What To Eat In Frankfurt Germany

Na, Lust auf einen Trip nach Frankfurt? Super Idee! Aber mal ehrlich, was genau soll man da eigentlich essen? Klar, Apfelwein kennt jeder, aber was steckt noch so hinter der Frankfurter Küche? Keine Sorge, ich nehm dich an die Hand und zeig dir, wo's langgeht. Es wird lecker, versprochen!
Frankfurter Würstchen – Mehr als nur eine Wurst
Fangen wir doch gleich mit dem Klassiker an: dem Frankfurter Würstchen. Denk jetzt bloß nicht an irgendeine schnöde Wurst vom Imbiss! Die Frankfurter Wurst ist eine Institution. Sie ist dünn, knackig, und wird traditionell in heißem Wasser (nicht gekocht!) gewärmt. Warum das so wichtig ist? Frag nicht mich, frag die Frankfurter! Man isst sie pur mit Senf oder Meerrettich, dazu ein Brötchen. Simpel, aber genial. Stell dir vor, das ist wie ein Hot Dog, aber in elegant! Oder wie ein perfekt sitzender Anzug unter den Würsten.
Und was ist das Besondere daran? Die Qualität natürlich! Gute Frankfurter Würstchen erkennst du an der feinen Textur und dem angenehmen Rauchgeschmack. Also, probier sie aus, wenn du in Frankfurt bist. Es lohnt sich!
Grüne Soße – Die Kräuter-Queen
Jetzt wird's grün! Grüne Soße, auch "Grie Soß" genannt, ist das absolute Frankfurter Nationalgericht. Sie besteht aus sieben (!) verschiedenen Kräutern: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Klingt kompliziert? Ist es auch! Die Zubereitung ist fast schon eine Wissenschaft. Genauso wichtig wie die Kräuter sind saure Sahne oder Joghurt, Eier und Öl, die die Soße cremig machen.
Und wozu isst man die? Traditionell zu hartgekochten Eiern und Salzkartoffeln, aber auch zu Tafelspitz oder Fisch. Grüne Soße ist wie ein Chamäleon: Sie passt sich jedem Gericht an. Oder stell dir vor, es ist wie Pesto, aber auf Deutsch und viel, viel grüner! Magst du Pesto? Dann wirst du Grüne Soße lieben! (Oder zumindest probieren wollen.) Warum sie so beliebt ist? Weil sie frisch, würzig und einfach anders ist! Und weil jede Familie ihr eigenes, streng geheimes Rezept hat. Also, halte die Augen offen, wo du die beste Grie Soß findest!
Handkäs mit Musik – Käse mit Ohrenschmaus?
Weiter geht's mit etwas für die Hartgesottenen: Handkäs mit Musik. Was für ein Name, oder? Klingt nach einer schrägen Party, ist aber "nur" ein Sauermilchkäse, der in einer Marinade aus Essig, Öl, Zwiebeln und Kümmel eingelegt wird. Warum "mit Musik"? Weil die Zwiebeln im Bauch so richtig loslegen können… (Verdauung, du weißt schon!).
Handkäs ist stark im Geschmack, manche würden sagen, er stinkt gewaltig. Aber genau das macht ihn ja so besonders! Er ist wie ein guter Punkrock-Song: Erstmal schockierend, aber dann irgendwie genial. Man isst ihn mit Brot und Butter, und natürlich mit Apfelwein. Traust du dich?
Apfelwein – Der Frankfurter Exportschlager
Apropos Apfelwein: Der darf natürlich nicht fehlen! Apfelwein, oder "Ebbelwoi", wie die Frankfurter sagen, ist das Nationalgetränk schlechthin. Er wird aus Äpfeln gekeltert und schmeckt säuerlich-herb. Und keine Angst, er ist nicht süß! Apfelwein ist wie ein trockener Weißwein, nur eben aus Äpfeln. Er wird traditionell in einem "Gerippten" (einem Glas mit Rillen) serviert und aus einem "Bembel" (einem Krug aus Steingut) ausgeschenkt.
Wo trinkt man den am besten? In einer Apfelweinwirtschaft, auch "Ebbelwoikneipe" genannt. Die sind meist rustikal eingerichtet und bieten deftige Hausmannskost an. Dort sitzt man gemütlich zusammen, quatscht und genießt das Frankfurter Lebensgefühl. Apfelwein ist wie eine Umarmung von einem alten Freund: Er wärmt von innen und macht gute Laune.
Bethmännchen – Süße Weihnachtsboten
Last but not least, etwas Süßes: Bethmännchen. Das sind kleine Marzipankugeln mit Mandeln, die traditionell zu Weihnachten gebacken werden. Warum drei Mandeln? Sie sollen an die vier Söhne des Bankiers Bethmann erinnern, von denen einer früh starb. Bethmännchen sind wie kleine Glücksbringer: Sie sind süß, zart und erinnern an die Weihnachtszeit. Und sie sind ein tolles Mitbringsel für die Lieben zu Hause!
So, jetzt bist du bestens gerüstet für deine kulinarische Reise nach Frankfurt. Vergiss nicht, offen zu sein für Neues und dich einfach treiben zu lassen. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du ja dein neues Lieblingsgericht! Guten Appetit!













