Welches Verhalten Ist Richtig Ich Muss Den Radfahrer Durchfahren Lassen

Okay, lass uns mal Tacheles reden: Radfahrer! Manchmal sind sie Freunde, manchmal... nun ja, Herausforderungen im Straßenverkehr, oder? Und die Frage aller Fragen: Wer hat eigentlich Vorfahrt? Wenn man's genau nimmt, und das müssen wir ja, geht's darum: Muss ich den Radfahrer wirklich durchfahren lassen?
Kurze Antwort: Oft ja! Aber, und das ist ein großes ABER, es ist komplizierter als 'ne Wurzelbehandlung beim Zahnarzt.
Die Basics, sozusagen
Grundsätzlich gilt die StVO, unsere Straßenverkehrsordnung, als unser heiliger Gral. Und da steht drin, dass Radfahrer eben auch Verkehrsteilnehmer sind. Überraschung! Das bedeutet, sie haben Rechte (und Pflichten, aber das ist 'ne andere Geschichte für ein anderes Mal). Also, Augen auf im Straßenverkehr!
Die klassische Situation: Du willst abbiegen, und da kommt ein Radfahrer, der geradeaus weiterfahren will. Wer darf zuerst? Tja, wenn der Radfahrer auf einem Radweg entlang der Fahrbahn fährt (also nicht auf dem Bürgersteig!), dann hast du zu warten. Sorry, aber ist so! Der Radfahrer hat Vorfahrt. Punkt. Aus. Ende der Diskussion. Oder?
Aber was, wenn... *dramatische Musik* ...der Radfahrer auf dem Bürgersteig fährt und diesen über einen abgesenkten Bordstein verlässt? Dann, mein Freund, ist die Sache schon wieder anders. Dann hat der Radfahrer keine Vorfahrt. Er muss warten. Er ist ja quasi "neu" im Straßenverkehr, wenn er vom Bürgersteig kommt. Kapierst du?
Abbiegen: Das Minenfeld
Apropos abbiegen: Das ist sowieso so ein Minenfeld. Egal ob Radfahrer, Fußgänger oder 'ne Herde Einhörner (man weiß ja nie!), beim Abbiegen musst du doppelt und dreifach hinschauen. Schulterblick ist Pflicht! Blinker setzen ist Pflicht! Und vor allem: Nicht einfach drauf los fahren! Denk dran: Lieber einmal zu viel gebremst als einmal zu wenig.
Stell dir vor, du willst rechts abbiegen und übersiehst den Radfahrer, der geradeaus fährt. Peng! Nicht nur, dass das 'ne Menge Ärger mit der Polizei und der Versicherung gibt, du hast vielleicht jemanden verletzt. Und das will doch keiner, oder?
Und dann gibt's noch die Situation, wo der Radfahrer auf einem eigenständigen Radweg fährt, der nicht direkt an der Straße liegt. Da musst du auch aufpassen! Oft gibt's da extra Ampeln oder Zebrastreifen für Radfahrer. Also, Augen auf!
Kreisverkehr und Co.
Und was ist mit Kreisverkehren? Tja, im Kreisverkehr haben die Fahrzeuge Vorfahrt, die sich bereits im Kreisverkehr befinden. Das gilt auch für Radfahrer! Wenn ein Radfahrer also schon im Kreisverkehr fährt, musst du warten. Ist doch logisch, oder?
Aber Moment mal... Was, wenn der Radfahrer sich vor dem Kreisverkehr befindet, aber auf einem Radweg fährt, der um den Kreisverkehr herumführt? Dann... *denk, denk, denk* ...ist es wieder komplizierter! In diesem Fall solltest du besonders vorsichtig sein und im Zweifelsfall lieber warten. Sicherheit geht vor!
Die Grauzonen und der gesunde Menschenverstand
Ganz ehrlich: Es gibt Situationen, da hilft dir die StVO auch nicht mehr weiter. Da musst du deinen gesunden Menschenverstand einschalten. Ist der Radfahrer besonders schnell unterwegs? Ist die Sicht schlecht? Sind Kinder im Spiel? All das sind Faktoren, die du berücksichtigen musst.
Und mal unter uns: Lieber einmal mehr gebremst und dem Radfahrer den Vortritt gelassen, als sich nachher mit Schuldgefühlen rumschlagen. Oder mit 'nem Blechschaden. Oder noch schlimmerem.
Also, was lernen wir daraus? Radfahrer sind Verkehrsteilnehmer mit Rechten, und beim Abbiegen und in unübersichtlichen Situationen gilt: Augen auf, Hirn einschalten und im Zweifelsfall lieber dem Radfahrer den Vortritt lassen. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder? Naja, fast.
Prost! Auf eine sichere Fahrt – für alle!



