web statistics

Wie Bekomme Ich Ein Loch In Einen Tontopf


Wie Bekomme Ich Ein Loch In Einen Tontopf

Kennt ihr das? Ihr habt diesen wunderschönen Tontopf gefunden. Er schreit förmlich danach, eure neue Lieblingspflanze zu beherbergen. Aber dann... Mist! Kein Loch im Boden. Wie soll das Wasser da ablaufen? Panik bricht aus. Aber keine Sorge, Freunde! Wir kriegen das hin. Es ist einfacher, als einen IKEA-Schrank zusammenzubauen (und das will was heißen!).

Wir alle waren schon mal da. Man fühlt sich wie ein tollpatschiger Heimwerker, der versucht, einen Nagel mit einem Löffel in die Wand zu hämmern. Aber keine Sorge, das Loch im Tontopf ist viel weniger kompliziert. Versprochen!

Die Werkzeugkiste des Glücks (oder zumindest des Loch-Machens)

Bevor wir loslegen, brauchen wir ein paar Dinge. Keine Sorge, ihr müsst jetzt nicht den halben Baumarkt leerkaufen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ihr das meiste schon zu Hause habt.

Hier ist die Liste:

  • Einen Bohrer: Am besten mit einem Steinbohrer-Aufsatz. Je nach Dicke des Topfes, wählt die passende Größe. Nicht zu groß, sonst habt ihr nachher ein riesiges Kraterlandschaft im Topf.
  • Wasser: Ja, richtig gelesen. Wasser. Kein edles Quellwasser, das Leitungswasser tut's auch.
  • Sicherheitsbrille: Augen sind wichtig! Lasst uns die Augen schützen, sonst sehen wir nachher gar nicht mehr, wie schön der Topf aussieht.
  • Ein Stück Holz oder eine alte Fliese: Das kommt unter den Topf, damit er nicht splittert.
  • Geduld: Die wichtigste Zutat! Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, und ein Loch im Tontopf auch nicht.

Okay, Werkzeugkiste gecheckt? Dann kann’s losgehen!

Der Tanz mit dem Bohrer (und dem Wasser)

Jetzt kommt der spaßige Teil. Stellt euch vor, ihr seid ein Künstler, der eine Skulptur meißelt, nur dass ihr keine Skulptur meißelt, sondern ein Loch bohrt. Aber der Vergleich ist doch ganz nett, oder?

Schritt 1: Vorbereitung ist alles! Legt das Holz oder die Fliese unter den Tontopf. Markiert die Stelle, wo das Loch hin soll. Am besten mittig. Sonst sieht's nachher schief aus, und das wollen wir ja nicht.

Schritt 2: Wasser marsch! Gießt ein bisschen Wasser auf die Stelle, wo ihr bohren wollt. Das kühlt den Bohrer und verhindert, dass der Topf zu heiß wird und springt. Glaubt mir, das ist wichtig. Ich spreche aus Erfahrung. Einmal habe ich ohne Wasser gebohrt. Das Ergebnis war... sagen wir mal... explosiv.

Schritt 3: Langsam, langsam! Setzt den Bohrer an und beginnt mit langsamer Geschwindigkeit zu bohren. Übt leichten Druck aus. Nicht wie beim Stemmen einer Betonwand, sondern eher wie beim Streicheln einer Katze (die hoffentlich nicht kratzt!).

Schritt 4: Geduld, junger Padawan! Lasst euch Zeit. Immer wieder Wasser nachgießen. Wenn ihr merkt, dass es schwierig wird, macht eine kurze Pause. Der Bohrer dankt es euch. Und der Topf auch.

Schritt 5: Durchbruch! Irgendwann ist es so weit. Ihr habt das Loch durchgebohrt! Juhu! Feiert euch kurz. Ihr habt es verdient!

Nach dem Bohren ist vor dem Bepflanzen

Nach dem Bohren solltet ihr die Kanten des Lochs noch etwas glätten, damit sich keine Wurzeln verletzen. Das geht am besten mit Schleifpapier. Oder, wenn ihr's rustikaler mögt, lasst es einfach so. Hauptsache, das Wasser kann ablaufen!

Jetzt könnt ihr euren Tontopf bepflanzen und euch an eurer neuen grünen Oase erfreuen. Und denkt dran: Auch wenn es beim ersten Mal nicht gleich klappt, gebt nicht auf! Übung macht den Meister (oder zumindest den Tontopf-Loch-Macher).

Viel Spaß beim Gärtnern!

Wie Bekomme Ich Ein Loch In Einen Tontopf www.alamy.de
www.alamy.de
Wie Bekomme Ich Ein Loch In Einen Tontopf www.gartengemeinschaft.de
www.gartengemeinschaft.de
Wie Bekomme Ich Ein Loch In Einen Tontopf www.tierwelt.ch
www.tierwelt.ch
Wie Bekomme Ich Ein Loch In Einen Tontopf de.jardineriaon.com
de.jardineriaon.com

Articles connexes