Münze besser einschätzen zu können. Viel Glück bei der Schatzsuche! Und denk dran: Wissen ist Macht... und vielleicht auch ein paar Euro wert.



