Wie Groß Ist Ein 65 Zoll Fernseher Länge Breite

Okay, Freunde der Couchpotatoes! Ihr überlegt, euch einen 65-Zoll-Fernseher zuzulegen? Super Idee! Aber bevor ihr euphorisch auf "Bestellen" klickt, lasst uns kurz überlegen, ob das Ding überhaupt in euer Wohnzimmer passt. Sonst steht ihr nachher da, mit einem riesigen Bildschirm, der aussieht, als hätte er versucht, die Wohnung zu übernehmen.
Die Frage aller Fragen: Wie groß ist so ein 65-Zoll-Fernseher denn nun wirklich? Keine Panik, ich bin hier, um euch durch den Dschungel der Zollangaben zu lotsen. Stell dir vor, du stehst im Elektronikmarkt, umgeben von blinkenden Bildschirmen. Die Verkäufer schwirren um dich herum, reden von Pixeln und HDR, und du denkst nur: "Ich will einfach nur wissen, ob das Ding in mein Wohnzimmer passt!"
Zuerst mal: Die Zollangabe bezieht sich auf die *Diagonale* des Bildschirms. Das ist wichtig! Es ist wie beim Pizza bestellen: Du sagst ja auch nicht: "Ich hätte gern eine Pizza, die so groß ist wie meine Couch." Du sagst "30 cm Durchmesser", und genau so ist es beim Fernseher: 65 Zoll diagonal.
So, jetzt zum Konkreten. Ein 65-Zoll-Fernseher hat ungefähr eine Breite von 144 cm (ca. 1,44 Meter) und eine Höhe von 80 cm (ca. 0,8 Meter). Merkt euch das! Klar, das variiert ein bisschen von Hersteller zu Hersteller, aber das ist ein guter Richtwert.
Stellt euch vor, ihr wollt ein Bild aufhängen. Ihr würdet ja auch erst mal nachmessen, wo Platz ist, oder? Genauso solltet ihr das mit dem Fernseher machen. Messt den Platz aus, wo der Fernseher stehen soll, und vergleicht das mit den oben genannten Maßen. Habt ihr genug Platz?
Achtung, wichtiger Tipp: Vergesst nicht, den Rahmen des Fernsehers mit einzubeziehen! Die Hersteller geben zwar die Bildschirmdiagonale an, aber der Rahmen drumherum macht den Fernseher eben noch ein bisschen größer. Das sind vielleicht nur ein paar Zentimeter, aber die können entscheidend sein, ob er in die Nische passt oder nicht.
Denkt auch an den Abstand zum Sofa! Ein 65-Zoll-Fernseher ist toll, aber wenn ihr nur zwei Meter davon entfernt sitzt, bekommt ihr Nackenschmerzen vom ständigen Hin- und Hergucken. Als Faustregel gilt: Der Abstand sollte etwa das 1,5- bis 2,5-fache der Bildschirmdiagonale betragen. Für 65 Zoll wären das also etwa 2,5 bis 4 Meter. Sonst wird's wie im Kino in der ersten Reihe – anstrengend!
Kleine Anekdote: Ich kenne jemanden, der hat sich blindlings einen 75-Zoll-Fernseher bestellt (weil "je größer, desto besser!"). Als das Ding dann ankam, passte es nicht mal durch die Tür! Ende vom Lied: Er musste eine neue, größere Tür einbauen lassen. Glaubt mir, das wollt ihr euch ersparen!
Also, was lernen wir daraus?
1. Messen, messen, messen! Bevor ihr einen Fernseher bestellt, messt den Platz aus, wo er stehen soll. Und denkt an den Rahmen! 2. Abstand beachten! Ein zu großer Fernseher ist nicht immer besser. Der Betrachtungsabstand ist wichtig. 3. Nicht blindlings vertrauen! Die Verkäufer im Elektronikmarkt sind nett, aber am Ende müsst ihr selbst entscheiden, was für euch passt. 4. Im Zweifel: Eine Nummer kleiner! Es ist besser, einen etwas kleineren Fernseher zu haben, der perfekt in den Raum passt, als einen riesigen, der alles dominiert.
Und wenn alles passt? Dann viel Spaß mit eurem neuen 65-Zoll-Fernseher! Macht es euch gemütlich, holt Popcorn raus und genießt den Filmabend. Ihr habt es euch verdient! Und denkt dran: Nachmessen ist besser als Nachzahlen (für eine neue Tür!).
Also, ran ans Maßband und viel Erfolg bei der Fernseher-Wahl! Ich hoffe, dieser kleine Ratgeber hat euch geholfen. Und denkt dran: Das Leben ist zu kurz für einen zu kleinen Fernseher… aber auch für einen, der nicht durch die Tür passt!



