web statistics

Wie Hoch Hänge Ich Einen Fernseher An Die Wand


Wie Hoch Hänge Ich Einen Fernseher An Die Wand

Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als mein Kumpel Kevin seinen neuen 65-Zoll-Fernseher an die Wand hängen wollte. Er hatte sich stundenlang YouTube-Tutorials angesehen und war fest davon überzeugt, dass er das im Alleingang hinkriegen würde. Drei Stunden, unzählige Schweißperlen und ein fast durchbohrtes Stromkabel später, sah das Ganze eher nach einem modernen Kunstwerk (im negativen Sinne) als nach einem ordentlich montierten Fernseher aus. Moral von der Geschicht: Ein bisschen Vorbereitung und die richtige Höhe können dir eine Menge Ärger ersparen!

Denn darum geht's heute: Wie hoch hänge ich meinen Fernseher eigentlich an die Wand? Eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist, wie man vielleicht denkt. Es gibt nämlich keine universelle "Zauberzahl", die für jeden Raum und jede Person passt. Aber keine Sorge, wir finden gemeinsam die perfekte Lösung für dich! (Und hoffentlich ohne durchbohrte Stromkabel...)

Die goldene Regel: Die Augenhöhe

Die gängigste Empfehlung und wahrscheinlich auch die vernünftigste, ist die Orientierung an deiner Augenhöhe. Wenn du entspannt auf dem Sofa oder Sessel sitzt, sollten deine Augen ungefähr auf der Höhe des oberen Drittels des Bildschirms sein. Warum? Weil du so die wenigsten Nackenbeschwerden riskierst. Stell dir vor, du müsstest jeden Abend stundenlang nach oben gucken – das gibt auf Dauer richtig Autsch!

Okay, kurz innehalten: Wie misst man die Augenhöhe? Ganz einfach. Setz dich auf deinen Lieblingsplatz zum Fernsehen und bitte jemanden, mit einem Maßband den Abstand vom Boden bis zu deinen Augen zu messen. Voilà! Das ist deine magische Zahl.

Was ist mit der Raumgröße und dem Sitzabstand?

Klar, die Raumgröße und der Abstand zum Fernseher spielen auch eine Rolle. Je größer der Raum und je weiter du weg sitzt, desto größer darf der Fernseher sein – und desto höher kann er eventuell auch hängen. Aber Achtung: Übertreib es nicht! Auch bei einem großen Raum solltest du die Augenhöhe nicht komplett ignorieren.

Denk daran: Es geht darum, ein angenehmes Seherlebnis zu schaffen. Wenn du das Gefühl hast, dass du den Kopf zu stark heben musst, um den gesamten Bildschirm zu sehen, dann ist der Fernseher definitiv zu hoch.

Die Montagehöhe berechnen: Ein kleines Rechenbeispiel

Okay, jetzt wird's ein bisschen technisch, aber keine Panik, das ist kein Hexenwerk! Nehmen wir an, deine Augenhöhe beträgt 100 cm und dein Fernseher ist 80 cm hoch. Dann sollte das obere Drittel deines Fernsehers (also ungefähr 27 cm von der Oberkante) bei 100 cm liegen. Das bedeutet, dass die Oberkante deines Fernsehers bei 127 cm vom Boden sein sollte (100 cm + 27 cm). Dann musst du noch die Höhe der Halterung berücksichtigen… Rechnen ist doof, ich weiß. Aber es hilft! (Oder du fragst einfach deinen Kumpel mit dem Mathe-Diplom.)

Ganz wichtig: Bevor du Löcher in die Wand bohrst, solltest du den Fernseher mit Hilfe einer zweiten Person erstmal provisorisch an die Wand halten. So kannst du besser einschätzen, ob die Höhe wirklich passt und ob das Bild auch aus verschiedenen Perspektiven gut aussieht. Lieber einmal mehr testen als ein Loch zu viel in der Wand, oder? 😉

Sonderfälle und individuelle Vorlieben

Natürlich gibt es auch Ausnahmen von der Regel. Vielleicht hast du zum Beispiel einen sehr hohen Kamin oder ein anderes Möbelstück, das die Montagehöhe beeinflusst. Oder du schaust einfach lieber etwas höher. Kein Problem! Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst.

Und was ist mit dem Schlafzimmer? Wenn du im Bett liegend fernsiehst, ist die Augenhöhe natürlich eine ganz andere. Hier kann es sinnvoll sein, den Fernseher etwas höher zu montieren, damit du einen besseren Blick hast. (Aber übertreib es nicht, sonst bekommst du Nackenschmerzen vom Liegen!) Es ist deine Entscheidung, Hauptsache bequem!

Fazit: Mach's dir gemütlich!

Letztendlich ist die perfekte Montagehöhe deines Fernsehers eine individuelle Entscheidung. Orientiere dich an den oben genannten Tipps, aber hör vor allem auf dein Bauchgefühl. Experimentiere ein bisschen, bis du die Position gefunden hast, die für dich am besten passt. Und denk daran: Es ist dein Wohnzimmer (oder Schlafzimmer)! Mach es dir gemütlich!

Und wenn du dir unsicher bist, frag lieber einen Fachmann. Der kostet zwar ein bisschen mehr, aber er kann dir eine Menge Ärger und – noch schlimmer – durchbohrte Stromkabel ersparen.

Wie Hoch Hänge Ich Einen Fernseher An Die Wand minertherry.blogspot.com
minertherry.blogspot.com
Wie Hoch Hänge Ich Einen Fernseher An Die Wand www.stern.de
www.stern.de
Wie Hoch Hänge Ich Einen Fernseher An Die Wand www.livarea.de
www.livarea.de
Wie Hoch Hänge Ich Einen Fernseher An Die Wand my-digital-home.de
my-digital-home.de

Articles connexes