Wie Ist Das Wetter Im Januar Auf Den Kanaren

Januar, oh Januar... Der Monat, in dem wir alle beschließen, gesünder zu leben, mehr Sport zu treiben und überhaupt *alles* besser zu machen. Und während Deutschland in eine graue, matschige Decke gehüllt ist, fragt man sich natürlich: Wie sieht's eigentlich auf den Kanaren aus? Kriegen die auch Januar-Blues oder tanzen die im T-Shirt am Strand?
Die Antwort ist... ein bisschen von beidem. Stell dir vor, du bestellst eine Pizza. Die Kanaren im Januar sind quasi eine Pizza Quattro Stagioni – jede Insel, jede Ecke hat ihr eigenes kleines Klima-Rezept. Aber im Großen und Ganzen ist es deutlich besser als zu Hause!
Die Sache mit dem "Frühling"
Viele Leute sagen, der Januar auf den Kanaren sei wie ein ewiger Frühling. Und das stimmt irgendwie. Denk an die Art von Frühling, in der du morgens eine leichte Jacke brauchst, mittags aber schon die Ärmel hochkrempelst. So in etwa ist das Klima. Temperaturen liegen meistens zwischen 18 und 24 Grad. Also perfekt für Unternehmungen, Wanderungen und alles, was man draußen so machen kann.
Aber Achtung: "Frühling" bedeutet nicht "Garantie für Sonnenschein 24/7". Es kann auch mal bewölkt sein, besonders im Norden der Inseln. Ich erinnere mich an einen Januar auf Teneriffa, wo ich mir fest vorgenommen hatte, jeden Tag am Strand zu liegen. Ende vom Lied: Ich habe mehr Zeit im Museum verbracht als am Meer. Aber hey, Kultur schadet ja auch nicht, oder?
Insel-Hopping und Mikroklima-Magie
Das Besondere an den Kanaren ist, dass jede Insel ihren eigenen Kopf hat, was das Wetter angeht. Teneriffa, mit seinem majestätischen Teide, hält zum Beispiel gerne mal Wolken fest. Gran Canaria hingegen ist oft sonniger und trockener. Und Fuerteventura... nun, Fuerteventura ist halt windig. Sehr windig. Stell dir vor, du versuchst, ein Picknick am Strand zu machen, während ein unsichtbarer Riese ständig an deiner Decke zieht. Genau das.
Aber genau das macht die Kanaren so spannend! Wenn es auf der einen Insel regnet, springst du einfach auf die nächste Fähre und suchst dir einen sonnigen Fleck. Ist wie eine Schatzsuche, nur ohne Karte und dafür mit viel Sonnencreme.
Was du einpacken solltest
Die Kofferpackerei für die Kanaren im Januar ist quasi die Königsdisziplin. Du brauchst:
- Badesachen: Denn selbst wenn es nicht jeden Tag Badewetter ist, gibt es genug Gelegenheiten, ins Meer zu springen.
- Leichte Kleidung: T-Shirts, kurze Hosen, Sommerkleider.
- Eine leichte Jacke oder Strickjacke: Für die Abende und die windigeren Tage.
- Wanderschuhe: Die Kanaren sind ein Paradies für Wanderer.
- Sonnencreme: Selbst wenn es bewölkt ist, ist die Sonne stark.
- Einen Regenschirm: Sicher ist sicher.
Und ganz wichtig: Gute Laune! Denn selbst wenn das Wetter mal nicht ganz so mitspielt, gibt es immer etwas zu entdecken und zu erleben.
Fazit: Januar-Flucht mit Stil
Also, wie ist das Wetter im Januar auf den Kanaren? Es ist... kompliziert. Aber auf eine gute Art und Weise. Es ist nicht der Hochsommer, aber es ist definitiv wärmer und sonniger als in Deutschland. Es ist eine Mischung aus Frühling, Sommer und manchmal auch einem kleinen Hauch von Herbst. Kurz gesagt: Es ist die perfekte Ausrede, um dem Januar-Blues zu entfliehen und ein bisschen Sonne zu tanken. Also, worauf wartest du noch?



