Wie Groß Muss Ein Aquarium Für Wasserschildkröten Sein

Hey du! Planst du, dir eine Wasserschildkröte zuzulegen? Oder hast du vielleicht schon so einen kleinen Panzerknacker zu Hause und fragst dich, ob sein Zuhause vielleicht ein bisschen… eng ist? Keine Sorge, ich helfe dir weiter! Die Frage nach der idealen Aquariumgröße ist nämlich gar nicht so einfach, aber wir kriegen das hin!
Denk dran: Eine glückliche Schildkröte ist eine gesunde Schildkröte! Und ein geräumiges Aquarium ist der Schlüssel zum Glücklichsein. Stell dir vor, du müsstest dein ganzes Leben in einem Schuhkarton verbringen… *schauder*.
Die Faustregel: Lieber zu groß als zu klein!
Ganz ehrlich, bei Aquarien für Wasserschildkröten gilt: Je größer, desto besser! Das ist kein Geheimnis, sondern schlichtweg Wahrheit. Stell dir vor, deine Schildkröte wächst und wächst (und das tun sie ja auch!), und dann musst du alle paar Monate ein neues Aquarium kaufen. Das ist nicht nur teuer, sondern auch stressig für alle Beteiligten (vor allem für dich!).
Als grobe Richtlinie kannst du dir merken: Für eine kleine Wasserschildkröte (Panzerlänge bis ca. 10 cm) brauchst du mindestens ein Aquarium mit den Maßen 80 x 40 x 40 cm (Länge x Breite x Höhe). Das ist aber wirklich nur das absolute Minimum! Denk daran, dass die Schildkröte ja auch noch Platz zum Schwimmen, Sonnenbaden und für all die Deko braucht, die du ihr gönnen möchtest (kleine Schlösser sind immer ein Hit, oder?).
Die magische Formel (ungefähr…)
Viele Experten empfehlen eine Formel, um die ideale Aquariumgröße zu berechnen. Sie lautet in etwa so: Panzerlänge in cm x 5 = Länge des Aquariums in cm. Panzerlänge in cm x 3 = Breite des Aquariums in cm. Die Höhe sollte mindestens der Länge des Panzers entsprechen, besser aber etwas mehr, damit die Schildkröte auch mal ordentlich abtauchen kann.
Beispiel: Deine Schildkröte ist 15 cm lang. Dann sollte das Aquarium mindestens 75 cm lang und 45 cm breit sein. Aber hey, das ist nur ein Richtwert! Wenn du Platz für ein noch größeres Aquarium hast, nur zu!
Was du noch bedenken solltest:
* Die Art der Schildkröte: Manche Arten werden größer als andere. Informiere dich also vorher, wie groß deine Schildkröte maximal werden kann. Lieber planen, als später überrascht sein! * Die Anzahl der Schildkröten: Hältst du mehrere Schildkröten zusammen? Dann brauchst du natürlich noch mehr Platz! Und achte darauf, dass sich die Tiere auch verstehen. Schildkröten können nämlich ganz schön zickig sein, wenn ihnen der Platz fehlt, um sich aus dem Weg zu gehen. * Die Einrichtung: Dein Aquarium braucht nicht nur Wasser, sondern auch einen Landteil zum Sonnenbaden, Versteckmöglichkeiten und natürlich eine gute Filteranlage. All das braucht Platz! Also plane auch die Einrichtung mit ein, wenn du die Aquariumgröße bestimmst. * Das Gewicht: Ein volles Aquarium ist *schwer*. Sehr schwer. Stelle sicher, dass der Untergrund stabil genug ist, um das Gewicht zu tragen. Sonst gibt's ein böses Erwachen (und eine riesige Sauerei!).
Ein paar letzte Tipps vom Profi (oder zumindest von jemandem, der sich dafür hält):
* Kaufe lieber gleich ein größeres Aquarium. Du wirst es nicht bereuen! * Informiere dich gründlich über die Bedürfnisse deiner Schildkröte. Jede Art ist anders. * Spare nicht am Filter. Sauberes Wasser ist das A und O für die Gesundheit deiner Schildkröte. * Hab Spaß! Die Haltung von Wasserschildkröten kann eine tolle Erfahrung sein. Genieße es!
Also, worauf wartest du noch? Miss deine Schildkröte, rechne ein bisschen und ab zum Zoohändler! Mit einem ausreichend großen Aquarium schaffst du ein paradiesisches Zuhause für deine kleinen Panzerfreunde und kannst dich entspannt zurücklehnen und ihr fröhliches Planschen beobachten. Und wer weiß, vielleicht bedankt sie sich ja eines Tages mit einem besonders großen Lächeln (Schildkröten können doch lächeln, oder? Egal, stell dir einfach vor, sie tun es!). Viel Spaß!



