web statistics

Wen Darf Ich Zum Bem Gespräch Mitnehmen


Wen Darf Ich Zum Bem Gespräch Mitnehmen

Hey du! Na, steht da ein BEM-Gespräch an und du grübelst, wen du da eigentlich mitnehmen darfst? Keine Panik, das ist völlig normal! Manchmal ist das BEM-Gespräch wie ein Dschungel, und da ist es gut, wenn man nicht allein durch muss. 😉

Wer darf mit? Die üblichen Verdächtigen

Also, grundsätzlich gilt: Du bist der Boss! Es ist dein Gespräch, und du bestimmst, wer dabei sein soll. Aber es gibt natürlich so ein paar Kandidaten, die sich besonders anbieten:

  • Betriebsrat: Die sind oft die erste Wahl. Der Betriebsrat ist quasi dein Anwalt im Betrieb und kann dich super unterstützen. Sie kennen deine Rechte und können sicherstellen, dass alles fair abläuft. Denk dran: Die sind nicht die "Bösen", sondern dazu da, dir zu helfen!
  • Vertrauensperson: Das kann ein Kollege, ein Freund oder Familienmitglied sein. Jemand, dem du vertraust und der dich emotional stärken kann. Manchmal braucht man einfach jemanden, der einem den Rücken freihält und sagt: "Du schaffst das!"
  • Gewerkschaftsvertreter: Wenn du in einer Gewerkschaft bist, können die dich auch begleiten und beraten. Die kennen sich mit Arbeitsrecht aus und können dir im Zweifel weiterhelfen.
  • Schwerbehindertenvertretung: Falls du eine Schwerbehinderung hast oder gleichgestellt bist, ist die Schwerbehindertenvertretung eine super Anlaufstelle. Die kennen deine besonderen Rechte und können dich optimal unterstützen.

Merke dir: Diese Personen sind da, um dich zu unterstützen! Sie sind nicht da, um das Gespräch zu dominieren oder zu sabotieren. Es geht darum, dass du dich wohlfühlst und deine Anliegen gut vertreten werden.

Wen besser nicht mitnehmen…

Klar, du darfst grundsätzlich jeden mitnehmen, den du möchtest. Aber es gibt ein paar Kandidaten, bei denen du vielleicht zweimal überlegen solltest:

  • Den streitsüchtigen Kollegen: Jemanden, der ständig am Meckern ist und jede Gelegenheit nutzt, um Ärger zu machen, ist vielleicht nicht die beste Wahl. Ein BEM-Gespräch sollte konstruktiv sein, und da ist Negativität fehl am Platz.
  • Den neugierigen Nachbarn: Jemanden, der nur dabei sein will, um später die neuesten Details im Treppenhaus zu verbreiten, solltest du lieber zu Hause lassen. Diskretion ist wichtig!
  • Jemanden, der dich verunsichert: Es geht darum, dass du dich gestärkt fühlst. Wenn jemand dich immer kritisiert oder dir das Gefühl gibt, du seist nicht gut genug, ist das keine gute Unterstützung.

Denk immer daran: Es geht um dich! Wähle jemanden, der dir gut tut und dir hilft, dich wohlzufühlen.

Wie sag ich's meinem Chef?

Ganz einfach: Sag deinem Chef oder dem BEM-Beauftragten, dass du gerne jemanden zum Gespräch mitnehmen möchtest. Das ist dein gutes Recht! Du musst auch nicht unbedingt begründen, warum du jemanden mitnehmen möchtest. Es reicht, wenn du sagst, dass du dich mit Begleitung wohler fühlst.

Wichtig: Informiere deinen Chef rechtzeitig! So kann er sich darauf einstellen und es gibt keine unnötigen Missverständnisse.

Und falls dein Chef komisch reagiert oder dir Steine in den Weg legt, dann hol dir Unterstützung beim Betriebsrat oder deiner Gewerkschaft. Die kennen sich mit solchen Situationen aus und können dir helfen, dein Recht durchzusetzen.

Das Wichtigste zum Schluss: Vertraue deinem Bauchgefühl!

Am Ende des Tages geht es darum, dass du dich wohlfühlst und gut aufgehoben fühlst. Vertraue auf dein Bauchgefühl und wähle jemanden, der dich unterstützt und dir hilft, das BEM-Gespräch positiv zu gestalten. Es ist dein Recht, jemanden mitzunehmen, also nutze es!

Denk dran: Du bist nicht allein! Es gibt viele Menschen, die dich unterstützen wollen. Also, Kopf hoch, Brust raus und ab ins BEM-Gespräch! Du schaffst das! 😊

Wen Darf Ich Zum Bem Gespräch Mitnehmen www.acquisa.de
www.acquisa.de
Wen Darf Ich Zum Bem Gespräch Mitnehmen itc-graf.de
itc-graf.de
Wen Darf Ich Zum Bem Gespräch Mitnehmen haas-eschborn.de
haas-eschborn.de
Wen Darf Ich Zum Bem Gespräch Mitnehmen www.hppyppl.de
www.hppyppl.de

Articles connexes