web statistics

Wert 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972


Wert 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972

Okay, Leute, lasst uns mal ehrlich sein. Die 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972... Ist sie wirklich so besonders? Ich meine, ja, Olympia. Ja, 1972. Ja, Deutschland. Aber mal unter uns: Ich finde, sie ist ein bisschen... langweilig.

Bevor jetzt alle Münzsammler mit ihren Lupen und Spezialhandschuhen auf mich losgehen: Ich verstehe den historischen Wert. Ich respektiere das Handwerk. Aber rein ästhetisch gesehen? Naja. Sagen wir mal so: Wenn ich eine Münze bräuchte, um ein Loch in meiner Hosentasche zu stopfen, würde ich wahrscheinlich zuerst eine andere nehmen.

Ich weiß, ich weiß. Unpopuläre Meinung! Aber ich stehe dazu. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit besseren, bunteren, glitzernderen Münzen aufgewachsen bin. Vielleicht liegt es daran, dass ich einfach nicht so auf Sportmotive stehe. Wer weiß? Aber jedes Mal, wenn ich diese Münze sehe, denke ich: "Könnte mehr sein."

Das Design: Solide, aber...

Das Design ist, sagen wir mal, zweckmäßig. Ein Athlet, der irgendwas athletisches tut. Adler. 10 Mark. "Spiele der XX. Olympiade München 1972". Alles da, was drauf sein muss. Aber wo ist der Wow-Effekt? Wo ist das Besondere, das diese Münze von allen anderen Gedenkmünzen abhebt?

Man könnte argumentieren, dass gerade die Schlichtheit das Besondere ist. Dass sie die Ernsthaftigkeit und den Geist der Olympischen Spiele verkörpert. Aber ich sage: Ein bisschen mehr Pepp hätte nicht geschadet! Vielleicht ein bisschen Farbe? Ein Hologramm? Irgendwas, das die Augen zum Leuchten bringt!

Stellt euch vor: Eine 10 Mark Münze mit einem kleinen, eingravierten Maskottchen Waldi, das sich bewegt, wenn man die Münze kippt! Oder eine Version, die im Dunkeln leuchtet! Okay, okay, ich übertreibe. Aber ihr versteht, worauf ich hinaus will.

Die Begeisterung der Sammler

Ich verstehe ja, dass es Sammler gibt, die für diese Münze ein Vermögen ausgeben würden. Und das ist auch gut so! Jeder soll seine Hobbys haben. Aber ich frage mich manchmal: Ist es wirklich die Münze selbst, oder ist es eher das Gefühl, ein Stück Geschichte zu besitzen? Der Wert, der durch Knappheit und den Zeitgeist entsteht?

Ich will niemandem den Spaß verderben. Wirklich nicht. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass wir Dinge idealisieren, einfach weil sie alt sind. Dass wir vergessen, kritisch hinzuschauen und uns zu fragen: "Gefällt mir das wirklich, oder sage ich das nur, weil es alle anderen auch sagen?"

Und was ist mit den Preisen? Einige dieser Münzen werden für Hunderte, wenn nicht sogar Tausende von Euro gehandelt! Für ein Stück Metall, das – meiner Meinung nach – nicht besonders schön ist. Das ist doch verrückt, oder?

Mein Fazit: Ein Stück Geschichte, aber...

Die 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972 ist zweifellos ein wichtiges Stück deutscher Geschichte. Sie erinnert an ein bedeutendes Ereignis, an sportliche Höchstleistungen und an die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Aber rein ästhetisch gesehen, ist sie für mich eher ein Fall für die "Meh"-Schublade.

Vielleicht bin ich einfach nur undankbar. Vielleicht verstehe ich die subtilen Nuancen des Designs nicht. Vielleicht bin ich einfach nur ein Banause. Aber ich stehe zu meiner Meinung: Es gibt schönere Münzen da draußen.

Und jetzt bin ich gespannt: Was denkt ihr? Liege ich völlig falsch? Bin ich ein hoffnungsloser Fall? Oder gibt es da draußen noch jemanden, der meine "unpopuläre Meinung" teilt? Lasst es mich wissen!

P.S. Wenn jemand eine 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972 loswerden will... ähm... ich kenne da jemanden, der sie vielleicht gebrauchen könnte. (Nicht für mich, natürlich!)

Wert 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972 www.muenzenladen.de
www.muenzenladen.de
Wert 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972 www.ma-shops.fr
www.ma-shops.fr
Wert 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972 www.muenzenladen.de
www.muenzenladen.de
Wert 10 Mark Münze Olympische Spiele 1972 www.muenzenladen.de
www.muenzenladen.de

Articles connexes