web statistics

Was Sollte Man In Tunesien Nicht Essen


Was Sollte Man In Tunesien Nicht Essen

Also, Tunesien! Sonne, Strand und jede Menge leckeres Essen! Aber mal ehrlich, gibt es nicht *überall* ein paar kulinarische Minenfelder? So wie bei Tante Ernas Geburtstagstorte, wo man sich fragt, ob das grüne Zeug wirklich Pistazie ist oder doch eher Moos von Opas Gartenbank. Lass uns mal schauen, was man in Tunesien vielleicht *nicht unbedingt* als erstes probieren sollte, oder zumindest mit etwas Vorsicht genießen.

Hahnwasser: Der stille Durstlöscher-Dämon

Okay, das ist jetzt keine riesige Überraschung, aber ich sag’s trotzdem: Das Leitungswasser in Tunesien ist eher so "abenteuerlich". Denk an das Gefühl, wenn du versuchst, einen Kaktus zu umarmen. Es mag interessant aussehen, aber die Konsequenzen sind unangenehm. Trink lieber abgefülltes Wasser. Und wenn du Zähne putzt, benutze auch abgefülltes Wasser. Sonst könnte dein Urlaub schneller vorbei sein, als du "Kus-Kus" sagen kannst.

Merk dir das wie deinen PIN-Code!

Eiswürfel: Die kleinen Eis-Biester

Eiswürfel klingen ja so harmlos. Aber stell dir vor, sie sind kleine, eiskalte Agenten, die im Auftrag von Montezuma Rache verüben. Wenn sie aus Leitungswasser gemacht sind (und das sind sie oft), dann Prost Mahlzeit! Dein Magen wird sich bedanken – mit einem Trommelwirbel, den man bis nach Karthago hört. Frag am besten immer nach, ob die Eiswürfel aus abgefülltem Wasser sind. Wenn du Zweifel hast, lass sie lieber weg. Dein Körper wird es dir danken!

Straßenstände-Salate: Grünzeug mit Risiko

Ein knackiger Salat an einem heißen Tag? Klingt verlockend, oder? Aber denk dran: Woher kommt das Wasser, mit dem der Salat gewaschen wurde? War die Zubereitung wirklich hygienisch? Stell dir vor, du kaufst ein Los für die Lotterie des Bauchgrummelns. Die Gewinnchancen sind leider nicht so gering. Lieber in Restaurants essen, wo du dir sicher sein kannst, dass die Hygiene stimmt. Oder einen gekochten Salat bestellen, da sind die Bakterien meistens schon Geschichte. Dann ist das Risiko geringer, dass dein Magen anfängt, den Tango zu tanzen.

Denk dran: Sicherheit geht vor Salat!

Fisch, der dir zuwinkt... weil er zu lange da liegt

Tunesien liegt am Meer, also ist Fisch superfrisch, richtig? Nicht immer. Wenn der Fisch auf dem Markt schon aussieht, als hätte er seit drei Tagen keine Kühlbox mehr gesehen, dann lass ihn lieber liegen. Ein toter Fisch sollte nicht "Hallo" sagen. Und schon gar nicht riechen, als hätte er eine Woche im Hafenbecken gechillt. Achte darauf, dass die Augen klar sind, die Haut glänzt und er frisch riecht. Wenn du Zweifel hast, lieber ein anderes Gericht wählen. Vielleicht Brik? Oder Tajine?

Unbekannte Gewürze: Die Überraschungstüte des Geschmacks

Tunesische Küche ist unglaublich vielfältig und voller Gewürze. Aber manchmal sind da welche dabei, wo selbst ein erfahrener Feinschmecker sagt: "Hä?". Sei vorsichtig mit unbekannten, scharfen Saucen oder Pasten. Fang mit einer kleinen Menge an. Dein Gaumen wird dir dankbar sein, wenn du ihn nicht gleich mit einem Feuerlöscher behandeln musst. Frag am besten nach, was drin ist. Und wenn der Verkäufer grinst und sagt: "Geheim!", dann probier erstmal nur eine winzige Menge. Vielleicht ist es ja das nächste große Geschmackserlebnis. Oder einfach nur höllisch scharf!

Die Sache mit dem "Alles-ist-frisch"-Versprechen

Jeder Händler wird dir erzählen, dass seine Ware die frischeste auf der Welt ist. Klar. So wie jeder Gebrauchtwagenhändler dir versichert, dass sein Auto "nur von einer Oma gefahren" wurde. Nimm solche Aussagen mit einem Körnchen Salz. Vertraue deinen Sinnen. Riecht es gut? Sieht es gut aus? Wenn dein Bauchgefühl "Nein!" schreit, dann geh lieber weiter. Dein Magen ist dein bester Reiseführer.

Denk dran: Dein Magen hat immer Recht (meistens)!

Also, genieße deinen Tunesienurlaub! Probiere die leckeren Gerichte, entdecke neue Geschmäcker und lass es dir gut gehen. Aber sei auch ein bisschen vorsichtig und höre auf deinen Körper. Dann wird dein Urlaub ein voller Erfolg – ohne ungeplante Besuche auf der Toilette!

Was Sollte Man In Tunesien Nicht Essen www.reiselust-mag.de
www.reiselust-mag.de
Was Sollte Man In Tunesien Nicht Essen www.mein-tunesien.de
www.mein-tunesien.de
Was Sollte Man In Tunesien Nicht Essen www.kinderweltreise.de
www.kinderweltreise.de
Was Sollte Man In Tunesien Nicht Essen mystischereisen.de
mystischereisen.de

Articles connexes