Welche Au Pair Agentur Ist Zu Empfehlen

Okay, Leute, mal ehrlich, wer von euch hat schon mal davon geträumt, dass jemand anderes das Chaos im Kinderzimmer beseitigt UND gleichzeitig die Kids bespaßt? Ja, ich sehe euch alle nicken! Ein Au Pair ist quasi der heilige Gral der Elternschaft – aber wie findet man die richtige Agentur, um diesen Gral zu ergattern? Das ist die Millionen-Euro-Frage (oder eher die Tausend-Euro-Frage, je nachdem, wie lange das Au Pair bleibt).
Die Agentur-Dschungel-Expedition: Ein Abenteuer voller Überraschungen
Stellt euch vor, ihr steht am Rande eines dichten Dschungels, bewaffnet nur mit Google und dem festen Willen, das perfekte Au Pair zu finden. Die Auswahl an Agenturen ist überwältigend! Manche versprechen euch den blauen Himmel, andere klingen, als würden sie direkt aus einem Kafka-Roman stammen. Aber keine Panik, wir bahnen uns gemeinsam einen Weg durch dieses Dickicht!
Fakt ist: Es gibt keine "perfekte" Agentur, die für jeden geeignet ist. Es ist wie mit Dating-Apps – was für den einen funktioniert, ist für den anderen ein absoluter Albtraum. Aber es gibt ein paar Dinge, auf die ihr achten solltet, um nicht komplett im Dschungel verloren zu gehen.
Worauf ihr wirklich achten solltet (und was ihr getrost ignorieren könnt)
Die Akkreditierung ist König: Klingt langweilig, ist aber super wichtig. Eine Agentur mit dem RAL-Gütezeichen (oder einem ähnlichen Gütesiegel) ist wie ein Personalausweis für seriöse Agenturen. Das bedeutet, dass sie sich an bestimmte Qualitätsstandards halten und regelmäßig überprüft werden. Denkt dran, ihr wollt ja nicht, dass eure Au Pair plötzlich in einer Reality-TV-Show landet, oder?
Die Kosten: Ja, das liebe Geld. Agenturen sind nicht billig, aber die Preisspanne ist enorm. Fragt euch, was wirklich in den Gebühren enthalten ist. Sind die Kosten für die Visumsbeantragung, die Versicherung und die Sprachkurse des Au Pairs inklusive? Oder kommt da noch ein böses Erwachen? Lieber einmal genauer nachfragen, als später die Haare raufen.
Die Betreuung: Eine gute Agentur lässt euch nicht im Regen stehen, sobald das Au Pair im Haus ist. Sie bieten Unterstützung bei Problemen, helfen bei der Vermittlung und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Stellt euch vor, euer Au Pair entwickelt plötzlich eine unerklärliche Angst vor Staubsaugern – eine gute Agentur hat dafür wahrscheinlich schon eine Lösung parat (oder zumindest eine Telefonnummer von einem Therapeuten für Staubsaugerphobien!).
Die Profile der Au Pairs: Wie detailliert sind die Profile der Bewerber? Gibt es Referenzen von früheren Gastfamilien? Könnt ihr mit den Au Pairs telefonieren oder sie sogar per Videochat kennenlernen, bevor ihr euch entscheidet? Je mehr Infos ihr habt, desto besser. Schließlich wollt ihr ja nicht die Katze im Sack kaufen (es sei denn, ihr wollt wirklich eine Katze, die auch noch Kinder betreut – das wäre allerdings eine ganz andere Geschichte).
Was ihr getrost ignorieren könnt: Blumige Versprechungen von "perfekten" Au Pairs, die fließend Deutsch sprechen, gleichzeitig Mozart komponieren und das Haus blitzblank halten. Realistisch bleiben, Leute! Ein Au Pair ist ein junger Mensch, der eine neue Kultur kennenlernen möchte, und kein Wunderkind aus der Retorte. Ein bisschen Chaos und Sprachschwierigkeiten gehören dazu – und sind oft die lustigsten Geschichten, die ihr später erzählen könnt.
Ein paar Agentur-Namen, die immer wieder genannt werden (ohne Gewähr, versteht sich!)
Okay, ich weiß, ihr wollt konkrete Namen. Aber Vorsicht: Was für Familie A super war, kann für Familie B der absolute Horror sein. Trotzdem, hier ein paar Agenturen, die in den einschlägigen Foren und Bewertungsportalen immer wieder auftauchen:
- AuPairWorld: Eine der größten Plattformen, auf der ihr auch ohne Agentur Au Pairs finden könnt. Allerdings seid ihr dann selbst für die ganze Organisation verantwortlich.
- Cultural Care Au Pair: Eine große, internationale Agentur mit viel Erfahrung.
- EF Au Pair: Ebenfalls eine bekannte Agentur mit einem breiten Angebot.
Disclaimer: Ich habe mit keiner dieser Agenturen persönlich Erfahrungen gemacht. Das hier ist lediglich eine Sammlung von Namen, die mir in meiner Recherche über den Weg gelaufen sind. Macht eure eigenen Hausaufgaben, lest Bewertungen und sprecht mit anderen Eltern, bevor ihr euch entscheidet!
Die ultimative Checkliste für die Agenturwahl
Okay, bevor ihr euch jetzt Hals über Kopf in die Arme der erstbesten Agentur werft, hier noch eine kleine Checkliste, die euch hoffentlich vor bösen Überraschungen bewahrt:
* Akkreditierung vorhanden? (Ja/Nein) * Transparente Kostenaufstellung? (Ja/Nein) * Gute Betreuung vor, während und nach dem Aufenthalt? (Ja/Nein) * Detaillierte Profile der Au Pairs? (Ja/Nein) * Möglichkeit, die Au Pairs vorab kennenzulernen? (Ja/Nein) * Gute Bewertungen von anderen Familien? (Recherchiert!) * Gefühl, dass die Agentur eure Bedürfnisse versteht? (Bauchgefühl!)Wenn ihr die meisten Fragen mit "Ja" beantworten könnt, seid ihr schon auf dem richtigen Weg. Und denkt dran: Ein Au Pair ist eine Bereicherung für die ganze Familie – auch wenn es manchmal ein bisschen chaotisch wird. Aber hey, wer will schon ein langweiliges Leben?
Also, viel Glück bei der Agentur-Dschungel-Expedition! Möge das beste Au Pair gewinnen!



