Welche Marken Sind In Usa Billiger 2018

Hey du! Hast du jemals davon geträumt, in den USA shoppen zu gehen und dabei richtig Kohle zu sparen? 2018 war da ein ganz besonderes Jahr, und lass mich dir sagen, es gab einige Marken, bei denen der Preisunterschied zum deutschen Markt echt ins Auge stach! (Und hey, wer liebt nicht ein gutes Schnäppchen? 😉)
Klar, die Wechselkurse spielen immer eine Rolle, aber auch die unterschiedlichen Steuersätze und die Konkurrenz am Markt können dafür sorgen, dass bestimmte Produkte in den USA deutlich günstiger sind. Wir reden hier nicht von Peanuts, sondern von richtigem Sparpotenzial!
Klamotten: Von Jeans bis Sneaker – Da lacht die Brieftasche!
Kommen wir gleich zum Eingemachten: Klamotten! Hier gab es 2018 echte Schätze zu heben. Marken wie Levi's waren in den USA oft viel günstiger. Stell dir vor, du kaufst dir deine Lieblingsjeans für fast die Hälfte des Preises – ein Traum, oder?
Aber nicht nur Jeans! Auch Sneaker von Nike oder Adidas waren oft im Angebot. Check einfach die Outlet Stores oder große Kaufhäuser wie Macy's oder Nordstrom. Da kannst du dich wirklich austoben. (Und vielleicht noch Platz im Koffer lassen für all die neuen Errungenschaften? 😉)
Und vergiss nicht die amerikanischen Marken wie Tommy Hilfiger oder Ralph Lauren. Die sind in den USA oft wesentlich günstiger als hierzulande. Da kannst du dich mit dem klassischen Preppy-Look eindecken, ohne gleich dein Konto zu sprengen!
Kosmetik: Beauty-Produkte zum Schnäppchenpreis
Okay, Mädels (und Jungs, die auf gepflegtes Aussehen stehen!), aufgepasst! Auch bei Kosmetikartikeln gab es 2018 einige Marken, die in den USA deutlich günstiger waren. Denkt an MAC Cosmetics, Clinique oder Estée Lauder. Oft gab es exklusive Sets oder Sonderangebote, die in Deutschland nicht verfügbar waren.
Auch Drugstore-Marken wie Maybelline oder L'Oréal waren oft spottbillig. Da konntest du dich mit Mascara, Lippenstift und Co. eindecken, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. (Und wer sagt schon Nein zu einem neuen Lippenstift? Eben! 😉)
Technik: iPhones und Co. – Lohnt sich das wirklich?
Okay, hier wird's etwas komplizierter. Bei Technikartikeln wie iPhones oder Laptops von Apple oder Samsung war der Preisunterschied 2018 oft nicht riesig, aber vorhanden. Allerdings solltest du hier die Garantiebedingungen und eventuelle Kompatibilitätsprobleme (z.B. mit Steckdosen) beachten.
Außerdem können noch Zollgebühren und Einfuhrumsatzsteuer dazukommen, wenn du die Geräte nach Deutschland bringst. Also, vorher gut informieren und rechnen, ob sich der Kauf wirklich lohnt! (Nicht, dass du am Ende mehr zahlst als erwartet! 🙈)
Der kleine Haken: Zoll und Steuern
Apropos Zoll und Steuern: Denk immer daran, dass du bei der Einreise nach Deutschland Waren im Wert von bis zu 430 Euro zollfrei einführen darfst. Alles, was darüber liegt, muss versteuert werden. Informiere dich am besten vorher über die aktuellen Bestimmungen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Und ganz wichtig: Hebe alle Rechnungen auf! Die brauchst du, um den Wert der Waren nachzuweisen. (Sonst könnte es teuer werden! 😱)
Fazit: Shoppen in den USA – Ein Erlebnis!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es 2018 definitiv Marken gab, bei denen sich ein Einkauf in den USA gelohnt hat. Vor allem bei Klamotten und Kosmetikartikeln konntest du ordentlich sparen. Aber auch bei Technikartikeln konnte es sich lohnen, wenn du gut recherchiert und die Zollbestimmungen beachtet hast.
Also, falls du planst, in die USA zu reisen: Pack deinen Koffer nicht zu voll, lass Platz für deine neuen Errungenschaften und vergiss nicht, deine Kreditkarte zu zücken! (Und vielleicht ein bisschen mehr Platz im Koffer als du eigentlich denkst! 😉)
Und denk dran: Es geht nicht nur ums Sparen, sondern auch um das Erlebnis! Viel Spaß beim Shoppen und genieße deine Zeit in den USA! Du hast es dir verdient! 🎉



