Weihnachtslieder Auf Der Gitarre Spielen Für Anfänger

Stell dir vor: Draußen schneit es (oder regnet, je nachdem wo du wohnst!), die Lichterketten blinken wie verrückt, der Plätzchenduft zieht durch die Wohnung... und du, du sitzt da mit deiner Gitarre und spielst Weihnachtslieder! Klingt kitschig? Vielleicht. Klingt genial? Absolut!
Warum Weihnachtslieder auf der Gitarre rocken (auch wenn du Anfänger bist!)
Okay, vielleicht denkst du jetzt: "Weihnachtslieder? Gitarre? Ich kann ja kaum 'Alle meine Entchen' fehlerfrei spielen!" Aber hey, keine Panik! Weihnachtslieder sind perfekt für Gitarrenanfänger. Warum? Weil viele davon super simple Akkordfolgen haben, die du ruckzuck lernen kannst. Denk an "Oh Tannenbaum" oder "Stille Nacht". Das sind sozusagen die Gitarren-Yoga-Übungen unter den Liedern – entspannend und gut für deine Finger.
Und mal ehrlich, gibt es etwas Schöneres, als mit Freunden und Familie um den Weihnachtsbaum zu sitzen und gemeinsam zu singen? Klar, du könntest auch einfach die CD anmachen, aber wo bleibt da der Spaß? Mit deiner Gitarre bringst du eine ganz persönliche Note in die Weihnachtsstimmung. Du wirst zum musikalischen Weihnachtsmann, der die Herzen mit wohlklingenden Akkorden beschenkt! (Okay, vielleicht nicht ganz, aber du verstehst, was ich meine!).
Los geht's: Die ersten Schritte zum Weihnachtslieder-Gitarrenhelden
Du brauchst nicht gleich Jimi Hendrix sein, um Weihnachtslieder zu spielen. Fang mit den Grundlagen an. Such dir ein paar einfache Akkorde raus. C-Dur, G-Dur, D-Dur, vielleicht noch A-Moll – das reicht erstmal. Es gibt unzählige Webseiten und YouTube-Videos, die dir zeigen, wie man diese Akkorde greift. Probier's aus, üb ein bisschen und hab Geduld mit dir selbst. Rom wurde auch nicht an einem Tag mit Weihnachtsliedern beschallt!
Die Akkordtabelle: Dein bester Freund in der Weihnachtszeit
Druck dir eine Akkordtabelle aus und häng sie über deinen Schreibtisch. Oder noch besser: Tapetiere dein ganzes Zimmer damit! (Okay, vielleicht nicht, aber du sollst sie auf jeden Fall immer im Blick haben). Es gibt auch tolle Apps für dein Smartphone, die dir Akkorde anzeigen und dich beim Üben unterstützen.
Langsamer angehen: Das Schneckentempo ist dein Freund
Versuch nicht, gleich mit 200 Beats pro Minute durch "Jingle Bells" zu rasen. Spiel langsam und achte darauf, dass die Akkorde sauber klingen. Steigere das Tempo erst, wenn du dich sicher fühlst. Stell dir vor, du bist ein Rentier, das einen Schlitten voller Geschenke zieht – du willst ja nicht, dass alles runterfällt!
Einfache Weihnachtslieder für den Anfang: Die Hitliste
Hier sind ein paar Weihnachtslieder, die sich gut für Anfänger eignen:
"Oh Tannenbaum": Simpel, klassisch und jeder kennt es.
"Stille Nacht, heilige Nacht": Ein bisschen langsamer, aber wunderschön.
"Ihr Kinderlein kommet": Macht Spaß und ist leicht zu lernen.
"Kling, Glöckchen, klingelingeling": Fröhlich und beschwingt.
Such dir die Akkorde für diese Lieder im Internet und leg los. Es gibt auch vereinfachte Versionen, die noch leichter zu spielen sind. Lass dich nicht entmutigen, wenn es am Anfang nicht perfekt klingt. Übung macht den Meister, und selbst ein leicht schief gespieltes Weihnachtslied klingt besser als gar kein Weihnachtslied!
Der wichtigste Tipp: Hab Spaß!
Vergiss nicht, dass es hier um Spaß geht! Weihnachtslieder sollen Freude bringen, sowohl dir als auch den Zuhörern. Wenn du dich verkrampfst und verbissen übst, wirst du nicht glücklich. Also, nimm dir Zeit, spiel mit Freunden und Familie, sing laut mit und lass die Weihnachtsstimmung auf dich wirken. Und wenn du mal einen falschen Akkord spielst? Egal! Lächle einfach und mach weiter. Vielleicht erfindest du ja gerade eine neue, revolutionäre Weihnachtslied-Version! Denk dran: Selbst Beethoven hat mal klein angefangen (vermutlich nicht mit Weihnachtsliedern, aber das ist ja egal!).
Also, schnapp dir deine Gitarre, staube sie ab, und mach dich bereit für eine musikalische Weihnachtszeit. Du wirst überrascht sein, wie schnell du Fortschritte machst und wie viel Freude du damit anderen (und dir selbst!) bereitest. Fröhliche Weihnachten und viel Spaß beim Musizieren!



