Wie Finde Ich Heraus Welcher Kampfsport Zu Mir Passt

Du willst dich verteidigen können, fit werden, oder einfach nur mal so richtig auspowern? Kampfsport ist eine fantastische Wahl! Aber bei der riesigen Auswahl fragst du dich wahrscheinlich: "Hilfe, welcher Kampfsport passt denn zu MIR?" Keine Panik! Ich helfe dir, deinen inneren Bruce Lee oder deine Lara Croft zu entdecken!
Schritt 1: Was willst DU eigentlich?
Bevor du dich Hals über Kopf in den nächsten Dojo stürzt, mach dir erstmal klar, was du dir von deinem neuen Hobby erhoffst. Das ist wie beim Online-Dating – ohne Profilbeschreibung wird das nix!
Willst du fit werden?
Suchst du nach dem ultimativen Workout, bei dem die Pfunde nur so purzeln? Dann sind Kickboxen, Thaiboxen (Muay Thai) oder Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) super. Die bringen dich garantiert ins Schwitzen und formen deine Muskeln wie ein Bildhauer.
Willst du dich verteidigen können?
Wenn du dich sicherer fühlen möchtest und lernen willst, wie du dich in brenzligen Situationen verteidigst, dann schau dir Krav Maga oder Wing Chun an. Die sind super effektiv und fokussieren sich auf realistische Selbstverteidigung. Denk dran: Lieber können und nicht brauchen, als brauchen und nicht können!
Willst du Stress abbauen?
Manchmal braucht man einfach was, um den Alltagsfrust loszuwerden. Boxen ist da perfekt! Stell dir vor, der Boxsack ist dein nerviger Chef, der Stau auf der Autobahn oder die unendliche To-Do-Liste. Einfach draufhauen und schon geht's dir besser!
Willst du deine innere Mitte finden?
Kampfsport kann auch meditativ sein! Aikido oder Tai Chi legen viel Wert auf fließende Bewegungen, Atmung und Konzentration. Da findest du deine innere Ruhe und lernst gleichzeitig, dich zu verteidigen. Ist wie Yoga, nur mit mehr "Bäm!"
Schritt 2: Probetraining, Probetraining, Probetraining!
Theorie ist gut, aber Praxis ist besser! Informier dich, welche Kampfsportschulen es in deiner Nähe gibt und melde dich für ein Probetraining an. Die meisten Schulen bieten das kostenlos oder sehr günstig an. Das ist wie beim Schuhe kaufen: Du musst sie anprobieren, um zu wissen, ob sie passen!
Wichtige Fragen beim Probetraining:
- Wie ist die Atmosphäre? Fühlst du dich wohl und willkommen?
- Wie ist der Trainer? Ist er kompetent und geht er auf deine Fragen ein?
- Wie sind die anderen Teilnehmer? Sind sie freundlich und hilfsbereit?
- Macht dir der Kampfsport Spaß? Das ist das Wichtigste!
Schritt 3: Sei ehrlich zu dir selbst!
Manchmal hat man eine romantische Vorstellung von einem bestimmten Kampfsport, aber in der Realität ist er dann doch nicht das Richtige. Sei ehrlich zu dir selbst und akzeptiere, wenn dir etwas nicht gefällt. Es gibt so viele verschiedene Kampfsportarten, da ist garantiert für jeden was dabei!
Ein paar Beispiele, wann du vielleicht weiterziehen solltest:
- Du findest den Trainer unsympathisch.
- Du fühlst dich in der Gruppe unwohl.
- Du hast ständig Schmerzen oder Verletzungen.
- Du langweilst dich zu Tode.
Schritt 4: Hab Spaß!
Kampfsport soll Spaß machen! Es ist ein Hobby, kein Bootcamp. Wenn du mit Freude dabei bist, wirst du automatisch Fortschritte machen und deine Ziele erreichen. Denk daran: Übung macht den Meister!
"Ich fürchte nicht den Mann, der 10.000 Kicks einmal geübt hat, sondern den Mann, der einen Kick 10.000 Mal geübt hat." - Bruce Lee
Also, worauf wartest du noch? Raus aus den Puschen und rein in den Dojo! Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja dein neues Lieblingshobby und wirst zum nächsten großen Star am Kampfsport-Himmel!



