web statistics

Wie Heißt Auf Türkisch Wie Geht's Dir


Wie Heißt Auf Türkisch Wie Geht's Dir

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Türkei-Urlaub. Voller Aufregung und mit einem Reiseführer bewaffnet, wollte ich die lokale Kultur aufsaugen. Nur... meine Türkischkenntnisse beschränkten sich auf "Merhaba" (Hallo) und "Teşekkür ederim" (Danke). Blöd nur, wenn man dann mehr sagen will als das, oder? Ich stand da, wollte fragen, wie es der netten Verkäuferin im Basar geht und... *Stille*. Peinlich berührt habe ich dann einfach gelächelt und gehofft, dass sie meine Hilflosigkeit nicht bemerkt. Kennt ihr das? Manchmal fühlt man sich einfach dumm, wenn man eine Sprache nicht spricht.

Also, was lernt man daraus? Ein paar grundlegende Phrasen sollten im Reisegepäck sein! Und eine der wichtigsten ist natürlich: "Wie geht es dir?". Aber wie fragt man das auf Türkisch?

Die Antwort ist simpel: "Nasılsın?" (ausgesprochen ungefähr "Nasıl-sın").

Ja, wirklich so einfach. Merkt euch das! Es ist eine absolute Schlüsselphrase. Glaubt mir, die Leute werden sich freuen, wenn ihr euch die Mühe macht, sie auf Türkisch zu begrüßen und nach ihrem Befinden zu fragen. Ein kleines Lächeln und ein freundliches "Nasılsın?" können Wunder wirken!

Variationen von "Wie geht es dir?"

Aber wie immer gibt es natürlich auch Variationen und Feinheiten. Denn im Türkischen – genau wie im Deutschen – macht es einen Unterschied, ob man jemanden siezt oder duzt.

  • "Nasılsınız?" (ausgesprochen ungefähr "Nasıl-sı-nız"): Diese Form ist die höfliche Variante und wird verwendet, wenn man ältere Personen, Fremde oder Autoritätspersonen anspricht. Quasi das türkische "Wie geht es Ihnen?".
  • "Nasılsın?" (ausgesprochen ungefähr "Nasıl-sın"): Die informelle Variante für Freunde, Familie und Bekannte.

Denkt daran: Die Wahl der richtigen Form zeigt Respekt und Wertschätzung. Und niemand mag es, wenn er ungefragt geduzt wird, oder? *Zwinker*

Mehr als nur eine Frage

"Nasılsın?" ist aber mehr als nur eine einfache Frage. Es ist eine Geste der Freundlichkeit und des Interesses. Es öffnet Türen und erleichtert die Kommunikation. Wenn ihr "Nasılsın?" fragt, signalisiert ihr, dass ihr euch für die andere Person interessiert und bereit seid, ein Gespräch zu führen.

Stellt euch vor: Ihr betretet einen kleinen Laden in Istanbul, sagt "Merhaba" und fragt dann "Nasılsınız?". Die Reaktion wird wahrscheinlich überwältigend positiv sein. Die Verkäuferin wird sich freuen, dass ihr euch bemüht, ihre Sprache zu sprechen, und wird euch mit einem Lächeln antworten. Vielleicht bekommt ihr sogar einen Çay angeboten! (Türkischer Tee, falls ihr es nicht wusstet... und unbedingt probieren!)

Antworten auf "Nasılsın?"

Und was antwortet man, wenn man gefragt wird: "Nasılsın?". Hier ein paar gängige Optionen:

  • "İyiyim, teşekkür ederim." (ausgesprochen ungefähr "İyi-yim, teşekür ederim"): "Mir geht es gut, danke." (Die Standardantwort.)
  • "Sağol." (ausgesprochen ungefähr "Sa-ol"): "Danke." (Kurz und bündig.)
  • "Fena değil." (ausgesprochen ungefähr "Fe-na de-il"): "Nicht schlecht." (Wenn es okay, aber nicht super ist.)
  • "Çok iyiyim!" (ausgesprochen ungefähr "Tschok iyi-yim"): "Mir geht es sehr gut!" (Wenn ihr in Höchstform seid.)

Und vergesst nicht, immer ein "Sen nasılsın?" (Und dir?) oder "Siz nasılsınız?" (Und Ihnen?) zurückzufragen. Das ist einfach höflich!

Also, merkt euch das: "Nasılsın?" ist eure Eintrittskarte für freundliche Gespräche in der Türkei. Und wer weiß, vielleicht lernt ihr dadurch ja noch viel mehr über die türkische Kultur und die Menschen, die dort leben. Viel Spaß beim Türkisch lernen! (Und keine Sorge, wir alle machen Fehler am Anfang… das gehört dazu! *Grins*)

Wie Heißt Auf Türkisch Wie Geht's Dir www.youtube.com
www.youtube.com
Wie Heißt Auf Türkisch Wie Geht's Dir sprachekulturkommunikation.com
sprachekulturkommunikation.com
Wie Heißt Auf Türkisch Wie Geht's Dir www.liveworksheets.com
www.liveworksheets.com
Wie Heißt Auf Türkisch Wie Geht's Dir de.lingopie.com
de.lingopie.com

Articles connexes