Wie Bekommt Man Ein Loch In Eine Muschel

Okay, Leute, lasst uns ehrlich sein. Wir alle haben uns das schon mal gefragt. Wie bekommt man eigentlich ein Loch in eine Muschel? Ich meine, so ein richtig sauberes, rundes Loch? Es ist eine Frage, die nachts wach hält. Oder zumindest, die mich nachts wach hält. Vielleicht bin ich auch nur komisch.
Ich hab da so meine Theorien. Und ja, einige davon sind vielleicht ein bisschen...ungewöhnlich. Aber hört mir zu! Vielleicht bin ich ja doch nicht so verrückt, wie meine Oma denkt.
Die "Bohrer-Schnecke"-Theorie (Oder: Der Verdächtige im Schneckenhaus)
Klar, das Offensichtliche zuerst. Da gibt es diese kleinen Biester, die Bohrschnecken. Die haben’s angeblich drauf. Die bohren Löcher in Muscheln, um die armen Bewohner zu futtern. Grausam, ich weiß. Aber ist das wirklich die ganze Wahrheit?
Ich bin da skeptisch. Erstens, haben wir jemals eine Bohrschnecke beim Bohren gesehen? Ich meine, so richtig live dabei? Ich nicht! Das ist doch alles nur Hörensagen. Und zweitens: Sind die Löcher, die diese Schnecken angeblich machen, wirklich so perfekt rund? Ich finde, die sehen oft eher...ausgefranst aus. Irgendwie unprofessionell.
Das bringt mich zu meiner nächsten Theorie...
Die "Kleine-Meerjungfrau-mit-dem-Dremel"-Theorie (Achtung, Spekulatius!)
Okay, ich weiß, jetzt wird's wild. Aber stellt euch mal vor: Eine kleine Meerjungfrau, gelangweilt von all dem Singen und Kämmen mit der Gabel. Sie findet eine alte Muschel und denkt sich: "Hey, daraus mach ich mir einen Knopf!"
Woher sie den Dremel hat? Keine Ahnung! Vielleicht hat ein gestrandeter Seefahrer ihn verloren? Vielleicht hat sie ihn von einem Taucher geklaut? Ist doch egal! Fakt ist: Sie hat einen Dremel und bohrt damit Löcher in Muscheln. Saubere, perfekte Löcher.
Klingt absurd? Vielleicht. Aber ist es wirklich absurder als die Theorie mit den Bohrschnecken? Ich meine, haben wir je eine Bohrschnecke gesehen, die eine Bedienungsanleitung liest?
Die "Wandernde-Stein-mit-Punktgenauer-Landung"-Theorie (Zufall oder Schicksal?)
Und dann gibt's noch die Möglichkeit des reinen Zufalls. Ein kleiner Stein, vom Meer geformt, perfekt spitz zugeschliffen, wird von einer Welle genau auf die richtige Stelle einer Muschel gespült. BOOM! Ein Loch. Vielleicht nicht immer perfekt, aber immerhin ein Loch.
Ich stelle mir das so vor: Der Stein ist wie eine Kugel beim Billard. Die Welle ist der Queue. Und die Muschel ist...nun ja, die Muschel ist das unglückliche Opfer. Ein tragischer Unfall, sozusagen. Und wer sind wir, den Zufall zu verurteilen?
Die "Außerirdische-mit-Lasergewehr"-Theorie (Die Wahrheit ist da draußen!)
Und schließlich, last but not least, meine Lieblingstheorie: Außerirdische! Ja, ihr habt richtig gehört. Vielleicht sind es gar nicht Meerjungfrauen oder Schnecken, die Löcher in Muscheln bohren. Vielleicht sind es Aliens!
Stellt euch vor: Sie kommen auf die Erde, um die Ozeane zu erforschen. Sie finden diese komischen, harten Dinger (Muscheln) und denken sich: "Hey, lasst uns mal testen, ob unser Lasergewehr da durchgeht!"
Zack! Ein Loch. Ein sauberes, perfekt gebranntes Loch. Beweis genug, sage ich. Und wer kann schon mit Sicherheit sagen, dass Aliens keine Lasergewehre haben? Eben!
Mein Fazit (Und eine kleine Provokation)
Also, wie bekommt man ein Loch in eine Muschel? Ich bin mir immer noch nicht sicher. Aber ich bin mir sicher, dass die Antwort vielleicht viel spannender ist, als wir denken. Und vielleicht ist meine unpopuläre Meinung ja gar nicht so unpopulär.
Vielleicht sollten wir einfach aufhören, alles erklären zu wollen. Vielleicht sollten wir uns einfach an der Schönheit der Mysterien erfreuen. Und vielleicht sollten wir uns alle einen Dremel besorgen.
Nur so für alle Fälle.
-Step-5.jpg/v4-728px-Drill-a-Hole-in-a-Seashell-(Without-a-Drill)-Step-5.jpg)

