Wie Kommt Man Am Besten Von Stansted Nach London

Okay, Freunde, Hand aufs Herz: Wer von uns liebt schon Ankünfte in Stansted? Niemand, richtig? Aber keine Panik! Das Ziel ist ja nicht Stansted, sondern das wunderschöne London. Und wie man da am besten hinkommt, das ist die Frage aller Fragen. Keine Sorge, ich bin euer Reiseführer im Dschungel der Transportmöglichkeiten und sorge dafür, dass ihr mit einem Lächeln in der Hauptstadt ankommt (oder zumindest mit einem weniger gequälten Gesichtsausdruck).
Option 1: Der Stansted Express – Speedy Gonzales lässt grüßen!
Stellt euch vor, ihr seid Super Mario und müsst so schnell wie möglich die Prinzessin retten. Der Stansted Express ist euer Warp-Rohr! In etwa 45-50 Minuten saust ihr direkt zum Liverpool Street Station. Kein Stau, keine rote Ampel, nur pure, ungebremste Zugpower!
Warum der Stansted Express rockt:
- Schnelligkeit: Wie gesagt, der schnellste Weg, wenn ihr es eilig habt, euer Fish and Chips zu inhalieren.
- Komfort: Bequeme Sitze, Platz für Gepäck und (meistens) funktionierendes WLAN. Was will man mehr?
- Zuverlässigkeit: Die Züge fahren regelmäßig, meistens pünktlich. Gut, manchmal streikt auch in England die Bahn, aber das ignorieren wir jetzt mal.
Was man bedenken sollte:
- Preis: Der Express ist nicht gerade billig. Aber hey, Zeit ist Geld, oder? Früh buchen hilft!
- Liverpool Street Station: Von hier aus müsst ihr eventuell noch U-Bahn oder Bus nehmen, um zu eurem endgültigen Ziel zu gelangen.
Option 2: Der Bus – Gemütlich, günstig und... nun ja...
Okay, der Bus ist so ein bisschen wie der Faultier im Vergleich zum Gepard (dem Stansted Express). Aber hey, Faultiere sind auch cool! Und vor allem: Sie sind günstig! National Express und Airport Bus Express sind eure Optionen. Sie bringen euch zu verschiedenen Zielen in London, wie z.B. Stratford, Victoria oder Liverpool Street.
Warum der Bus eine Option sein kann:
- Preis: Definitiv die günstigste Variante. Wenn ihr knapp bei Kasse seid, ist das euer Freund.
- Direkte Verbindungen: Einige Busse fahren direkt zu eurem Hotel oder in die Nähe. Checkt das vorher!
- Entspannung: Lehnt euch zurück, schaut aus dem Fenster und lasst die englische Landschaft an euch vorbeiziehen. (Oder schlaft einfach...)
Was man bedenken sollte:
- Dauer: Die Fahrt kann 1,5 bis 2 Stunden dauern (oder noch länger, wenn der Londoner Verkehr seine Krallen ausfährt).
- Stau: Ja, der gefürchtete Londoner Stau. Bringt Geduld mit!
- Komfort: Die Sitze sind... nun ja, sie sind da. Erwartet keine Luxus-Lounge.
Option 3: Das Taxi oder Uber – Für alle, die im Lotto gewonnen haben
Wenn Geld keine Rolle spielt und ihr euch wie ein König oder eine Königin fühlen wollt, dann nehmt ein Taxi oder Uber. Das ist die bequemste Option, aber auch die teuerste. Ihr werdet direkt vor eurer Haustür abgesetzt, ohne Umsteigen und ohne Stress.
Warum das Taxi/Uber eine gute Idee sein kann:
- Bequemlichkeit: Ihr müsst euch um nichts kümmern. Einfach einsteigen und losfahren.
- Direkt: Ihr werdet direkt zu eurem Ziel gebracht.
- Luxus: Genießt den Komfort eines privaten Fahrzeugs.
Was man bedenken sollte:
- Preis: Teuer, teuer, teuer! Plant mit mindestens 80-100 Pfund.
- Stau: Auch Taxis und Ubers sind nicht immun gegen den Londoner Verkehr.
Option 4: Mietwagen – Nur für Mutige
Ein Mietwagen? Nur, wenn ihr wirklich, wirklich, wirklich mutig seid. Und die Verkehrsregeln in Großbritannien gut kennt. Und Linksfahren liebt. Und kein Problem damit habt, euch in London zu verfahren. Aber hey, wenn das euer Ding ist, dann nur zu!
Fazit: Die beste Option hängt von euren Prioritäten ab. Braucht ihr es schnell und bequem, nehmt den Stansted Express. Wollt ihr sparen, nehmt den Bus. Und wenn Geld keine Rolle spielt, dann gönnt euch ein Taxi oder Uber. Egal für welche Option ihr euch entscheidet, Hauptsache, ihr kommt gut in London an und genießt euren Aufenthalt! Und vergesst nicht: Links fahren!



