web statistics

Wer Wie Was Wieso Weshalb Warum Remix


Wer Wie Was Wieso Weshalb Warum Remix

Okay, mal ehrlich, wer von euch hat nicht schon mal 'nen Ohrwurm von diesem komischen Kinderlied gehabt? Ihr wisst schon, dieses "Wer wie was wieso weshalb warum? Wer nicht fragt bleibt dumm!" Klingelt's? Ich wette, bei mindestens 80% von euch rattert es gerade im Hinterkopf. Mir ging's jedenfalls so. Ich hab's letztens zufällig im Supermarkt gehört und dachte: "Holy moly, das Ding existiert noch?!" Und dann kam der Remix...

Ja, richtig gelesen. Ein Remix. Von "Wer wie was wieso weshalb warum?". Und nicht irgendein Remix, sondern gefühlt hundert verschiedene Versionen. Seriously, das Internet ist voll davon! Von Techno-Beats bis Lo-Fi-Chillout ist alles dabei. Wer hätte das gedacht? Ein Kinderlied aus den 70ern wird zum DJ-Material. Verrückt, oder?

Was zur Hölle ist da passiert?

Die Frage ist natürlich: Wie kam es dazu? Warum gerade dieses Lied? Ist es die Nostalgie? Die Einfachheit der Melodie? Oder einfach nur der Tatsache, dass es so unglaublich einprägsam ist, dass es selbst Generationen überlebt hat, die noch nicht mal wussten, dass es existiert?

Ich vermute, es ist eine Mischung aus allem. Nostalgie spielt sicher eine Rolle. Viele von uns sind mit dem Lied aufgewachsen, haben es im Kindergarten oder in der Grundschule gesungen. Es weckt Kindheitserinnerungen, die mit einer gewissen Unbeschwertheit verbunden sind. Und mal ehrlich, wer erinnert sich nicht gerne an diese Zeit zurück? (Außer vielleicht an Mathehausaufgaben, aber das ist eine andere Geschichte.)

Aber die Einfachheit ist wahrscheinlich der Schlüssel. Die Melodie ist simpel, die Lyrics sind eingängig und die Message ist klar: Fragen stellen ist wichtig! Und diese Botschaft ist zeitlos. Egal ob in den 70ern oder heute, Neugierde und Wissensdurst sind essentiell. Und vielleicht ist es das, was den Remixern gefallen hat. Sie haben die Botschaft in ein neues Gewand gesteckt, um sie einer neuen Generation zugänglich zu machen.

Wer profitiert davon?

Wer profitiert von diesem Hype? Tja, vermutlich alle. Die Remix-Künstler, weil sie Aufmerksamkeit generieren. Die Original-Interpreten (oder deren Erben), weil ihr Lied wieder in aller Munde ist. Und wir, die Zuhörer, weil wir einen neuen Zugang zu einem alten Klassiker bekommen. Ein Gewinn für alle Beteiligten, würde ich sagen.

Aber mal ehrlich, ist es nicht auch ein bisschen ironisch? Da singen wir als Kinder "Wer nicht fragt bleibt dumm!", und später fragen wir uns: Warum zur Hölle gibt es einen Techno-Remix davon? Das Lied hat uns quasi dazu erzogen, Fragen zu stellen, und jetzt beantwortet es sie selbst auf eine ziemlich absurde Weise.

Weshalb die Aufregung?

Und weshalb reden wir überhaupt darüber? Weil es zeigt, wie sich Kultur verändert. Wie etwas Altes neu interpretiert wird, um es relevant zu halten. Wie das Internet alte und neue Welten verbindet und Dinge ermöglicht, die früher undenkbar gewesen wären. (Stellt euch mal vor, jemand hätte 1975 gesagt: "In 50 Jahren gibt es einen Dubstep-Remix von diesem Lied." Die hätten dich für verrückt erklärt!)

Wieso also nicht einfach mitmachen und sich den Remix-Spaß geben? Sucht mal auf YouTube oder Spotify danach. Ihr werdet überrascht sein, was es da alles gibt. Vielleicht findet ihr sogar euren persönlichen Lieblings-Remix. Und wer weiß, vielleicht inspiriert es euch ja sogar, selbst kreativ zu werden und einen eigenen Remix zu erstellen. (Vielleicht einen Death Metal Remix? Nur so 'ne Idee...)

Also, fragt weiter, bleibt neugierig und lasst euch von der Kreativität des Internets inspirieren. Und vergesst nicht: Wer nicht fragt bleibt dumm... aber wer remixt, bleibt cool!

Wer Wie Was Wieso Weshalb Warum Remix www.youtube.com
www.youtube.com
Wer Wie Was Wieso Weshalb Warum Remix www.mpq.mpg.de
www.mpq.mpg.de
Wer Wie Was Wieso Weshalb Warum Remix stock.adobe.com
stock.adobe.com
Wer Wie Was Wieso Weshalb Warum Remix luettbecker.de
luettbecker.de

Articles connexes