Welches Video Format Spielt Jeder Dvd Player Ab

Erinnert ihr euch noch an die Zeit, als man sich stundenlang gestritten hat, weil der DVD-Player die gerade gekaufte DVD nicht abspielen wollte? Mein Opa, Gott hab ihn selig, hat damals fast den Fernseher aus dem Fenster geworfen, weil irgendeine Urlaubs-DVD, die wir ihm schenken wollten, einfach nur "Error" angezeigt hat. Das war's dann mit dem gemütlichen Familienabend. Aber warum eigentlich? Welches Videoformat hat denn nun jeder DVD-Player gefressen?
Die Antwort ist nicht ganz so simpel, wie man vielleicht denkt, aber keine Sorge, ich versuche, das mal aufzudröseln. Denn ja, es gibt da diesen einen "offiziellen" Standard, aber die Realität sieht oft ein bisschen anders aus. Und mal ehrlich, wer liest schon Bedienungsanleitungen?
Das heilige *MPEG-2*
Der offizielle Video-Codec für DVDs ist MPEG-2. Und ja, damit meine ich das gute alte MPEG-2, das gefühlt schon seit der Erfindung des Rades existiert. Wenn eine DVD-Authoring-Software also korrekt arbeitet (und das ist heutzutage meistens der Fall), dann wird das Video in diesem Format vorliegen. Das ist die sicherste Wette, wenn ihr wollt, dass eure DVD überall läuft.
Aber (und es gibt immer ein Aber!), das bedeutet nicht, dass euer DVD-Player nicht vielleicht auch noch andere Formate schluckt. Viele Geräte, vor allem die neueren, sind da etwas toleranter.
Side Comment: Denkt mal drüber nach, wie viele unterschiedliche DVD-Player es gab und gibt! Da wäre es ja auch komisch, wenn alle exakt die gleichen Anforderungen hätten, oder?
Und was ist mit dem Ton?
Beim Ton sieht es ähnlich aus. Der Standard ist hier Dolby Digital (AC-3) oder DTS. Auch hier gilt: Wenn ihr diese Formate verwendet, seid ihr auf der sicheren Seite. Ich meine, wer will schon einen Film ohne Ton schauen?
DVD-Player sind keine Allesfresser! (oder doch?)
Jetzt wird's interessant. Viele DVD-Player spielen nämlich nicht nur DVDs ab, sondern auch CDs mit MP3s oder sogar DivX/Xvid-Videos (die oft auf gebrannten CDs oder DVDs zu finden sind). Das ist aber kein Standard und hängt vom jeweiligen Player ab. Schaut also im Zweifelsfall in der Bedienungsanleitung nach (oder googelt einfach die Modellnummer eures Players).
Side Comment: Hand aufs Herz, wer von euch hat eine Bedienungsanleitung zu Hause, die nicht schon seit Jahren als Untersetzer dient?
Manchmal gibt es auch Firmware-Updates für DVD-Player, die die Unterstützung für neue Formate hinzufügen. Das ist aber eher selten und setzt voraus, dass ihr wisst, wie man so ein Update durchführt (was in der Regel einfacher klingt, als es ist).
Was bedeutet das für dich?
Wenn ihr also eine DVD brennen wollt, die auf jedem DVD-Player laufen soll, haltet euch an die Standards: MPEG-2 Video, Dolby Digital (AC-3) oder DTS Audio. Alles andere ist Glückssache. Aber wenn ihr experimentierfreudig seid (und ein paar Rohlinge übrig habt), könnt ihr natürlich auch mal ausprobieren, was euer Player sonst noch so frisst.
Und wenn alles schiefgeht: Nicht gleich den Fernseher aus dem Fenster werfen. Vielleicht liegt es ja auch nur daran, dass die DVD falsch herum eingelegt wurde (ja, das soll vorkommen!).
Side Comment: Und wenn *das* nicht hilft, dann ist es vielleicht einfach ein Zeichen, dass es Zeit für einen neuen DVD-Player ist. Oder vielleicht sogar für Streaming… nur so als Idee 😉
Kurz gesagt: MPEG-2 ist dein Freund. Alles andere ist ein Bonus. Viel Glück beim DVD-Abenteuer!



