Was Zieht Man Zur Konfirmation An Als Gast Frau

Okay, Leute, mal ehrlich: Konfirmation. Da klingeln bei mir erstmal Kirchenglocken, Kuchenbuffet und die verzweifelte Frage: Was, zum Teufel, ziehe ich an?! Besonders als Frau, als Gast. Es ist ja schließlich kein Sonntagsspaziergang, aber auch keine Oscar-Verleihung. Der Dresscode ist so vage wie das Wetter im April.
Ich erinnere mich an meine eigene Konfirmation. Ich trug… sagen wir mal, es war ein modisches Experiment, das gründlich schiefgegangen ist. Blumenmuster, Rüschen, irgendwas mit Tüll. Ich sah aus wie eine explodierte Geburtstagstorte. Meine Oma fand’s super. Aber wir reden ja hier über *euch*.
Die No-Gos (und ein paar überraschende Fakten)
Klar, es gibt die offensichtlichen Fehler. Weiß? Vergiss es! Du willst ja nicht mit der Konfirmandin verwechselt werden, es sei denn, du stehst auf verwirrte Blicke und unfreiwillige Gratulationen. Dann nur zu. Aber sei gewarnt, die anschließenden Familienfotos könnten… interessant werden.
Schwarz, komplett von Kopf bis Fuß? Auch schwierig. Sieht schnell nach Beerdigung aus, und die Stimmung soll ja festlich sein. Es sei denn, du bist die mysteriöse Tante aus Transsilvanien. Dann rock das Ding! Aber vielleicht eine bunte Brosche oder ein auffälliges Accessoire hinzufügen, um den Vampir-Look etwas aufzulockern. Wusstest du übrigens, dass Schwarz in manchen Kulturen tatsächlich eine Farbe der Freude und des Neuanfangs ist? Verrückt, oder?
Minirock, bauchfrei, Glitzerfummel? Eher nicht. Denk dran, es ist ein kirchlicher Anlass. Du willst ja nicht, dass der Pfarrer einen Herzinfarkt bekommt. Es sei denn, du willst *wirklich* im Gedächtnis bleiben. Dann sei kreativ! Aber vielleicht vorher kurz mit dem Pfarrer absprechen… nur so zur Sicherheit.
Die Optionen (und wie man sie richtig rockt)
So, jetzt zum Positiven! Was kannst du also anziehen, ohne einen modischen Fauxpas zu begehen? Die Antwort ist: *ziemlich viel!*
Das Kleid: Ein Klassiker! Achte auf eine angemessene Länge (knielang oder etwas länger ist immer gut) und einen Schnitt, der weder zu freizügig noch zu sackartig ist. Farben? Gerne! Pastelltöne, kräftige Farben, Blumenmuster… alles erlaubt, solange es nicht *zu* auffällig ist. Und denk dran: Bequemlichkeit ist Trumpf! Du willst ja nicht den ganzen Tag an deinem Kleid zupfen müssen.
Der Hosenanzug: Für alle Powerfrauen! Ein schicker Hosenanzug ist eine tolle Alternative zum Kleid. Achte auf einen guten Schnitt und kombiniere ihn mit einer Bluse oder einem Top in einer passenden Farbe. Und vergiss die Schuhe nicht! High Heels, Ballerinas, Loafers… Hauptsache, du fühlst dich wohl.
Rock und Bluse: Eine weitere vielseitige Option. Ein schicker Rock (A-Linie, Bleistiftrock, was auch immer dir gefällt) kombiniert mit einer eleganten Bluse ist immer eine gute Wahl. Auch hier gilt: Farben und Muster sind erlaubt, solange sie nicht zu aufdringlich sind.
Die Accessoires (und warum sie so wichtig sind)
Accessoires sind das A und O! Sie können ein Outfit komplett verändern. Eine schicke Kette, auffällige Ohrringe, ein bunter Schal… alles ist erlaubt, solange es zum Rest des Outfits passt. Und vergiss die Handtasche nicht! Eine kleine Clutch oder eine elegante Umhängetasche ist perfekt, um deine wichtigsten Sachen zu verstauen.
Schuhe: Bequeme Schuhe sind ein Muss! Du wirst wahrscheinlich viel stehen und laufen, also wähle Schuhe, in denen du dich wohlfühlst. High Heels sind zwar schick, aber wenn du den ganzen Tag darin herumlaufen musst, werden deine Füße dir danken, wenn du dich für eine bequemere Option entscheidest. Und vergiss nicht: Es gibt nichts Peinlicheres, als auf High Heels umzuknicken und im Kirchenschiff lang ausgestreckt zu liegen. (Ich spreche da aus Erfahrung…)
Schmuck: Weniger ist oft mehr. Eine elegante Kette, ein paar schicke Ohrringe und vielleicht ein Armband reichen völlig aus. Achte darauf, dass der Schmuck zum Rest des Outfits passt und nicht zu aufdringlich ist.
Der wichtigste Tipp überhaupt!
Fühl dich wohl! Das ist der wichtigste Tipp überhaupt. Wenn du dich in deinem Outfit wohlfühlst, strahlst du das auch aus. Und das ist das Wichtigste überhaupt. Egal, was du trägst, wenn du selbstbewusst bist, wirst du immer gut aussehen. Und denk dran: Es geht darum, die Konfirmandin zu feiern, nicht darum, einen Schönheitswettbewerb zu gewinnen.
Also, viel Spaß bei der Konfirmation! Und vergiss nicht: Lachen ist erlaubt, Tanzen ist optional (aber empfohlen) und Kuchen ist Pflicht!



