Whatsapp Bilder Guten Rutsch Ins Neue Jahr

Ach, der Jahreswechsel! Die Zeit der guten Vorsätze, des Bleigießens und… der WhatsApp Bilder. Und da haben wir's. Das Thema, das mich jedes Jahr aufs Neue in ein inneres Dilemma stürzt.
Ja, ich weiß, es ist lieb gemeint. Jemand denkt an mich und schickt mir ein funkenglitzerndes Bildchen mit der Aufschrift "Guten Rutsch ins Neue Jahr!". Super. Wirklich. Ich freue mich… irgendwie.
Aber mal ehrlich: Brauchen wir wirklich noch ein animiertes Feuerwerk mit plärrenden Smileys? Ich glaube nicht. Ich habe schon genug Feuerwerk in echt gesehen. Und die Smileys… naja, die kann ich mir auch selbst in den Chat tippen, wenn mir danach ist.
Der WhatsApp Bilder Overkill
Es ist ja nicht nur ein Bild. Es sind viele. Von jedem, der meine Nummer hat. Und das sind, sagen wir mal, nicht gerade wenige. Mein Handy vibriert wie verrückt. Jedes Mal, wenn ich denke, es ist eine wichtige Nachricht, ist es… noch ein Guten Rutsch Bild.
Und dann die Vielfalt! Es gibt ja nicht das eine Bild. Nein, es gibt tausende. Vom kitschigen Regenbogen-Einhorn mit Wunderkerzen bis zum pseudo-philosophischen Spruch mit Sonnenaufgang ist alles dabei.
Ich scrolle und scrolle. Und jedes Bild ist… naja, sagen wir mal: redundant. Ich habe sie alle schon mal gesehen. In abgewandelter Form. Mit leicht veränderten Farben. Aber im Kern: immer das Gleiche.
Unpopular Opinion: Brauchen wir das wirklich?
Jetzt kommt meine unbeliebte Meinung: Ich glaube, wir könnten alle auf die WhatsApp Bilder Guten Rutsch Ins Neue Jahr verzichten. Ja, ich weiß, ich bin ein Grinch. Aber denkt doch mal darüber nach!
Wäre es nicht viel schöner, eine persönliche Nachricht zu bekommen? Ein kurzer Gruß, der wirklich von Herzen kommt? Ein "Ich wünsche dir ein tolles neues Jahr!" statt einem standardisierten Bild, das an hundert andere Kontakte gleichzeitig verschickt wurde?
Ich weiß, es ist einfacher. Ein Bild ist schnell verschickt. Aber ist es auch wirklich persönlich? Ist es wirklich ein Ausdruck von Wertschätzung? Ich bezweifle es.
Ich erinnere mich an ein Jahr, in dem ich von einer Freundin eine selbstgemalte Karte bekommen habe. Keine Perfektion, keine Hochglanzoptik. Einfach nur ein paar Striche auf Papier. Aber diese Karte hat mich mehr berührt als alle animierten Feuerwerke der Welt.
Alternativen zum Bilder-Wahnsinn
Was also tun? Wie können wir dem WhatsApp Bilder-Wahnsinn entkommen? Hier ein paar Vorschläge:
- Einfach mal nichts schicken. Ja, das ist radikal. Aber vielleicht ist die Stille ja auch mal angenehm.
- Eine persönliche Nachricht schreiben. Nur ein paar Worte. Aber von Herzen.
- Anrufen! Ja, richtig gelesen. Anrufen. Das ist Old School, aber es funktioniert.
- Ein Foto von sich selbst schicken. Vielleicht mit einem lustigen Silvester-Hut? Das ist zumindest originell.
Ich weiß, ich bin vielleicht ein bisschen zu kritisch. Aber ich glaube, wir sollten uns alle mal Gedanken darüber machen, wie wir unsere Wertschätzung ausdrücken. Und ob die WhatsApp Bilder Guten Rutsch Ins Neue Jahr wirklich der beste Weg dafür sind.
Vielleicht irre ich mich ja auch. Vielleicht lieben alle die animierten Feuerwerke und plärrenden Smileys. Aber ich für meinen Teil werde versuchen, dieses Jahr etwas kreativer zu sein.
Denn mal ehrlich: Wer braucht schon ein funkenglitzerndes Einhorn, wenn er einen echten Freund haben kann?
Und falls ihr mir trotzdem ein Bild schicken wollt… bitte ohne Einhorn. Danke.
Ich schwöre, wenn ich noch ein animiertes Feuerwerk sehe, schmeiß ich mein Handy aus dem Fenster!
In diesem Sinne: Guten Rutsch! Aber bitte… mit Bedacht.



