Welche Instrumente Spielte Johann Sebastian Bach

Johann Sebastian Bach, der berühmteste Komponist aller Zeiten – aber wusstet ihr, dass er nicht nur Musik schrieb, sondern auch ein echter Instrumenten-Jongleur war? Stell dir vor, du kommst in sein Haus und findest ihn nicht am Schreibtisch mit Feder und Tinte, sondern mitten in einem kleinen Orchester, ganz allein!
Der König der Orgel
Beginnen wir mit seinem absoluten Lieblingsinstrument: der Orgel. Für Bach war die Orgel mehr als nur ein Instrument, sie war eine Königin! Er liebte ihren mächtigen Klang, ihre Fähigkeit, ganze Klangwelten zu erschaffen. Er war ein wahrer Virtuose und improvisierte oft stundenlang. Man erzählt sich, dass er einmal so lange und laut auf einer Orgel spielte, dass die Leute dachten, ein Gewitter zieht auf!
"Die Orgel ist mein Universum," soll er einmal gesagt haben. (Obwohl es keine Beweise dafür gibt, klingt es trotzdem sehr nach ihm!)
Seine Orgelstücke sind bis heute legendär. Sie sind nicht nur wunderschön, sondern auch unglaublich komplex. Und wisst ihr was? Oftmals spielte er diese komplizierten Stücke aus dem Stegreif! Das ist, als würde man gleichzeitig Jonglieren, ein Gedicht schreiben und ein Rezept kochen – alles auf einmal!
Mehr als nur Tasten
Aber Bach war nicht nur ein Orgelspieler. Er spielte auch leidenschaftlich gerne Cembalo. Das Cembalo ist so etwas wie der Vorfahre des Klaviers. Es hat einen zarten, klaren Klang, der perfekt für intime Konzerte war. Stell dir vor, Bach sitzt an seinem Cembalo, umgeben von Kerzenlicht, und spielt für seine Familie und Freunde. Klingt gemütlich, oder?
Und dann war da noch die Violine. Ja, der große Bach war auch ein begabter Geiger! Er war nicht nur ein Solist, sondern auch ein hervorragender Ensemblespieler. Er leitete oft das Orchester und spielte gleichzeitig selbst Geige. Das erfordert eine unglaubliche Koordination und ein gutes Gehör!
Die Viola: Ein Geheimtipp
Apropos Streichinstrumente: Wusstet ihr, dass Bach auch Viola spielte? Die Viola ist sozusagen die kleine Schwester der Geige. Sie hat einen etwas tieferen, sanfteren Klang. Oft spielte Bach die Viola in seinem Familienorchester. Es war wahrscheinlich eine entspannte Art, zusammen Musik zu machen, ohne den ganzen Druck eines großen Konzerts.
Die Flöte: Ein Hauch von Frische
Und schließlich spielte Bach auch Flöte. Er liebte den hellen, klaren Klang der Flöte. Manchmal komponierte er sogar Stücke, in denen die Flöte eine besonders wichtige Rolle spielte. Es gibt Geschichten, dass er manchmal im Garten saß und Flöte spielte, einfach nur, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen.
Bach war also ein echter Alleskönner! Er war nicht nur ein genialer Komponist, sondern auch ein begabter Musiker, der eine Vielzahl von Instrumenten beherrschte. Er war ein Organist, ein Cembalist, ein Geiger, ein Bratschist und ein Flötist! Er war ein Multitalent, das seine Musik nicht nur schrieb, sondern auch lebte und atmete.
Das nächste Mal, wenn du ein Stück von Bach hörst, denk daran, dass er wahrscheinlich selbst an der Entstehung dieses Stücks beteiligt war, entweder als Komponist, als Interpret oder als beides. Und wer weiß, vielleicht hat er sogar im Garten gesessen und sich die Melodie auf seiner Flöte ausgedacht!



