Wie Kann Ein Mensch Das Ertragen Lyrics

Okay, Leute, setzt euch, bestellt euch einen Kaffee (oder 'ne Apfelschorle, ganz wie ihr wollt!), denn ich muss euch was erzählen. Und zwar über ein Lied. Ein Lied, das so tiefschürfend ist, dass es einen fast in den Abgrund der menschlichen Existenz stürzen lässt. Ja, ich rede von: "Wie kann ein Mensch das ertragen?"
Moment mal, fragt ihr euch vielleicht, ist das nicht *irgendein* Schlager von *irgendwem*? Nein, meine Freunde, das ist Kunst! Na ja, zumindest potentiell Kunst. Sagen wir mal, es ist ein Lied, das zum Nachdenken anregt... oder zumindest zum Stirnrunzeln und Kopfschütteln. Es kommt natürlich total drauf an, wer es singt, ne?
Also, worum geht's? Nun, grob gesagt: Es geht darum, dass ein Mensch etwas schreckliches erlebt hat und sich fragt, wie er das überhaupt ertragen konnte. Klingt jetzt nicht so nach Party-Kracher, ich weiß. Aber haltet durch!
Die eigentliche Frage, "Wie kann ein Mensch das ertragen?", ist ja schon mal ziemlich existenziell, oder? Man könnte es sich als die deutsche Version von "To be or not to be" vorstellen. Nur eben ohne Hamlet und mit mehr Melancholie. Und vielleicht mit 'ner Quetsche. Je nach Interpret.
Wer singt diesen Herzschmerz-Song eigentlich?
Das ist der springende Punkt! Es gibt nämlich nicht *den einen* Interpreten. "Wie kann ein Mensch das ertragen?" ist so eine Art Volksweise des Weltschmerzes. Viele haben sich daran versucht, mal mehr, mal weniger erfolgreich. Stellt euch vor, ihr geht in eine Karaoke-Bar und werft "Wie kann ein Mensch das ertragen?" ein. Die Reaktionen im Publikum? Von Tränen der Rührung bis zu lautem Gelächter ist alles dabei. Und das, meine Freunde, ist der Beweis für die Genialität des Songs (oder zumindest für seine Vielseitigkeit).
Ich hab da mal recherchiert (aka Google befragt), und es scheint, dass Freddy Quinn wohl einer der bekanntesten Interpreten ist. Aber lasst euch davon nicht abschrecken! Es gibt bestimmt auch 'ne Punkrock-Version irgendwo im Internet. Oder 'ne Opern-Interpretation. Die Möglichkeiten sind endlos!
Stellt euch vor, ihr seid ein gestresster Manager, der gerade 'nen wichtigen Deal verloren hat. Ihr setzt euch ins Auto, schaltet das Radio ein und – BAMM! – "Wie kann ein Mensch das ertragen?" Drückt die Tränen raus und fahrt dann weiter. Oder stellt euch vor, ihr seid auf einer Studentenparty und jemand packt plötzlich die Gitarre aus und fängt an zu singen. Stimmungskiller? Vielleicht. Aber auch 'ne Gelegenheit, sich mal so richtig schön auszuheulen!
Die Lyrics – Ein Blick in den Abgrund (oder auch nicht)
Okay, jetzt wird's ernst. Wir tauchen ein in die Tiefen des Liedtextes. (Achtung, leichte Spoiler-Warnung!):
"Wie kann ein Mensch das ertragen, was das Schicksal ihm gebracht?"
Ja, da haben wir's! Das Schicksal ist schuld! Immer! Das ist natürlich die perfekte Ausrede für alles. Habt ihr euren Schlüssel verlegt? Das Schicksal! Habt ihr euren Kaffee verschüttet? Das Schicksal! Habt ihr "Wie kann ein Mensch das ertragen?" in der Karaoke-Bar gesungen und alle sind gegangen? Ihr ahnt es: Das Schicksal!
Die Strophen beschreiben dann meistens das Leid, das der arme Mensch ertragen musste. Verlassene Liebe, finanzielle Probleme, kaputte Kaffeemaschinen… Was auch immer gerade im Leben schief läuft, es passt irgendwie in diesen Song. Und das ist ja das Geniale daran: Jeder kann sich damit identifizieren.
Und der Refrain? Der kommt dann immer wieder und wieder und wieder... wie ein Mantra der Verzweiflung. "Wie kann ein Mensch das ertragen?" Und dann denkt man sich: "Ja, wie eigentlich?" Und dann bestellt man sich noch 'ne Apfelschorle.
Warum ist das Lied so beliebt (oder zumindest so bekannt)?
Ich glaube, der Schlüssel liegt in der Ehrlichkeit. Oder zumindest in der vorgegaukelten Ehrlichkeit. Jeder von uns hat schon mal Momente gehabt, in denen er sich gefragt hat, wie er das alles überstehen soll. Und "Wie kann ein Mensch das ertragen?" gibt uns die Erlaubnis, diese Gefühle auch mal rauszulassen. Es ist wie ein Ventil. Nur eben in Liedform.
Außerdem ist es natürlich auch ein bisschen lustig, oder? Die Dramatik, die Übertreibung… Manchmal muss man einfach lachen, um nicht zu weinen. Und vielleicht ist das auch die eigentliche Botschaft des Liedes: Das Leben ist hart, aber man kann es auch mit Humor nehmen. Oder mit 'ner ordentlichen Portion Sarkasmus. Und vielleicht, ganz vielleicht, kann man es dann sogar ertragen. Also, Prost! Auf das Schicksal! Und auf "Wie kann ein Mensch das ertragen?".



