Weiße Flecken Auf Den Zähnen Durch Erkältung

Na, wer kennt's? Man schleppt sich gerade so durch den Tag, Nase läuft wie ein Wasserfall, der Hals kratzt...die volle Erkältungsdröhnung! Und dann, als ob das nicht schon genug wäre, entdeckt man sie: Weiße Flecken auf den Zähnen.
Sofort schießt es einem durch den Kopf: "Oh nein, Karies! Habe ich etwa vergessen, die Zähne zu putzen?" Aber Moment mal...könnte es nicht auch einen anderen Grund geben? Vielleicht...die Erkältung selbst?
Weiße Flecken: Die Erkältung als Übeltäter?
Ich weiß, ich weiß. Die Zahnärzte würden jetzt wahrscheinlich die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. "Karies entsteht durch Zucker und mangelnde Hygiene!", höre ich sie schon rufen. Aber ich sage: Nicht immer! Manchmal hat auch die blöde Erkältung ihre Finger im Spiel.
Nein, natürlich produziert die Erkältung selbst keine Karies. Aber sie beeinflusst unsere Gewohnheiten. Und diese veränderten Gewohnheiten...tadaaa! Da haben wir den Salat, oder besser gesagt, die weißen Flecken.
Denkt mal drüber nach: Wenn man krank ist, achtet man plötzlich auf ganz andere Dinge. Der Fokus liegt darauf, irgendwie den Tag zu überstehen. Wer denkt da schon ans Zähneputzen? (Okay, okay, *einige* von euch vielleicht. Aber Hand aufs Herz, wer schummelt nicht mal?).
Und dann noch der Hustensaft! Der ist oft zuckersüß. Und was passiert, wenn man ihn nimmt und danach direkt ins Bett fällt? Richtig! Die Bakterien im Mund feiern Party.
Ich behaupte ja nicht, dass wir alle Schuld an unseren weißen Flecken sind. Manchmal ist es einfach Pech. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass die Erkältung eine indirekte Rolle spielt.
Unpopuläre Meinung: Die Erkältung ist der heimliche Komplize der Karies!
Die Leiden des Erkälteten: Eine kleine Analyse
Stellen wir uns mal einen typischen Erkältungstag vor. Man wacht auf, fühlt sich elend und greift als erstes...nicht zur Zahnbürste. Sondern zum Taschentuch. Und vielleicht zu einem zuckerhaltigen Hustenbonbon, um den kratzigen Hals zu beruhigen.
Danach gibt es einen warmen Tee mit Honig. Lecker! Aber auch eine Zuckerbombe für die Zähne. Und dann? Mittagsschlaf! Und danach? Wahrscheinlich wieder ein Hustenbonbon und noch ein Tee.
Am Abend ist man dann so erschöpft, dass man sich gerade noch ins Bett schleppen kann. Und das Zähneputzen? Bleibt auf der Strecke. Wer kennt das nicht?
Und genau hier liegt das Problem. Die Erkältung sorgt dafür, dass wir unsere Mundhygiene vernachlässigen und unsere Zähne mit Zucker überfluten. Kein Wunder, dass sich da weiße Flecken bilden!
Was tun gegen die weiße Flecken-Erkältungs-Combo?
Okay, genug gejammert. Was können wir tun, um diese unheilige Allianz zu bekämpfen?
Erstens: Zähneputzen! Ja, ich weiß, es ist anstrengend. Aber es muss sein. Versucht, wenigstens zweimal täglich die Zähne zu putzen. Auch wenn ihr euch fühlt, als ob ihr gleich sterben müsst.
Zweitens: Zucker reduzieren! Verzichtet auf zuckerhaltige Hustenbonbons und Tees. Es gibt auch zuckerfreie Alternativen. Und wenn es unbedingt Honig sein muss, dann putzt danach die Zähne.
Drittens: Mundspülung! Eine antibakterielle Mundspülung kann helfen, die Bakterien im Mund zu reduzieren. Besonders nach dem Hustensaft.
Viertens: Zum Zahnarzt gehen! Wenn die weißen Flecken nicht verschwinden, solltet ihr einen Zahnarzt aufsuchen. Er kann euch sagen, ob es sich um Karies handelt und was man dagegen tun kann.
Fazit: Die Erkältung und die Zähne sind keine Freunde
Die Erkältung ist schon schlimm genug. Aber sie kann auch indirekt unseren Zähnen schaden. Indem sie unsere Gewohnheiten verändert und uns dazu bringt, unsere Mundhygiene zu vernachlässigen.
Also, merkt euch: Auch wenn ihr krank seid, solltet ihr eure Zähne nicht vergessen. Und wenn ihr dann doch weiße Flecken entdeckt, wisst ihr jetzt, wer vielleicht mit im Spiel war. Die Erkältung! Der heimliche Komplize der Karies.
Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mir die Zähne putzen. Ich spüre da nämlich was... Hust.



