web statistics

Wer Zuletzt Lacht Lacht Am Besten Französisch


Wer Zuletzt Lacht Lacht Am Besten Französisch

Hey, lass uns mal über was richtig Deutsches quatschen... aber mit 'nem französischen Twist. Klingt kompliziert? Ist es eigentlich gar nicht! Wir reden nämlich über das Sprichwort "Wer zuletzt lacht, lacht am besten". Kennst du, oder? Klar kennst du!

Aber jetzt kommt der Clou: Wie sagt man das auf Französisch? *trommelwirbel*... Es gibt nicht *die* eine perfekte Übersetzung, aber es gibt Varianten, die den Nagel auf den Kopf treffen. Stell dir vor, du bist in Paris, sitzt in einem kleinen Café und willst deinen Freunden zeigen, dass du voll im Bilde bist, wenn's um Redewendungen geht.

Die französische Lachnummer

Also, was könntest du sagen? Eine Möglichkeit wäre: "Rira bien qui rira le dernier". Klingt elegant, oder? Und bedeutet im Grunde genau das Gleiche: Wer am Ende lacht, lacht am besten. Easy peasy, lemon squeezy! Aber Achtung: Die Franzosen lieben es, ein bisschen komplizierter zu sein. Deshalb gibt's noch andere Optionen!

Eine andere Variante, die man oft hört, ist: "Qui rit le dernier rit le mieux". Im Prinzip das gleiche Spiel, nur ein bisschen anders formuliert. Findest du auch, dass das Französische irgendwie cooler klingt? Ich schon! Irgendwie eleganter, oder nicht?

Und dann gibt's noch so 'ne Redewendung, die nicht *direkt* das gleiche bedeutet, aber in 'ner ähnlichen Situation passen könnte: "La vengeance est un plat qui se mange froid". Rache ist ein Gericht, das man kalt serviert. Passt doch auch irgendwie, oder? Wenn jemand dich auslacht und du später zurückschlägst, lachst du *definitiv* am besten!

Aber mal ehrlich: Warum ist dieses Sprichwort überhaupt so wichtig? Weil es so verdammt wahr ist! Oft genug hat man im ersten Moment vielleicht das Nachsehen, wird ausgelacht oder unterschätzt. Aber wer dann am Ende die Nase vorn hat, der lacht wirklich am besten. Und das fühlt sich verdammt gut an, oder?

Der deutsche Humor und seine französischen Freunde

Klar, der deutsche Humor ist... sagen wir mal... *speziell*. Manchmal ein bisschen trocken, manchmal ein bisschen direkt. Aber auch sauwitzig, wenn man ihn versteht. Und der französische Humor? Der ist oft subtiler, ironischer, manchmal auch ein bisschen absurd. Aber wenn man sich drauf einlässt, kann man sich totlachen! Glaub mir!

Stell dir vor, du bist mit 'ner französischen Freundin im Urlaub in Deutschland und ihr hört dieses Sprichwort. Wie würde sie reagieren? Wahrscheinlich erstmal mit hochgezogenen Augenbrauen und einem charmanten "Ah bon?". Aber dann, wenn sie die Bedeutung versteht, mit einem anerkennenden Nicken und einem "C'est vrai!".

Das Schöne an Redewendungen ist ja, dass sie so viel über die Kultur eines Landes aussagen. Sie spiegeln die Mentalität wider, die Werte, die Geschichte. Und wenn man dann noch eine Redewendung in einer anderen Sprache kennt, hat man quasi einen kleinen Schlüssel zu dieser Kultur in der Hand. Cool, oder?

Und jetzt mal Hand aufs Herz: Hast du schon mal jemanden so richtig ausgekontert, so dass du am Ende derjenige warst, der lacht? Erzähl mal! (Okay, musst du nicht, aber ich bin neugierig!). Ich wette, das Gefühl war unbezahlbar!

Also, merk dir das: Wenn dich das nächste Mal jemand auslacht, denk einfach an "Rira bien qui rira le dernier" oder "Qui rit le dernier rit le mieux". Und dann lächle verschmitzt und warte ab. Deine Zeit wird kommen! Und wenn sie kommt, dann lach so laut du kannst! Denn wer zuletzt lacht, lacht am besten – egal auf welcher Sprache!

Prost! Und bis zum nächsten Mal, wenn wir wieder über deutsche Redewendungen mit 'nem internationalen Touch philosophieren.

Wer Zuletzt Lacht Lacht Am Besten Französisch www.cinema.de
www.cinema.de
Wer Zuletzt Lacht Lacht Am Besten Französisch www.fernsehserien.de
www.fernsehserien.de
Wer Zuletzt Lacht Lacht Am Besten Französisch www.cinema.de
www.cinema.de
Wer Zuletzt Lacht Lacht Am Besten Französisch www.cinema.de
www.cinema.de

Articles connexes