web statistics

Was Sollte Man In Portugal Vermeiden


Was Sollte Man In Portugal Vermeiden

Portugal, ach Portugal! Ein Land der atemberaubenden Küsten, des köstlichen Vinho Verde und der melancholischen Fado-Klänge. Wer plant, dieses Juwel Europas zu besuchen, hat schon mal eine ausgezeichnete Wahl getroffen. Aber wie in jedem Reiseland, gibt es auch in Portugal ein paar Dinge, die man besser vermeidet, um das Urlaubserlebnis optimal zu gestalten. Keine Sorge, es sind keine riesigen No-Gos, eher kleine Stolpersteine, die man leicht umgehen kann.

Touristenfallen umgehen: Authentisch schlemmen & shoppen

Ja, auch Portugal hat sie: die üblichen Touristenfallen. Überteuerte Restaurants mit mittelmäßigem Essen direkt an den belebtesten Plätzen zum Beispiel. Meide Restaurants mit aufdringlichen Anwerbern vor der Tür. Besser: Such dir kleine, lokale "Tascas" in den Seitenstraßen. Hier essen oft die Einheimischen selbst, und das Essen ist in der Regel viel authentischer und preiswerter. Achte auf Menüs, die nicht nur in Englisch, sondern auch in Portugiesisch geschrieben sind. Das ist oft ein gutes Zeichen.

Auch beim Souvenir-Kauf gilt: Nicht gleich im erstbesten Laden zuschlagen. Stöbere lieber in kleinen, unabhängigen Geschäften oder auf lokalen Märkten. Hier findest du oft handgefertigte Produkte, die wirklich etwas Besonderes sind und die lokale Wirtschaft unterstützen. Denk daran, dass Azulejos (die typisch portugiesischen Kacheln) nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein tolles Andenken sind.

Sprachliche Fettnäpfchen & kulturelle Sensibilitäten

Klar, mit Englisch kommt man in Portugal gut durch, besonders in den touristischen Zentren. Aber ein paar Brocken Portugiesisch zu lernen, wird dir viele Türen öffnen und dir Respekt einbringen. Ein einfaches "Bom dia" (Guten Tag) oder "Obrigado/a" (Danke – maskulin/feminin) wirkt Wunder. Und versuche dich nicht an Spanisch! Auch wenn die Sprachen verwandt sind, Portugiesen sind stolz auf ihre eigene Sprache und Kultur.

Sei pünktlich! Während Südeuropäer oft als entspannt gelten, schätzen Portugiesen Pünktlichkeit, besonders bei Verabredungen und geschäftlichen Terminen. Verspätungen gelten als unhöflich.

Vermeide es außerdem, über Politik oder Religion zu streiten. Das sind in Portugal heikle Themen, die schnell zu unangenehmen Situationen führen können. Genieße stattdessen lieber die entspannte Atmosphäre und die Lebensfreude der Menschen.

Vorsicht vor Taschendieben & Abzocke

Wie in jeder Großstadt gibt es auch in Lissabon und Porto Taschendiebe. Sei besonders in touristischen Gegenden, öffentlichen Verkehrsmitteln und auf belebten Märkten aufmerksam. Trage Wertsachen nicht offen zur Schau und behalte deine Tasche im Auge.

Auch bei Taxifahrten ist Vorsicht geboten. Stelle sicher, dass der Taxameter eingeschaltet ist, oder vereinbare vorab einen Festpreis. Bei Fahrten mit Tuk-Tuks solltest du dich ebenfalls vorab über den Preis informieren, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Praktische Tipps für einen entspannten Urlaub

Unterschätze nicht die Hitze! Gerade im Sommer kann es in Portugal extrem heiß werden. Trage immer ausreichend Sonnenschutz, eine Kopfbedeckung und trinke viel Wasser. Vermeide es, dich während der heißesten Tageszeit (12-16 Uhr) in der prallen Sonne aufzuhalten.

Achte auf deine Schuhe! Lissabon und Porto sind bekannt für ihre steilen Gassen und Kopfsteinpflaster. Hohe Schuhe sind hier keine gute Idee. Bequeme Schuhe mit gutem Profil sind ein Muss, um die Städte entspannt zu erkunden.

Plane deine Reisezeit! Portugal ist das ganze Jahr über ein schönes Reiseziel. Im Sommer ist es jedoch oft sehr voll und teuer. Wenn du es ruhiger magst, solltest du die Nebensaison (Frühling oder Herbst) in Betracht ziehen. Dann ist das Wetter immer noch angenehm, aber die Preise sind niedriger und die Menschenmassen kleiner.

Ein portugiesisches "Fado" für den Alltag

Was können wir nun von unseren portugiesischen Freunden lernen und in unseren Alltag integrieren? Vielleicht die Saudade – diese tiefe Sehnsucht nach etwas, das war oder sein könnte. Aber nicht als Melancholie, sondern als Erinnerung daran, die schönen Momente im Leben wertzuschätzen. Oder die Ginga – die Fähigkeit, sich mit Anmut und Flexibilität den Herausforderungen des Lebens zu stellen. Portugal lehrt uns, das Leben mit allen Sinnen zu genießen, die kleinen Dinge zu schätzen und uns von der Schönheit der Welt inspirieren zu lassen. Und das ist doch etwas, das wir alle gebrauchen können, oder?

Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.youtube.com
www.youtube.com
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.sporthaflinger.de
www.sporthaflinger.de
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.22places.de
www.22places.de
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.switzerlandtravelfamily.com
www.switzerlandtravelfamily.com
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden lets-get-otter-here.com
lets-get-otter-here.com
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.urlaubstracker.at
www.urlaubstracker.at
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.youtube.com
www.youtube.com
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.simfisch.de
www.simfisch.de
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.speisekarte.de
www.speisekarte.de
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.tripzaza.com
www.tripzaza.com
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.travelbook.de
www.travelbook.de
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.reise.de
www.reise.de
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.meerestemperatur.de
www.meerestemperatur.de
Was Sollte Man In Portugal Vermeiden www.cestujlevne.com
www.cestujlevne.com

Articles connexes