Welche Schnittblumen Halten Lange Auf Dem Friedhof

Blumen auf dem Friedhof sind mehr als nur Dekoration. Sie sind ein stiller Gruß, eine liebevolle Erinnerung und ein Zeichen des Respekts für die Verstorbenen. Aber wer kennt das nicht? Man bringt einen wunderschönen Strauß, und ein paar Tage später hängen die Köpfe traurig herab. Das ist nicht nur schade, sondern auch frustrierend. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Schnittblumen auf dem Friedhof besonders lange halten. Denn wer möchte nicht, dass die letzte Ehrung möglichst lange frisch und ansprechend aussieht? Es gibt einige clevere Tricks und die richtige Blumenauswahl, mit denen Sie die Lebensdauer der Grabdekoration deutlich verlängern können.
Der Zweck der Blumenauswahl für den Friedhof ist klar: Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse. Im Sommerhitze, im Winter Frost – die Blumen müssen einiges aushalten. Der Nutzen liegt auf der Hand: Sie sparen nicht nur Geld, weil Sie nicht ständig neue Blumen kaufen müssen, sondern auch Zeit und Mühe. Außerdem wirkt ein gepflegtes Grab mit frischen Blumen tröstlich und würdevoll. Es zeigt, dass der Verstorbene nicht vergessen ist und dass Sie sich um sein Andenken kümmern.
Welche Blumen sind nun die wahren Überlebenskünstler auf dem Friedhof? Hier einige Top-Kandidaten:
- Chrysanthemen: Sie sind der Klassiker für Allerheiligen und Totensonntag, aber auch sonst eine ausgezeichnete Wahl. Chrysanthemen sind robust, pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich. Achten Sie darauf, sie regelmäßig zu gießen, aber vermeiden Sie Staunässe.
- Nelken: Auch Nelken sind sehr widerstandsfähig und halten lange. Sie duften angenehm und sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich. Besonders die robusteren Bartnelken sind eine gute Wahl.
- Efeu: Efeu ist zwar keine Blume, aber ein ideales Beiwerk für Grabgestecke. Er ist immergrün und trotzt Wind und Wetter. Er kann entweder als Bodendecker oder als Teil eines Arrangements verwendet werden.
- Skimmien: Diese immergrünen Sträucher mit ihren roten Beeren (im Winter) sind sehr dekorativ und extrem langlebig.
- Trockenblumen: Eine weitere Option sind Trockenblumen. Sie sind zwar nicht frisch, aber halten monatelang und sehen trotzdem schön aus. Lavendel, Strohblumen oder Schleierkraut sind beliebte Beispiele.
Neben der richtigen Blumenauswahl gibt es auch ein paar praktische Tipps, um die Lebensdauer der Schnittblumen zu verlängern:
- Frische Blumen kaufen: Achten Sie beim Kauf auf frische Schnittblumen. Die Blüten sollten geschlossen und die Stiele fest sein.
- Anschnitt: Schneiden Sie die Stiele schräg an, bevor Sie die Blumen ins Wasser stellen. Dadurch können sie das Wasser besser aufnehmen.
- Geeignetes Gefäß: Verwenden Sie ein sauberes Gefäß mit ausreichend Wasser. Spezielle Vasen für Friedhofsblumen sind oft schwerer und stabiler, was bei Wind von Vorteil ist.
- Regelmäßiger Wasserwechsel: Wechseln Sie das Wasser regelmäßig (alle paar Tage) und entfernen Sie welke Blätter, um die Bildung von Bakterien zu verhindern.
- Sonnenschutz: Wenn möglich, stellen Sie die Blumen an einen schattigen Ort, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Mit der richtigen Blumenauswahl und ein paar einfachen Tricks können Sie sicherstellen, dass Ihre Grabdekoration lange frisch und ansprechend aussieht. So ehren Sie die Verstorbenen auf würdevolle Weise und bringen ein wenig Farbe und Hoffnung auf den Friedhof.



