web statistics

Wie Bekommt Man Haarfarbe Aus Klamotten Raus


Wie Bekommt Man Haarfarbe Aus Klamotten Raus

Erinnert ihr euch an den Tag, als ich dachte, ich wäre der nächste große Friseur-Star? Ich hatte beschlossen, meiner besten Freundin die Haare zu färben – ein mutiges, leuchtendes Rot. Sagen wir mal so, das Rot war nicht nur in ihren Haaren. Es war auch auf meinem Lieblings-T-Shirt, auf dem Badezimmerteppich und, ja, sogar ein bisschen auf der Wand. Panik pur! Ich dachte, ich müsste alles wegwerfen. Aber keine Sorge, liebe Styling-Opfer, ich habe es überlebt – und gelernt, wie man Haarfarbe aus Klamotten rauskriegt. Und das Wissen teile ich jetzt mit euch!

Klar, ein professioneller Fleckenentferner ist immer eine Option, aber wer hat schon immer sowas im Haus, wenn das Malheur passiert? Und mal ehrlich, wollen wir wirklich noch mehr Chemie in unsere Umwelt pumpen? Deshalb habe ich nach natürlicheren und günstigeren Alternativen gesucht. Lasst uns eintauchen, oder?

Die Sofortmaßnahmen: Schnell sein lohnt sich!

Das A und O bei Haarfarbflecken: Schnelligkeit! Je schneller ihr handelt, desto besser. Warum? Weil die Farbe dann noch nicht tief ins Gewebe eingedrungen ist. Also, sofort loslegen, sobald der Fleck entstanden ist. Keine Zeit für Instagram-Stories! (Sorry, not sorry.)

Erster Schritt: Tupft den Fleck mit einem sauberen, hellen Tuch ab. Wichtig: Nicht reiben! Reiben verschlimmert alles, glaubt mir. Ihr verteilt die Farbe nur noch mehr.

Zweiter Schritt: Kaltes Wasser! Spült den Fleck von der Rückseite des Stoffes mit kaltem Wasser aus. Kalt ist das Zauberwort. Warmes Wasser fixiert die Farbe nämlich erst richtig. Wer hätte das gedacht?

Die Hausmittel-Küche: Was Oma schon wusste

Okay, die Sofortmaßnahmen haben nicht alles gerettet? Kein Problem, jetzt kommen die Hausmittel ins Spiel. Und glaubt mir, eure Oma hätte da einige Tricks auf Lager gehabt.

Option 1: Essig! Der Alleskönner im Haushalt. Weißen Essig auf den Fleck auftragen, einwirken lassen (ca. 30 Minuten) und dann mit kaltem Wasser ausspülen. Essig ist besonders gut für hellere Stoffe. (Aber Achtung: Vorher an einer unauffälligen Stelle testen, um sicherzugehen, dass die Farbe des Kleidungsstücks nicht angegriffen wird.)

Option 2: Backpulver! Ja, das Zeug, mit dem ihr Kuchen backt. Eine Paste aus Backpulver und Wasser anrühren und auf den Fleck auftragen. Trocknen lassen und dann ausbürsten oder auswaschen. Backpulver hat eine leicht bleichende Wirkung, also auch hier: Vorsicht bei dunklen Farben! Und nicht wundern, wenn es ein bisschen schäumt.

Option 3: Spülmittel! Einfaches Spülmittel kann Wunder wirken. Auf den Fleck auftragen, einreiben und dann mit kaltem Wasser ausspülen. Funktioniert besonders gut bei frischen Flecken. Vielleicht habt ihr ja auch ein Spülmittel mit Bleichwirkung, dann wirkt es noch besser!

Die Härtefälle: Wenn nichts mehr hilft...

Manchmal sind Haarfarbflecken einfach hartnäckiger als gedacht. Was tun, wenn Essig, Backpulver und Spülmittel versagen?

Option 1: Alkohol! (Nicht zum Trinken, sondern zum Putzen!) Isopropylalkohol kann helfen, die Farbpigmente zu lösen. Tupft den Fleck vorsichtig mit Alkohol ab und spült ihn dann mit kaltem Wasser aus. Achtung: Alkohol kann Stoffe ausbleichen, also auch hier vorher testen!

Option 2: Fleckenentferner aus der Drogerie! Ja, ich weiß, ich habe am Anfang gesagt, dass wir die vermeiden wollen. Aber manchmal muss man einfach zu härteren Geschützen greifen. Achtet darauf, einen Fleckenentferner zu wählen, der für die Art des Stoffes geeignet ist. Und lest die Anweisungen sorgfältig durch!

Die Prävention: Vorbeugen ist besser als Heilen

Am besten ist es natürlich, Flecken von vornherein zu vermeiden. Also, zieht beim Haarefärben alte Klamotten an, die ihr nicht mehr braucht. Oder noch besser: Legt euch einen Friseurumhang zu. Und vielleicht...nur vielleicht...lasst das Haarefärben lieber den Profis über. Nur so eine Idee. ;)

Extra Tipp: Wenn ihr euch nicht sicher seid, wie ihr einen bestimmten Fleck behandeln sollt, bringt das Kleidungsstück lieber in eine professionelle Reinigung. Die haben da die Expertise und die richtigen Mittel.

So, ihr Lieben, das waren meine Tipps und Tricks, um Haarfarbe aus Klamotten rauszubekommen. Ich hoffe, sie helfen euch, eure Lieblingsstücke zu retten. Und denkt dran: Jeder Fleck ist eine Geschichte. Eine meistens peinliche, aber trotzdem eine Geschichte! Viel Erfolg beim Flecken entfernen!

Wie Bekommt Man Haarfarbe Aus Klamotten Raus www.putzgeheimnis.de
www.putzgeheimnis.de
Wie Bekommt Man Haarfarbe Aus Klamotten Raus deavita.com
deavita.com
Wie Bekommt Man Haarfarbe Aus Klamotten Raus deavita.com
deavita.com
Wie Bekommt Man Haarfarbe Aus Klamotten Raus www.brigitte.de
www.brigitte.de

Articles connexes