web statistics

Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe Englisch


Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe Englisch

Also, Leute, setzt euch hin, nehmt euch einen Kaffee (oder ein Bier, ich urteile nicht), denn ich muss euch was erzählen. Es geht um diesen einen Ausdruck… diesen einen kleinen, unschuldigen Ausdruck, der schon so manchen zur Weißglut getrieben hat. Ihr wisst schon, den: "Wenn ich es richtig verstanden habe..."

Ja, genau der! Im Englischen gibt’s ja auch so eine Variante, aber bevor wir dahin kommen, lasst mich euch erstmal meine persönliche Hassliebe zu diesem Satz erklären. Es ist wie mit Koriander: Entweder du liebst es, oder es schmeckt nach Seife. Bei "Wenn ich es richtig verstanden habe..." ist es ähnlich: Entweder es ist eine ehrliche Frage, oder der Vorbote eines epischen Missverständnisses.

Ich erinnere mich da an eine Situation… Ich war in einem Meeting, ein sehr wichtiges Meeting. Der Chef redete und redete, irgendwas von Synergien und disruptiven Innovationen (ich schwöre, die benutzen Wörter wie Waffen!). Plötzlich meldet sich Peter (ihr kennt ihn, der Peter, der immer alles besser weiß) und sagt ganz lässig: "Wenn ich es richtig verstanden habe, wollen wir also die lila Einhörner in der Marketingkampagne durch grüne Drachen ersetzen?"

Stille. Totale Stille. Der Chef starrte Peter an, als hätte er gerade vorgeschlagen, das Büro in eine Ziegenfarm umzuwandeln. "Ähm… nein, Peter. Das war nicht das, was ich gesagt habe." Ihr könnt euch vorstellen, wie der Rest des Meetings verlaufen ist. Peter hatte sozusagen den Nagel auf den Kopf getroffen… den völlig falschen Nagel, auf den völlig falschen Kopf.

Die englische Version – Ein Minenfeld der Möglichkeiten

Aber zurück zum Thema! Wie sagt man "Wenn ich es richtig verstanden habe..." denn nun auf Englisch? Nun, da gibt es ein paar Optionen, und jede hat ihren eigenen kleinen Tücken.

Option 1: "If I understand correctly..." – Die direkteste Übersetzung. Klingt neutral, ist aber auch ein bisschen… langweilig. Stell dir vor, du stehst vor einem Abgrund und "If I understand correctly…" ist das Geländer. Es hält dich, aber es ist nicht gerade aufregend.

Option 2: "If I'm understanding you correctly..." – Etwas aktiver, legt den Fokus auf den Sprecher. Klingt, als würdest du wirklich versuchen, zuzuhören. Aber Vorsicht! Wenn du es falsch betonst, klingt es sarkastisch. Und Sarkasmus… naja, Sarkasmus kann Brücken bauen, aber auch Planeten zerstören.

Option 3: "If I'm hearing you right..." – Hier wird’s interessant! Das suggeriert, dass du nicht nur verstehst, sondern auch wirklich zuhörst. Quasi die Deluxe-Version von Option 2. Aber Achtung! Wenn dein Gegenüber weiß, dass du gerade von deinem Handy abgelenkt warst, könntest du in Erklärungsnot geraten.

Option 4: "So, if I'm getting this straight..." – Diese Option ist etwas informeller und drückt aus, dass du versuchst, Ordnung in das Chaos zu bringen. Ideal, wenn die Situation unübersichtlich ist. Aber Achtung! Kann auch implizieren, dass dein Gegenüber sich nicht klar ausgedrückt hat. Und das… kann zu diplomatischen Verwicklungen führen.

Option 5: "Am I right in thinking that..." – Ein bisschen formeller, klingt aber auch sehr höflich. Perfekt, wenn du unsicher bist und niemanden auf die Füße treten willst. Aber Vorsicht! Kann auch als Unsicherheit interpretiert werden. Und in manchen Situationen ist Selbstbewusstsein nun mal Trumpf.

Und dann gibt es noch die inoffiziellen Varianten, die man nur in bestimmten Kreisen verwenden sollte (oder eben gerade nicht, je nachdem, was man erreichen will): "So, what you're saying is..." (oft mit einem Augenrollen verbunden) oder das legendäre "Are you telling me that...?" (das fast immer in einem Streit endet).

Die Kunst des Zuhörens (und Missverstehens)

Das Wichtigste ist aber nicht nur wie du es sagst, sondern auch warum. Willst du wirklich etwas verstehen, oder willst du nur Recht haben? Bist du neugierig, oder bist du nur darauf aus, jemanden zu korrigieren? Die Motivation hinter deinen Worten ist entscheidend.

Und mal ehrlich: Missverständnisse gehören zum Leben dazu. Sie sind wie kleine Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg. Manchmal fallen wir hin, manchmal lachen wir darüber, und manchmal… lernen wir daraus. Und wenn wir "Wenn ich es richtig verstanden habe..." sagen, sollten wir uns immer bewusst sein, dass wir uns vielleicht gerade auf einem sehr, sehr glatten Eis befinden.

Also, Leute, passt auf euch auf, bleibt neugierig und versucht, die lila Einhörner nicht mit grünen Drachen zu verwechseln! Und wenn ihr mal nicht weiterwisst, fragt einfach. Es ist besser, dumm dazustehen, als dumm zu handeln. In diesem Sinne: Prost!

Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe Englisch www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de
Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe Englisch www.quality.de
www.quality.de
Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe Englisch manfredlobstein.blogspot.com
manfredlobstein.blogspot.com
Wenn Ich Es Richtig Verstanden Habe Englisch www.spruchmonster.de
www.spruchmonster.de

Articles connexes