Western Digital My Cloud Mac Os Catalina

Hey du! Stell dir vor, du hast ein My Cloud von Western Digital und einen Mac mit Catalina am Start. Klingt erstmal super, oder? Aber dann… Probleme! Keine Panik, wir kriegen das hin. Ist ja nicht so, als ob du versuchst, eine Rakete zum Mond zu schicken. (Obwohl, das wäre auch cool… vielleicht später mal?)
Also, Catalina und My Cloud. Manchmal zicken die ein bisschen rum. Apple hat da ein paar Sicherheitsvorkehrungen eingebaut, die zwar gut gemeint sind, aber eben auch ein bisschen… nervig sein können. Keine Sorge, ich erkläre dir, was du tun musst, damit deine Daten wieder fließen wie ein gut geöltes Rädchen!
Die Grundlagen: SMB ist dein Freund (meistens)
Das Zauberwort heißt SMB (Server Message Block). Das ist das Protokoll, über das dein Mac und dein My Cloud normalerweise miteinander sprechen. Wenn es hakt, liegt es oft daran, dass irgendwas mit den SMB-Einstellungen nicht stimmt.
Zuerst mal, stell sicher, dass SMB überhaupt aktiviert ist. Auf deinem My Cloud Dashboard (du weißt schon, diese Webseite, über die du dein My Cloud verwaltest) solltest du irgendwo unter "Einstellungen" oder "Netzwerk" eine Option finden, um SMB zu aktivieren. Häkchen setzen!
Manchmal hilft es auch, die SMB-Version anzupassen. Catalina mag es am liebsten, wenn alles auf dem neuesten Stand ist, also versuch mal, die höchste verfügbare SMB-Version auszuwählen. Wenn das nicht klappt, kannst du auch mal eine ältere Version ausprobieren. Ist wie beim Wein, manchmal muss man den richtigen Jahrgang finden.
Verbinden, aber richtig!
Okay, SMB läuft. Jetzt geht’s ans Verbinden. Aber nicht einfach so drauf losklicken! Es gibt einen besseren Weg. Geh im Finder auf "Gehe zu" > "Mit Server verbinden…". Oder drück einfach Cmd + K. (Tipp: Das ist auch ein toller Partytrick, wenn du mal angeben willst.)
Gib dann die Adresse deines My Cloud ein. Die sollte so aussehen: smb://deinmycloudname.local oder smb://IP-Adresse-deines-MyCloud. "deinmycloudname" ist der Name, den du deinem My Cloud gegeben hast, und die IP-Adresse… naja, die IP-Adresse. Findest du in deinem Router oder im My Cloud Dashboard.
Wenn du das richtig gemacht hast, fragt dich dein Mac nach deinem Benutzernamen und Passwort. Gib die Daten ein, die du für dein My Cloud Konto verwendest. Und voilà! Du solltest jetzt Zugriff auf deine Dateien haben.
Wenn’s immer noch nicht klappt…
Okay, manchmal ist es komplizierter als gedacht. Hier ein paar Troubleshooting-Tipps, wenn du immer noch Probleme hast:
- Firewall: Check mal deine Firewall-Einstellungen. Vielleicht blockiert die irgendwas.
- Updates: Stell sicher, dass dein Mac und dein My Cloud auf dem neuesten Stand sind. Updates beheben oft Bugs.
- Neustart: Der Klassiker! Manchmal hilft es einfach, alles neu zu starten. Sowohl den Mac als auch den My Cloud.
- DNS: Manchmal zickt das DNS. Versuche, stattdessen die IP-Adresse zu verwenden.
- Gastzugriff: Aktiviere mal testweise den Gastzugriff auf deinem My Cloud. Wenn das klappt, liegt es wahrscheinlich an den Benutzerrechten.
Und wenn das alles nichts hilft, dann… tief durchatmen. Manchmal braucht man einfach eine Pause. Mach dir einen Kaffee, geh spazieren und versuch es später nochmal. (Oder frag einen Freund um Hilfe, der sich damit auskennt. Oder ruf den Western Digital Support an. Aber das ist ja langweilig…)
Das große Finale!
So, jetzt solltest du eigentlich wieder glücklich und zufrieden auf deine Dateien zugreifen können. Denk dran, Technik kann manchmal zickig sein, aber mit ein bisschen Geduld und den richtigen Tipps kriegt man fast jedes Problem in den Griff. Und selbst wenn nicht, gibt es immer noch die Möglichkeit, alles auf eine externe Festplatte zu kopieren und mit dem Zug nach Nepal zu fahren. (Okay, vielleicht nicht. Aber die Option besteht!)
Aber im Ernst, ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen. Viel Spaß mit deinem My Cloud und deinem Catalina Mac! Und denk daran: Daten sind wertvoll! Also, gut drauf aufpassen!



