Welchen Av Receiver Für Teufel Ultima 40 Surround

Erinnert ihr euch an die Zeit, als man noch stundenlang in HiFi-Studios verbracht hat, um den "perfekten" Verstärker für seine Boxen zu finden? Ich schon! Ich hab' mal fast 'nen ganzen Samstag damit verbracht, den Klang von verschiedenen Receivern mit meinen alten Quadral Argentum 09 zu vergleichen. Am Ende hab' ich dann den genommen, der am billigsten war… Tja, Lehrgeld gezahlt. Aber darum geht's heute nicht. Heute geht's um was Feines: Den passenden AV-Receiver für eure Teufel Ultima 40 Surround Anlage.
Denn mal ehrlich, so ein Teufel Ultima 40 Surround Set ist schon 'ne Ansage. Da will man ja auch, dass die Dinger ordentlich befeuert werden, oder? Kein Bock auf dünnen Sound und Dynamik wie 'ne Schlaftablette. Deswegen schauen wir uns mal an, welche Receiver da in Frage kommen.
Was macht einen guten AV-Receiver für die Ultima 40 aus?
Klar, *Leistung* ist wichtig. Die Ultima 40 sind zwar keine Stromfresser, aber ein Receiver, der schon bei Zimmerlautstärke ins Schwitzen kommt, ist natürlich keine gute Wahl. Aber es geht um mehr als nur Wattzahlen. Es geht um:
- Genug Kanäle: Braucht man überhaupt 7.2.4, wenn man eh "nur" ein 5.1 System hat? Wahrscheinlich nicht. Aber schaden tut's auch nicht, für zukünftige Upgrades. Denk' dran, vielleicht willst du irgendwann noch Atmos-Speaker an die Decke nageln!
- Die richtigen Anschlüsse: HDMI 2.1 für 4K/120Hz Gaming, eARC für unkomprimierten Sound vom TV, genügend analoge Eingänge für alte Plattenspieler… Ihr wisst schon.
- Raumklang-Kalibrierung: Unverzichtbar! Jeder Raum klingt anders. Eine gute Einmessautomatik holt das Beste aus euren Lautsprechern raus, egal wie beschissen euer Wohnzimmer akustisch ist.
- Klangliche Abstimmung: Hier wird's subjektiv. Manche mögen's eher neutral, andere etwas wärmer und basslastiger. Aber grundsätzlich sollte der Receiver eben nicht "billig" klingen.
Und ganz wichtig: Der Receiver muss natürlich mit eurem Budget im Einklang stehen! Sonst bringt das alles nix. Aber dazu später mehr.
Konkrete Receiver-Empfehlungen (mit Augenzwinkern)
So, jetzt wird's spannend. Hier sind ein paar Receiver, die ich persönlich für eine gute Wahl halte, wenn es um die Teufel Ultima 40 geht. Aber Achtung: Das sind nur Vorschläge! Am Ende müsst ihr selbst entscheiden, was euch am besten gefällt. Und was euer Geldbeutel hergibt.
Die "Vernünftige" Wahl: Denon AVR-X1700H / AVR-X2700H
Denon ist immer 'ne sichere Bank. Die AVR-X Modelle bieten eine gute Balance aus Leistung, Ausstattung und Preis. Die Einmessautomatik (Audyssey MultEQ XT) ist solide, und der Klang ist eher neutral gehalten, was gut zu den Ultima 40 passt. Und HDMI 2.1 ist auch an Bord!
Side Note: Denkt dran, die Modellnummern ändern sich jedes Jahr. Also nicht wundern, wenn's nächstes Jahr der X1800H oder X2800H heißt. Im Prinzip ist das aber das Gleiche in Grün.
Die "Audiophile" Wahl (mit kleinem Budget): Yamaha RX-V4A / RX-V6A
Yamaha ist bekannt für seinen dynamischen und detailreichen Klang. Das könnte den Ultima 40, die manchmal etwas "sanft" klingen können, etwas mehr Biss verleihen. Die RX-V Modelle sind zwar nicht die günstigsten, aber sie bieten eine tolle Klangqualität. Die Einmessautomatik (YPAO) ist auch nicht schlecht. Aber Achtung: Die Menüführung ist manchmal etwas… "Yamaha-typisch".
Anekdote am Rande: Ich hatte mal einen Yamaha Receiver, bei dem ich gefühlt erst nach einem halben Jahr alle Funktionen verstanden habe. Aber der Klang war top!
Die "Günstige" Wahl: Sony STR-DH790 / STR-DH590
Wer wirklich sparen muss, kann sich mal die Sony STR-DH Modelle anschauen. Die bieten zwar nicht den allerfeinsten Klang und die Ausstattung ist auch etwas abgespeckt, aber für den Preis sind sie wirklich okay. Und für ein kleines Heimkino-Setup mit den Ultima 40 reichen sie allemal.
Disclaimer: Hier sollte man nicht zu viel erwarten. Aber hey, besser als gar kein Surround-Sound, oder?
Fazit: Probieren geht über Studieren (und Budget checken!)
Am Ende hilft nur eins: Probehören! Am besten mit euren eigenen Lautsprechern und eurer Lieblingsmusik. Und natürlich solltet ihr euer Budget im Auge behalten. Es bringt ja nichts, wenn ihr euch den teuersten Receiver kauft und dann kein Geld mehr für Popcorn habt. 😉
Ich hoffe, dieser kleine Überblick hat euch geholfen! Viel Spaß beim Sound-Check!



