web statistics

Wie Lange Bist Du In Deutschland Auf Englisch


Wie Lange Bist Du In Deutschland Auf Englisch

Okay, also stellt euch vor: Ich stehe da, am Bäcker, in Berlin. Brötchen bestellt, alles super. Dann fragt mich die Bäckersfrau: "Na, wie lange bist du denn schon hier in Deutschland?" Und ich so, vollkommen überrascht, weil ich ja eigentlich schon mein ganzes Leben hier wohne. Aber mein Akzent, der verrät mich halt immer. (Ja, ja, ich weiß, sollte ich mal dran arbeiten...). Das hat mich zum Nachdenken gebracht: Wie oft werden *wir* eigentlich gefragt, wie lange wir schon hier sind? Und was bedeutet diese Frage eigentlich?

Im Grunde genommen geht es um eine ganz simple Sache: "Wie lange bist Du in Deutschland?" Aber die Antwort darauf ist oft gar nicht so einfach, wie man denkt.

Was die Frage wirklich bedeutet

Klar, oberflächlich betrachtet will die Person einfach nur wissen, wann du angekommen bist. Warst du schon immer hier? Bist du vor kurzem zugezogen? Ein Austauschstudent? Oder vielleicht ein Tourist, der sich verirrt hat? (Passiert in Berlin öfter als man denkt, glaub mir!). Aber oft schwingt da noch etwas anderes mit.

Es könnte Neugier sein. "Ah, ein neuer Gesichter! Erzähl mal deine Geschichte!" Es könnte aber auch eine Art... Einordnung sein. "Gehörst du hierher? Bist du 'einer von uns'?" (Ich weiß, klingt jetzt vielleicht ein bisschen dramatisch, aber manchmal fühlt es sich halt so an.) Oder, und das ist die ehrlichste Variante, es ist einfach nur Smalltalk. Leute wollen halt reden, das ist menschlich!

Ich persönlich finde, es kommt total auf den Kontext an. Fragt mich der nette Herr im Bus, der einfach nur ein Gespräch anfangen will, ist das was anderes, als wenn mich jemand im Amt fragt und dabei einen kritischen Blick auf meine Papiere wirft. (Ja, auch das habe ich schon erlebt...)

Warum die Antwort komplex sein kann

Die Frage ist einfach, aber die Antwort? Die kann ganz schön kompliziert sein! Was, wenn du in Deutschland geboren bist, aber deine Eltern woanders herkommen? Bist du dann "schon immer" hier? Oder "erst seit kurzem"? Und was, wenn du zwar deutsche Staatsbürgerschaft hast, aber dich trotzdem irgendwie... fremd fühlst?

Ich kenne so viele Leute, die in Deutschland geboren und aufgewachsen sind, die aber trotzdem ständig gefragt werden, wo sie "wirklich" herkommen. Das ist doch verrückt, oder? Manchmal habe ich das Gefühl, dass manche Leute einfach eine Schublade brauchen, in die sie dich stecken können. (Und wehe, du passt nicht rein!).

Was ist eigentlich "deutsch"? Ist es die Staatsbürgerschaft? Die Sprache? Die Kultur? Die Essgewohnheiten? Oder ist es vielleicht einfach nur ein Gefühl? (Ich glaube, da hat jeder seine eigene Definition.).

Wie man am besten antwortet

Tja, die Millionen-Euro-Frage! Es gibt keine "richtige" Antwort. Du kannst ganz ehrlich antworten, du kannst ausweichen, du kannst ironisch sein. Es kommt ganz darauf an, wie du dich fühlst und wer dir die Frage stellt.

Ich persönlich versuche meistens, humorvoll zu antworten. "Schon so lange, dass ich mich schon an das Wetter gewöhnt habe!" (Das ist dann natürlich eine Lüge, denn an das Wetter gewöhnt man sich *nie*). Oder ich erkläre kurz meine Familiengeschichte, wenn ich das Gefühl habe, dass die Person wirklich interessiert ist.

Aber manchmal, wenn ich keine Lust auf Erklärungen habe, sage ich einfach: "Ich bin hier geboren." Punkt. Aus. Ende der Diskussion. (Und meistens gucken die Leute dann ziemlich verdutzt...)

Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst mit deiner Antwort. Du musst dich nicht rechtfertigen, du musst nichts erklären, wenn du nicht willst. Es ist deine Geschichte, und du entscheidest, wie du sie erzählen möchtest.

Merke: Es ist okay, wenn du keine einfache Antwort hast. Es ist okay, wenn du dich nicht ganz "zugehörig" fühlst. Es ist okay, wenn du manchmal das Gefühl hast, dass du zwischen zwei Welten stehst. Das ist Teil deiner Identität, und das ist okay so!

Also, das nächste Mal, wenn dich jemand fragt: "Wie lange bist Du in Deutschland?", denk einfach daran, dass es nicht nur um die simple Zeitspanne geht. Es geht um deine Geschichte, deine Identität und darum, wie du dich in dieser Welt positionierst. Und das ist doch eigentlich ziemlich spannend, oder?

Und jetzt mal ehrlich: Wie lange bist *DU* schon hier? (Und was bedeutet das für dich?). Schreib mir in die Kommentare!

Wie Lange Bist Du In Deutschland Auf Englisch studyflix.de
studyflix.de
Wie Lange Bist Du In Deutschland Auf Englisch moselbook.de
moselbook.de
Wie Lange Bist Du In Deutschland Auf Englisch frag-marie.de
frag-marie.de
Wie Lange Bist Du In Deutschland Auf Englisch andreasjansen.com
andreasjansen.com

Articles connexes