Wäscht Sich Tönung Auf Blondiertem Haar Aus

Blondiertes Haar ist wie eine leere Leinwand – perfekt, um mit Farbe zu experimentieren! Aber was passiert eigentlich, wenn du eine Tönung auf dein blondiertes Haar aufträgst? Wäscht sie sich wieder aus? Und wenn ja, wie schnell? Keine Sorge, das Thema ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt. Wir tauchen ein in die bunte Welt der Tönungen und klären alle wichtigen Fragen. Denn wer möchte nicht mal eben die Haarfarbe wechseln, ohne sich gleich für eine permanente Lösung entscheiden zu müssen? Ob du nun ein absoluter Anfänger bist, eine experimentierfreudige Mama oder einfach nur jemand, der gerne neue Looks ausprobiert – hier findest du alle Infos, die du brauchst.
Warum ist das Thema so beliebt? Ganz einfach: Tönungen sind unglaublich vielseitig. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, den eigenen Look zu verändern, ohne das Haar dauerhaft zu schädigen. Für Anfänger ist es der ideale Weg, um mit Farben zu experimentieren und herauszufinden, was einem steht. Familien mit Teenagern schätzen Tönungen, weil sie eine temporäre und unbedenkliche Alternative zu permanenten Colorationen darstellen. Und Hobbyisten lieben die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuleben und immer wieder neue Looks zu kreieren.
Wie funktioniert das Ganze? Tönungen lagern sich im Gegensatz zu permanenten Haarfarben nur an der äußeren Schuppenschicht des Haares an. Sie dringen nicht tief in die Haarstruktur ein. Deshalb waschen sie sich mit jeder Haarwäsche langsam wieder aus. Wie schnell das passiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Intensität der Tönung, der Porosität des Haares (blondiertes Haar ist oft poröser und nimmt Farbe schneller auf, gibt sie aber auch schneller wieder ab) und der Häufigkeit des Haarewaschens.
Beispiele und Variationen: Es gibt unzählige Tönungsvarianten! Von Pastelltönen wie Rosa oder Lavendel, die auf blondiertem Haar besonders schön zur Geltung kommen, bis hin zu intensiveren Farben wie Blau oder Grün. Auch Glossings sind eine Form der Tönung, die dem Haar Glanz verleihen und den Blondton auffrischen. Du kannst auch Tönungsspülungen verwenden, um unerwünschte Gelbstiche zu neutralisieren und deinem Blond einen kühlen Touch zu geben.
Praktische Tipps für den Start:
- Patch-Test: Bevor du die Tönung auf dein gesamtes Haar aufträgst, teste sie an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass du keine allergische Reaktion hast.
- Handschuhe tragen: Vermeide verfärbte Hände, indem du beim Auftragen der Tönung Handschuhe trägst.
- Haarmaske verwenden: Blondiertes Haar kann trocken sein. Eine nährende Haarmaske nach der Tönung hilft, das Haar zu pflegen und die Farbe länger zu erhalten.
- Farbschutzshampoo: Verwende ein Shampoo, das speziell für coloriertes Haar entwickelt wurde. Es hilft, die Farbe länger im Haar zu halten.
- Weniger waschen: Je seltener du deine Haare wäschst, desto länger hält die Tönung.
Das Experimentieren mit Tönungen auf blondiertem Haar ist eine tolle Möglichkeit, deinen Look aufzupeppen und neue Farben auszuprobieren. Hab Spaß dabei, sei kreativ und entdecke die unendlichen Möglichkeiten! Und denk daran: Es ist nur eine Tönung – wenn es dir nicht gefällt, wäscht sie sich ja wieder aus!



