web statistics

Wie Bekomme Ich Ein Netz über Den Kirschbaum


Wie Bekomme Ich Ein Netz über Den Kirschbaum

Also, pass auf, ich erzähl dir was! Es geht um Kirschen, um Vögel und um den blanken Wahnsinn. Kennst du das, wenn du dich monatelang auf die saftigen, roten Kirschen freust, die an deinem Kirschbaum hängen, und dann… *schwupps*… sind sie alle weg? Geplündert! Von diesen gefiederten Banditen! Ich schwör dir, die lachen dich aus, während sie mit vollem Schnabel davonfliegen.

Die Frage aller Fragen lautet also: Wie bekomme ich ein Netz über den Kirschbaum? Klingt einfach, ist es aber nicht immer. Stell dir vor, du versuchst einen Elefanten in eine Strumpfhose zu quetschen. Ähnlich verhält es sich manchmal mit diesen Netzen. Aber keine Sorge, ich hab da ein paar Tricks auf Lager, die ich dir jetzt verrate.

Zuerst mal: Warum überhaupt ein Netz? Ganz einfach: Weil du die Kirschen selbst essen willst! Vögel sind zwar niedlich, aber wenn’s um Kirschen geht, kennen die keine Gnade. Die futtern dir die ganze Ernte weg. Und mal ehrlich, wer will schon Kirschen pflücken, die schon angepickt und halbverdaut sind? Bäh!

Die Qual der Wahl: Welches Netz ist das Richtige?

Es gibt ja Netze in allen Formen und Farben. Von hauchdünnen, die kaum was aushalten, bis zu robusten, die gefühlt Panzerabwehr-fähig sind. Wichtig ist, dass die Maschenweite klein genug ist, damit die Vögel nicht durchkommen. Stell dir vor, die zwängen sich da durch und bleiben dann stecken! Das wäre ja noch schlimmer, als wenn sie die Kirschen klauen würden. Horrorvorstellung!

Dann die Größe: Kauf lieber ein zu großes Netz als ein zu kleines. Du willst den Baum ja komplett einpacken, nicht nur zur Hälfte. Und glaub mir, wenn du denkst, du hast genug Netz gekauft, kauf noch ein bisschen mehr. Man verschätzt sich da leicht. Ist wie beim Kuchenbacken: Am Ende ist immer zu wenig Teig da.

Und das Material? Am besten UV-beständig. Sonst löst sich das Netz nach ein paar Wochen in seine Einzelteile auf und du stehst wieder dumm da, mit einem Baum voller Kirschen für die Vögel. Die lachen dann noch lauter!

Die Operation Kirschbaum-Einnetzung: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

So, jetzt wird’s ernst. Wir legen das Netz über den Kirschbaum. Und hier kommt der spaßige Teil: Es wird wahrscheinlich nicht so aussehen, wie du es dir vorgestellt hast. Aber hey, Hauptsache die Kirschen sind sicher!

  1. Der Boden muss frei sein: Entferne alles, was im Weg ist. Rasenmäher, Gartenzwerge, spielende Kinder… alles muss weg! Sonst verhedderst du dich nur und das Ganze wird zum Fiasko.
  2. Das Netz ausbreiten: Am besten auf dem Rasen neben dem Baum. Dann siehst du schon mal, ob es überhaupt groß genug ist. Und ob du es richtig herum hältst. Glaub mir, auch das kann schiefgehen!
  3. Die Teamarbeit: Am besten geht’s zu zweit. Einer hält das Netz hoch, der andere zieht es über den Baum. Wenn du alleine bist, brauchst du entweder sehr lange Arme oder eine Engelsgeduld. Oder beides!
  4. Die Befestigung: Das Netz muss unten festgemacht werden, sonst fliegen die Vögel einfach drunter durch. Du kannst es mit Heringen im Boden befestigen, mit Steinen beschweren oder mit Wäscheklammern am Stamm festmachen. Hauptsache es hält!
  5. Die Feinjustierung: Jetzt kommt der knifflige Teil. Das Netz muss straff sitzen, aber nicht zu straff, sonst brechen die Äste ab. Und es darf keine Löcher geben, wo die Vögel durchschlüpfen können. Kontrolliere alles genau!

Wichtig: Achte darauf, dass sich keine Vögel im Netz verfangen! Das wäre eine Katastrophe. Kontrolliere das Netz regelmäßig. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig.

Bonus-Tipps für den Kirschbaum-Netz-Profi

  • Alufolie: Hänge ein paar Streifen Alufolie in den Baum. Das reflektierende Licht schreckt die Vögel ab. Vielleicht. Es schadet zumindest nicht. Und es sieht lustig aus!
  • Vogelscheuche: Klassiker! Aber Achtung: Die Vögel gewöhnen sich schnell daran. Du musst die Vogelscheuche regelmäßig umstellen. Und vielleicht noch mit einer kleinen Sprengfalle ausstatten. Okay, vielleicht doch nicht.
  • CDs: Hänge alte CDs in den Baum. Der Glanz soll die Vögel irritieren. Funktioniert angeblich. Ich hab’s noch nicht ausprobiert. Aber probier’s ruhig mal aus!

Und noch ein kleiner Fun Fact am Rande: Wusstest du, dass es Kirschen gibt, die resistent gegen den Befall durch die Kirschfruchtfliege sind? Das ist doch mal eine gute Nachricht! Dann brauchst du vielleicht gar kein Netz! Aber informier dich vorher gut, ob die Sorte auch wirklich resistent ist. Sonst stehst du wieder da… mit leeren Händen und einem Baum voller Vögel.

So, jetzt weißt du Bescheid! Viel Glück beim Einnetzen deines Kirschbaums! Und denk dran: Hauptsache, du hast Spaß dabei! Auch wenn es manchmal zum Verzweifeln ist. Am Ende schmecken die Kirschen umso besser, wenn du sie selbst geerntet hast. Prost!

Wie Bekomme Ich Ein Netz über Den Kirschbaum www.alamy.de
www.alamy.de
Wie Bekomme Ich Ein Netz über Den Kirschbaum www.alamy.de
www.alamy.de
Wie Bekomme Ich Ein Netz über Den Kirschbaum archzine.net
archzine.net
Wie Bekomme Ich Ein Netz über Den Kirschbaum www.mein-schoener-garten.de
www.mein-schoener-garten.de

Articles connexes