Wie Kann Ich Movie Maker Dateien Umwandeln

Wer hat nicht schon einmal stundenlang an einem kleinen Filmprojekt gebastelt? Vielleicht eine Diashow für den Geburtstag der Oma, ein lustiges Video vom letzten Urlaub oder sogar ein ambitionierter Kurzfilm mit Freunden. Der Windows Movie Maker war lange Zeit ein treuer Begleiter für viele Hobbyfilmer, ein einfaches und zugängliches Programm, mit dem man ohne viel Vorwissen Videos schneiden, bearbeiten und mit Musik unterlegen konnte. Aber was passiert, wenn man diese wertvollen Erinnerungen, die im Movie Maker entstanden sind, auf modernen Geräten abspielen oder bearbeiten möchte? Hier kommt die Konvertierung der Movie Maker Dateien ins Spiel.
Der Movie Maker speicherte Projekte typischerweise im *.wlmp Format. Das Problem: Dieses Format ist kein echtes Videoformat. Es ist vielmehr eine Projektdatei, die die Informationen über die einzelnen Clips, Effekte, Übergänge und Musik enthält. Um das Video tatsächlich abspielen zu können, muss es gerendert oder eben konvertiert werden. Die Konvertierung ermöglicht es, das Video in ein gängiges Format wie *.mp4, *.avi oder *.mov umzuwandeln, das von fast allen Geräten und Programmen unterstützt wird. Das ist wichtig, um das Video auf YouTube hochzuladen, es mit Freunden und Familie auf dem Smartphone zu teilen oder es einfach auf dem Fernseher abzuspielen. Ohne die Konvertierung bleiben die Videos quasi im digitalen Dornröschenschlaf.
Die Vorteile der Konvertierung liegen klar auf der Hand: Kompatibilität, Zugänglichkeit und Archivierung. Stellen Sie sich vor, Sie haben ein wunderschönes Urlaubsvideo im WLMP Format erstellt, aber niemand kann es ansehen, weil niemand mehr den Movie Maker installiert hat. Das wäre doch schade! Durch die Konvertierung in ein gängiges Format stellen Sie sicher, dass Ihre Erinnerungen auch in Zukunft zugänglich bleiben. Außerdem können Sie das konvertierte Video dann in anderen Programmen weiterbearbeiten, beispielsweise um es zu schneiden, zu verbessern oder mit neuen Effekten zu versehen.
Wie konvertiert man nun Movie Maker Dateien? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist, das Projekt im Movie Maker selbst als Video zu exportieren. Dazu öffnen Sie die *.wlmp Datei im Movie Maker und wählen dann "Datei" -> "Film speichern". Hier können Sie das gewünschte Format (z.B. *.mp4) und die Qualität auswählen. Alternativ gibt es auch zahlreiche kostenlose Online-Konverter oder kostenpflichtige Videobearbeitungsprogramme, die das *.wlmp Format unterstützen oder zumindest die einzelnen Bestandteile des Projekts (Videos, Musik) extrahieren und zu einem neuen Video zusammenfügen können. Programme wie Handbrake oder Freemake Video Converter sind hier gute Optionen.
Um die Konvertierung so effektiv wie möglich zu gestalten, sollten Sie ein paar Dinge beachten: Wählen Sie das richtige Format. MP4 ist ein sehr verbreitetes und effizientes Format, das für die meisten Zwecke gut geeignet ist. Achten Sie auf die Qualitätseinstellungen. Eine höhere Qualität führt zu einer größeren Datei, aber auch zu einem besseren Bild. Experimentieren Sie mit den Einstellungen, um das beste Verhältnis zwischen Dateigröße und Qualität zu finden. Und nicht zuletzt: Sichern Sie immer Ihre Originaldateien! So können Sie im Zweifelsfall immer noch Änderungen am Projekt vornehmen oder es erneut konvertieren.
Also, ran an die alten Movie Maker Projekte! Befreien Sie Ihre Erinnerungen aus dem *.wlmp Gefängnis und machen Sie sie für die Welt zugänglich. Mit ein paar einfachen Schritten können Sie Ihre Videos konvertieren und sie auf allen Geräten genießen. Viel Spaß dabei!



