Welche Länder Gehören Zu Der Eu

Okay, stellt euch vor: Ich sitze im Café, bestelle einen Cappuccino (ja, ich bin ein Klischee) und höre am Nebentisch, wie sich zwei Leute streiten. Der eine schwört, Kroatien sei schon ewig in der EU, der andere ist felsenfest davon überzeugt, dass die Schweiz dazugehört. Ich musste mich beherrschen, nicht dazwischenzugehen. Aber es hat mich dazu inspiriert, mal Klarheit zu schaffen: Welche Länder gehören eigentlich zur EU?
Denn mal ehrlich, so einfach ist das gar nicht. Die Europäische Union, das ist ein bisschen wie eine exklusive Party, wo sich ständig die Gästeliste ändert. Und weil wir alle keine Lust auf Halbwissen haben, hier die Fakten, ganz ohne unnötiges Fachchinesisch.
Die aktuelle EU-Mitgliederliste – Trommelwirbel!
Aktuell (Stand heute, denn das kann sich ja ändern – die EU ist dynamisch, versteht ihr?) gehören 27 Länder zur Europäischen Union. Ja, 27! Klingt nach einer Menge, oder? Und das sind sie auch. Hier die alphabetische Liste, damit keiner durcheinanderkommt:
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland
- Estland
- Finnland
- Frankreich
- Griechenland
- Irland
- Italien
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Niederlande
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
- Zypern
Puh, das war ein ganz schöner Ritt. Aber jetzt wisst ihr Bescheid! Kleiner Tipp: Macht ein Quiz daraus mit euren Freunden. Macht Spaß und bildet.
Wichtig: Diese Liste bezieht sich auf vollständige EU-Mitgliedschaften. Es gibt natürlich noch andere Abkommen und Beziehungen, zum Beispiel mit Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Wer fehlt denn da so?
Jetzt denken bestimmt einige: Moment mal, was ist mit der Schweiz? Oder Norwegen? Oder Großbritannien? Gute Frage! Die Schweiz und Norwegen sind nicht Teil der EU. Sie haben zwar enge Beziehungen zur EU, aber eben keine Vollmitgliedschaft. Großbritannien, naja, das ist ein ganz anderes Kapitel, Stichwort: Brexit. Darüber reden wir vielleicht ein anderes Mal, denn das ist eine Story für sich.
Und was ist mit Beitrittskandidaten? Da gibt es auch einige! Länder wie Albanien, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien und die Türkei streben eine EU-Mitgliedschaft an. Aber das ist ein langer und komplizierter Prozess. Daumen drücken, dass es klappt!
Warum ist das Ganze überhaupt wichtig?
Klar, man kann sich fragen, warum man das alles wissen muss. Aber die EU hat einen riesigen Einfluss auf unser Leben. Von Reisepasskontrollen (oder eben deren Fehlen) bis hin zu Lebensmittelstandards und Umweltauflagen – die EU mischt überall mit. Und wenn man versteht, wer dazugehört und wer nicht, versteht man auch besser, wie die Welt (oder zumindest Europa) funktioniert.
Außerdem: Wenn ihr das nächste Mal im Café sitzt und jemanden mit Falschinformationen konfrontiert, könnt ihr ihn oder sie ganz lässig korrigieren. Einfach so. Für den kleinen Klugscheißer in uns allen. 😉
Also, merkt euch: 27 Länder bilden aktuell die Europäische Union. Und wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann schaut doch mal auf der offiziellen Website der EU vorbei. Da gibt es tonnenweise Infos!
Und jetzt gehe ich zurück zu meinem Cappuccino. Prost!













