Wert 10 Deutsche Mark Münze Olympische Spiele 1972

Also, hört mal zu! Ich muss euch was erzählen. Stellt euch vor, es ist 1972. Schlaghosen sind der letzte Schrei, ABBA noch keine Weltmacht und in München steigen die Olympischen Spiele. Und was gibt's da noch? Eine Münze, die mehr ist als nur Kleingeld: Die 10 Deutsche Mark Münze Olympische Spiele 1972! Ja, genau die. Habt ihr vielleicht noch irgendwo rumliegen?
Ich mein ja nur, checkt mal die Sofaritzen. Vielleicht liegt da ein kleines Vermögen rum. Okay, vielleicht kein Vermögen, aber immerhin ein Stück Geschichte, verpackt in Silber (oder so ähnlich. Wir kommen noch dazu!).
Aber mal im Ernst, diese Münze ist schon was Besonderes. Nicht nur, weil sie ein offizielles Souvenir der Spiele war, sondern auch, weil sie aussieht, als hätte ein Hippie-Künstler sie entworfen. Irgendwie. So mit den verschlungenen Ringen und dem "Spiele der XX. Olympiade München 1972"-Gedöns drumherum. War bestimmt ein cooler Auftrag damals, als Münzdesigner.
Das Design: Mehr als nur Ringe
Die Olympischen Ringe, klar, die sind drauf. Aber wusstet ihr, dass die Farben der Ringe so gewählt wurden, dass jede Nationalflagge der teilnehmenden Länder mindestens eine dieser Farben enthält? Clever, oder? Das ist so, als würde man versuchen, jeden in der WG happy zu machen, indem man Pizza mit allen Lieblingszutaten bestellt. Chaos garantiert, aber hey, die Intention zählt!
Und dann die Zahl "10" mit dem "Deutsche Mark" daneben. Super unspektakulär, aber wichtig. Sonst hätte man die ja für 'nen Jeton im Schwimmbad halten können. "Ey, gib mir mal 'ne Bahn, bitte! Hier, 10 Deutsche Mark!"
Das Design ist übrigens nicht bei allen gleich. Es gab fünf verschiedene Prägestätten, erkennbar an den Buchstaben D, F, G, J und A. Das ist wie bei Pokémon: Man muss sie alle sammeln! Und jeder Sammler weiß: Manche sind seltener als andere. Da geht's dann richtig zur Sache auf eBay.
Das Material: Silber (fast) pur
Die Münze besteht aus 625er Silber. Ja, ich weiß, nicht ganz reinstes Silber, aber hey, was erwartet man von 'ner Münze, die im Portemonnaie rumgeklimpert hat? War ja auch nicht als Wertanlage gedacht, sondern als Zahlungsmittel für 'ne Bratwurst auf dem Oktoberfest. Oder zwei.
Das bedeutet: Sie ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern hat auch einen gewissen Silberwert. Also, nicht gerade genug, um sich 'ne Yacht zu kaufen, aber für 'nen schönen Abendessen reicht's vielleicht. Oder für eine wirklich beeindruckende Sammlung von 10-DM-Olympia-Münzen!
Der Wert: Mehr als 10 Mark?
Jetzt kommt die spannende Frage: Was ist das Ding heute wert? Tja, das ist so 'ne Sache. Der Nominalwert waren 10 Deutsche Mark, klar. Aber Sammler zahlen oft mehr, besonders für gut erhaltene Exemplare oder seltene Prägestätten. Und je mehr Leute glauben, dass sie etwas wert ist, desto mehr wird sie wert. Ist wie beim Hype um 'nen neuen Sneaker. Nur dass der Sneaker stinkt, wenn man ihn zu lange trägt, und die Münze... naja, die wird halt dunkler.
Also, wenn ihr so ein Ding findet: Nicht gleich ausgeben! Erstmal checken, ob's eine seltene Prägung ist. Gibt genug Online-Kataloge und Sammlerforen, die euch weiterhelfen können. Und wenn sie nichts wert ist: Dann habt ihr immer noch ein cooles Andenken an die Spiele von '72. Und könnt euren Enkeln erzählen, wie ihr damals live dabei wart, als... naja, als die Münze geprägt wurde. Oder so.
Aber Vorsicht vor Mondpreisen! Manche Leute versuchen, die Münze als "super seltene Rarität" anzupreisen. Lasst euch nicht veräppeln! Informiert euch, bevor ihr zuschlagt. Sonst habt ihr am Ende 'ne teure 10-DM-Münze, die jeder hat. Das wäre so, als würde man sich das teuerste T-Shirt im Laden kaufen und dann feststellen, dass jeder Zweite das gleiche trägt.
Fazit: Mehr als nur eine Münze
Die 10 Deutsche Mark Münze Olympische Spiele 1972 ist mehr als nur ein Stück Metall. Sie ist ein Stück Geschichte, ein Souvenir einer denkwürdigen Veranstaltung und vielleicht sogar ein kleines Sammlerstück. Und selbst wenn sie nicht reich macht: Sie erinnert an eine Zeit, als die Welt noch etwas einfacher war. Oder zumindest die Frisuren. Und die Jogginghosen aus Nylon!
Also, haltet die Augen offen! Vielleicht findet ihr ja noch so ein Schmuckstück. Und wenn nicht: Dann habt ihr wenigstens 'ne gute Geschichte gehört. Prost!



