Waschmaschine Bosch Classixx 5 Pumpt Nicht Ab

Okay, picture this: Sonntagabend. Frische Wäsche soll in den Trockner, aber... *nichts*. Die Waschmaschine steht da, beleuchtet von der grellen Küchenlampe, und weigert sich standhaft, das Wasser abzulassen. Ein kleiner See aus Seifenlauge. Super. Kennst du das?
Genauso ging es mir vor ein paar Wochen. Meine treue Bosch Classixx 5, die schon gefühlt mein halbes Studentenleben mit mir durchgestanden hat, machte plötzlich Zicken. "Pumpt nicht ab!" flüsterte ich ihr verzweifelt zu. Sie schwieg. Nur das leise Surren der Elektronik verriet, dass sie noch am Leben war. Aber eben *nicht* am Abpumpen.
Tja, was tun, wenn die geliebte Waschmaschine streikt? Panik? Den teuren Kundendienst rufen? (Spoiler: Letzteres ist oft die teuerste Option!). Bevor du das tust, lass uns mal gemeinsam schauen, was du selbst tun kannst. Denn oft ist die Lösung simpler, als man denkt. Und hey, vielleicht sparst du dir so 'nen Haufen Kohle. Wer will das nicht?
Die üblichen Verdächtigen – Was du zuerst checken solltest
Bevor du dich mit Werkzeug bewaffnest und die Maschine auseinandernimmst (bitte nicht!), gibt es ein paar simple Dinge, die du *unbedingt* zuerst überprüfen solltest.
1. Der Abwasserschlauch: Ist er geknickt? Verstopft? Das klingt banal, aber ein geknickter Schlauch kann das Abpumpen komplett verhindern. Kontrolliere den Schlauch auf der Rückseite der Maschine. Zieh ihn ab (Achtung, Restwasser!) und puste mal kräftig durch. Kommt Luft durch? Super. Nicht? Dann ist er wahrscheinlich verstopft. Versuche, die Verstopfung zu lösen. Manchmal hilft schon ein Draht oder eine alte Kleiderbügel.
Side Note: Denk dran, 'ne alte Zeitung unterzulegen, bevor du den Schlauch abziehst. Glaub mir, das erspart dir 'ne Menge Ärger.
2. Der Siphon-Anschluss: Hier fließt das Abwasser ins Abwassersystem des Hauses. Ist dieser Anschluss verstopft, kann das Wasser nicht ablaufen. Schraube den Schlauch ab und überprüfe den Anschluss auf Ablagerungen oder Fremdkörper. Oft sammeln sich hier Haare, Fusseln und andere unappetitliche Dinge.
3. Das Flusensieb: DER Klassiker! Hier sammelt sich alles, was sich während des Waschens von deiner Kleidung löst: Fusseln, Haare, kleine Socken, Geldscheine (mit etwas Glück!). Das Flusensieb befindet sich meistens unten an der Maschine, hinter einer kleinen Klappe.
Wichtig: Bevor du das Flusensieb öffnest, unbedingt einen flachen Behälter unterstellen! Da kommt nämlich noch einiges an Wasser raus. Und du willst ja nicht die ganze Küche fluten, oder?
Schraube das Flusensieb vorsichtig heraus (Achtung, es kann etwas klemmen!) und reinige es gründlich. Entferne alle Fusseln, Haare und Fremdkörper. Überprüfe auch, ob sich das Flügelrad der Pumpe frei drehen lässt. Manchmal blockieren kleine Gegenstände (z.B. Knöpfe) das Flügelrad.
Wenn das alles nichts hilft...
Okay, du hast alle oben genannten Punkte abgehakt und die Maschine pumpt immer noch nicht ab? Dann wird es etwas kniffliger. Aber keine Panik, noch ist nicht alles verloren!
Die Abwasserpumpe: Es könnte sein, dass die Pumpe selbst defekt ist. Das ist natürlich der Worst-Case-Szenario. Eine neue Pumpe kostet je nach Modell und Hersteller zwischen 50 und 150 Euro. Bevor du eine neue Pumpe kaufst, solltest du aber *unbedingt* sicherstellen, dass sie wirklich defekt ist. Manchmal hilft es, die Pumpe kurz mit einem Schraubenzieher anzustoßen. Vielleicht hat sie sich nur verklemmt.
Achtung: Arbeiten an der Elektrik sind gefährlich! Wenn du dir unsicher bist, lass das lieber einen Fachmann machen.
Die Elektronik: In seltenen Fällen kann auch ein Defekt in der Elektronik Ursache für das Problem sein. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Hier hilft dann meist nur noch der Kundendienst.
Mein persönliches Happy End
Bei meiner Bosch Classixx 5 war es übrigens "nur" das Flusensieb. Ein winziger Knopf hatte sich verirrt und das Flügelrad blockiert. Etwas Fummelei, ein paar Flüche und *tadaaa* – die Maschine pumpte wieder ab wie am ersten Tag!
Also, bevor du verzweifelst und den teuren Kundendienst rufst, nimm dir die Zeit und überprüfe die oben genannten Punkte. Oft ist die Lösung einfacher als gedacht. Und wenn alles nichts hilft? Tja, dann ist es vielleicht wirklich Zeit für eine neue Waschmaschine. Aber vielleicht kannst du deine treue Bosch Classixx 5 ja noch retten. Viel Glück!



