Wie Gewöhne Ich Meinem Hund Das Anspringen Ab

Hey du! Hast du auch so einen überschwänglichen Vierbeiner, der dich und jeden Besuch am liebsten in einen Freudentanz verwickeln würde – äh, indem er an euch hochspringt? Keine Sorge, du bist nicht allein! Das Anspringen ist ein super häufiges Problem und, Gott sei Dank, auch eines, das man in den Griff bekommen kann. Stell dir vor, du kommst nach Hause und wirst nicht mehr mit Hundehaaren auf Augenhöhe überrascht… traumhaft, oder?
Warum springt mein Hund überhaupt?
Zuerst mal: Dein Hund ist kein Ninja-Krieger, der dir einen Hinterhalt legen will. Meistens ist es einfach eine Mischung aus Aufregung und dem Wunsch nach Aufmerksamkeit. Kleine Hunde machen das, um auf Augenhöhe zu sein (Hallo, ich bin hier, beachte mich!), größere Hunde… naja, die haben halt das Gefühl, sie müssten dich mal kurz "abklopfen", ob alles in Ordnung ist. ;)
Wichtig: Anspringen wird oft *belohnt*. Ja, du hast richtig gelesen! Selbst wenn du schimpfst ("Nein! Runter!"), bekommt der Hund Aufmerksamkeit. Und negative Aufmerksamkeit ist immer noch Aufmerksamkeit.
Die Anti-Hüpfburg-Strategie: So geht's!
Okay, genug der Theorie, jetzt wird's praktisch. Hier ein paar Strategien, mit denen du das Anspringen abgewöhnen kannst. Denk dran: Konsequenz ist der Schlüssel! Und Geduld. Und vielleicht ein paar Nerven aus Stahl. (Wir schaffen das!)
1. Die Ignorier-Taktik: Der unsichtbare Mensch
Das ist wahrscheinlich die schwierigste, aber auch effektivste Methode. Stell dir vor, du bist ein Jedi-Meister und dein Hund versucht, dich mit der Macht zu beeinflussen… äh, mit seinem Anspringen.
Sobald er hochspringt: Dreh dich weg, sag nichts, schau ihn nicht an. Werde einfach zum unsichtbaren Menschen. Erst wenn alle vier Pfoten wieder auf dem Boden sind, kannst du ihn begrüßen und ihm deine Aufmerksamkeit schenken. Das erfordert Übung, besonders wenn du eigentlich gerade mit Einkaufstüten bepackt bist, aber es lohnt sich!
2. Die Alternative: Der "Sitz"-Befehl
Bring deinem Hund bei, sich hinzusetzen, wenn er dich begrüßen will. Das ist quasi eine Anti-Hüpfburg-Versicherung. Wenn er schon sitzt, kann er ja schlecht springen, oder? Belohne das Sitzen mit einem Leckerli und viel Lob. Positive Verstärkung ist immer besser als Schimpfen! (Außer vielleicht, er klaut dir gerade den Braten aus dem Ofen. Dann darfst du schimpfen.)
3. Besuch vorbereiten: Das Vorwarnsystem
Wenn Besuch kommt, gib deinem Hund vorher ein Kommando wie "Platz" oder "Decke". Das gibt ihm eine Aufgabe und lenkt ihn von dem ganzen Trubel ab. Du kannst ihm auch ein Kau-Spielzeug geben, damit er beschäftigt ist. Und informiere deine Gäste, dass sie ihn ignorieren sollen, wenn er springt. Das ist Teamwork!
Merke: Manche Hunde springen, weil sie sich freuen, andere, weil sie unsicher sind. Beobachte deinen Hund genau, um herauszufinden, was der Auslöser ist. Dann kannst du deine Strategie anpassen.
4. Bewegung ist Trumpf: Die Auspower-Methode
Ein müder Hund ist ein guter Hund! Sorge dafür, dass dein Hund genug Bewegung bekommt. Ein langer Spaziergang, ein ausgelassenes Spiel im Park… Hauptsache, er kann seine Energie abbauen. Dann ist er zu Hause vielleicht entspannter und weniger geneigt, in die Luft zu gehen.
Und was, wenn es gar nicht klappt?
Manchmal braucht man einfach professionelle Hilfe. Wenn du das Gefühl hast, dass du mit den oben genannten Tipps nicht weiterkommst, scheue dich nicht, einen Hundetrainer oder Verhaltensberater zu kontaktieren. Die haben oft noch ein paar Tricks auf Lager und können dir helfen, das Problem zu lösen.
Wichtig: Sei geduldig! Es braucht Zeit und Übung, bis dein Hund das Anspringen abgewöhnt hat. Rückschläge sind normal. Aber gib nicht auf! Stell dir einfach vor, wie entspannt du in Zukunft deine Gäste begrüßen kannst, ohne Angst vor einer Hunde-Umarmung zu haben. Das ist doch Motivation genug, oder?
Du schaffst das! Und denk dran: Auch wenn dein Hund dich manchmal zur Weißglut treibt, er liebt dich über alles. Und das ist doch das Wichtigste, oder? (Okay, und vielleicht auch, dass er nicht mehr deine neue Bluse ruiniert... ;) )



