Wie Hoch Darf Der Abfluss Einer Waschmaschine Sein

Also, Leute, stellt euch vor, ich sitz' gestern im Café, Cappuccino in der Hand, und plötzlich höre ich, wie sich zwei ältere Damen über... Waschmaschinenabflüsse unterhalten. Ernsthaft! Und ich dachte mir: "Okay, das ist ein Thema, über das die Welt *wissen* muss!"
Denn mal ehrlich, wer hat sich *nicht* schon mal gefragt: "Wie hoch darf der Abfluss meiner Waschmaschine eigentlich sein?" Klingt erstmal mega-technisch, ist es aber eigentlich gar nicht. Versprochen!
Die große Abfluss-Höhen-Frage: Warum ist das überhaupt wichtig?
Stellt euch vor, ihr baut ein kompliziertes Kartenhaus. Ist das Fundament schief, kracht die ganze Chose zusammen, richtig? Genauso ist das mit dem Waschmaschinenabfluss. Wenn der zu niedrig ist, habt ihr Rückstau. Das bedeutet: Dreckiges Waschwasser kommt wieder hoch und überschwemmt euer Badezimmer. *Brrr!* Und wenn er zu hoch ist, dann kämpft die Pumpe wie ein Marathonläufer am Ende der Strecke und gibt irgendwann den Geist auf. Will keiner!
Das Problem: Jede Waschmaschine ist ein bisschen anders. Aber es gibt eine goldene Regel, die man sich merken sollte (und die ich den Damen im Café natürlich auch gleich erklärt habe):
Die magische Zahl: Zwischen 60 und 100 Zentimetern
Jawohl! Die meisten Hersteller empfehlen eine Abflusshöhe von irgendwo zwischen 60 und 100 Zentimetern über dem Boden. Das ist quasi die "Happy Zone" für eure Waschmaschine. Denkt dran: Das ist ein Richtwert. Checkt *immer* die Bedienungsanleitung eurer Maschine. Da steht's ganz genau drin.
Ich weiß, ich weiß, das klingt jetzt alles nach komplizierter Mathematik. Aber keine Panik! Holt euch einen Zollstock, stellt euch vor euren Abfluss und messt einfach mal nach. Ist der Abfluss zu tief, dann gibt's Möglichkeiten, ihn zu erhöhen. Ist er zu hoch... naja, dann müsst ihr ihn eben tieferlegen (oder eure Waschmaschine auf einen kleinen Thron stellen, aber das sieht meistens etwas... seltsam aus).
Die Abfluss-Variationen: Siphon, Wandablauf, Standrohr - Ein Dschungel!
Jetzt wird's kurz technisch, aber versprochen, ich halte es kurz und schmerzlos! Es gibt nämlich verschiedene Arten, wie eure Waschmaschine das schmutzige Wasser loswerden kann:
- Der Siphon: Der Klassiker! Kennt jeder unter dem Waschbecken. Der Siphon für die Waschmaschine ist oft ein kleines Extrateil am Waschbecken-Siphon.
- Der Wandablauf: Das ist quasi ein Loch in der Wand, in das der Abwasserschlauch gesteckt wird. Sehr elegant, aber muss beim Hausbau schon mit eingeplant werden.
- Das Standrohr: Ein senkrechtes Rohr, in das der Schlauch reingehängt wird. Sieht aus wie ein Mini-Schornstein.
Egal welche Variante ihr habt, die Höhe ist wichtig! Und denkt dran: Der Schlauch sollte nicht im Abwasser stehen. Das ist wie wenn ihr beim Trinken eures Cappuccinos den Strohhalm bis zum Boden der Tasse schiebt und dann versucht zu saugen. Funktioniert nicht, oder?
Was tun, wenn's nicht passt? Die Do-it-yourself-Optionen (und wann ihr lieber den Profi ruft)
Okay, ihr habt gemessen und festgestellt: "Mist, mein Abfluss ist zu niedrig!" Kein Problem, es gibt Lösungen!
- Die einfache Lösung: Waschmaschine aufbocken! Es gibt spezielle Untergestelle für Waschmaschinen. Das ist wie Schuhe mit extra hohen Absätzen für eure Maschine.
- Die etwas kniffligere Lösung: Den Abfluss höherlegen. Das ist was für Heimwerker mit Erfahrung. Ich sag's euch aber ehrlich: Wenn ihr euch unsicher seid, ruft lieber einen Installateur! Eine falsch verlegte Wasserleitung kann teuer werden – und zu einem kleinen Indoor-Swimmingpool führen. Glaubt mir, das wollt ihr *nicht*!
Noch ein paar Weisheiten vom Kaffeetisch (und ein Witz!)
Bevor ich's vergesse, noch ein paar wichtige Tipps:
* Reinigung ist das A und O: Verstopfte Abflüsse sind doof. Also regelmäßig reinigen! Es gibt spezielle Reiniger für Waschmaschinenabflüsse. Oder ihr nehmt einfach eine alte Zahnbürste und schrubbt alles sauber. * Der Schlauch macht's: Achtet darauf, dass der Abwasserschlauch *nicht* geknickt ist. Sonst fließt das Wasser nicht richtig ab. * Die Bedienungsanleitung ist euer Freund: Ich wiederhole mich, aber es ist wichtig! Lest die Bedienungsanleitung! Da steht alles drin, was ihr über eure Waschmaschine wissen müsst.Und zum Abschluss noch ein Witz: Was ist grün und rennt durch die Wohnung? Ein Rasen-Spränger! (Sorry, der musste sein).
So, meine Lieben, jetzt wisst ihr alles, was ihr über Waschmaschinenabflüsse wissen müsst. Und wenn ihr das nächste Mal im Café sitzt und zufällig ein Gespräch über Abflusshöhen mithört, könnt ihr mit eurem neu erworbenen Wissen glänzen. Gern geschehen!
Wichtig: Diese Informationen dienen nur der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung. Bei konkreten Problemen mit Ihrer Waschmaschine sollten Sie sich an einen Fachmann wenden.



