web statistics

Wie Lange Braucht Ein Kaugummi Um Sich Zu Zersetzen


Wie Lange Braucht Ein Kaugummi Um Sich Zu Zersetzen

Hey, schon mal drüber nachgedacht, was mit Kaugummi passiert, nachdem du ihn ausgespuckt hast? Klingt erstmal banal, oder? Aber glaub mir, das Thema hat's in sich! Lass uns mal eintauchen in die faszinierende Welt des zersetzenden Kaugummis.

Die ewige Reise des Kaugummis

Also, wie lange dauert's wirklich, bis so ein blöder Kaugummi sich in Nichts auflöst? Die Antwort ist... *Trommelwirbel*... **ziemlich lange!** Wir reden hier nicht von Tagen oder Wochen. Eher von... Jahren. Uff!

Manche Quellen sagen, es dauert bis zu fünf Jahre, bis ein Kaugummi komplett verschwunden ist. Fünf Jahre! Stell dir vor, dein Kaugummi feiert fünften Geburtstag auf dem Gehweg! Das ist doch irre, oder?

Warum dauert das so lange? Weil Kaugummi heutzutage nicht mehr aus dem natürlichen Kautschuk der Sapotillbäume hergestellt wird. Früher war alles besser... naja, zumindest beim Kaugummi. Heute stecken da synthetische Polymere drin. Quasi Plastik. Und Plastik zersetzt sich bekanntlich... gar nicht so gut.

Kaugummi: Ein hartnäckiger Geselle

Also, was passiert in diesen fünf Jahren? Der Kaugummi liegt da rum. Wind, Wetter, Sonne, Regen... all das nagt an ihm. Er wird brüchiger, dunkler, unansehnlicher. Aber er *verschwindet* nicht einfach so.

Stell dir vor, da läuft ein Käfer drüber. "Oh, ein Hindernis! Muss ich drumrum." Und dann kommt ein kleiner Vogel und pickt dran rum. "Hmm, schmeckt nicht mehr so dolle wie frisch gekaut!" Der Kaugummi ist quasi ein kleines, zähes Monster, das sich weigert, den Abgang zu machen.

Und das Problem ist ja: Überall liegt Kaugummi rum! Auf Gehwegen, unter Tischen, in Parks... Es ist eine regelrechte Kaugummi-Invasion! Und jeder einzelne Kaugummi braucht JAHRE, um zu verschwinden.

Die Sache mit der Umwelt

Klar, fünf Jahre sind lang. Aber das ist nicht das einzige Problem. Kaugummi ist auch Mist für die Umwelt. Er sieht nicht nur doof aus, er kann auch Tiere gefährden. Vögel verwechseln ihn schon mal mit Futter. Und das ist natürlich alles andere als gesund.

Außerdem ist das Entfernen von Kaugummi super aufwändig und teuer. Städte müssen spezielle Reinigungsgeräte einsetzen, um die hartnäckigen Flecken loszuwerden. Das kostet Geld, das man sinnvoller ausgeben könnte! Zum Beispiel für Eis. Oder noch mehr Kaugummi (ironisch gemeint!).

Kaugummi-Alternativen?

Gibt es denn Hoffnung? Ja, klar! Es gibt tatsächlich Alternativen zum herkömmlichen Kaugummi. Manche Hersteller setzen wieder auf natürliche Inhaltsstoffe. Und es gibt sogar Kaugummis, die sich schneller zersetzen sollen. Das ist doch mal 'ne gute Nachricht!

Außerdem hilft natürlich, wenn man seinen Kaugummi einfach in den Müll wirft. Ist doch logisch, oder? Eine Serviette drumwickeln und ab in den nächsten Papierkorb. So einfach kann's sein!

Was lernen wir daraus?

Kaugummi ist mehr als nur ein süßer Zeitvertreib. Er ist ein kleines Umweltproblem. Und je bewusster wir damit umgehen, desto besser für unseren Planeten.

Also, denk beim nächsten Kaugummi kauen mal drüber nach. Vielleicht entscheidest du dich ja für eine umweltfreundlichere Variante. Oder wirfst ihn einfach brav in den Müll. Unsere Umwelt wird es dir danken! Und die Käfer auch, die nicht mehr drumrum laufen müssen.

Und hey, selbst wenn du deinen Kaugummi aus Versehen mal fallen lässt: Keine Panik! Er wird sich irgendwann zersetzen. In fünf Jahren. Ungefähr. Aber vielleicht bis dahin einfach vermeiden, ihn auf den Gehweg zu spucken? Nur so 'ne Idee. 😉

Fazit: Kaugummi zersetzt sich langsam. Sehr langsam. Also, sei lieb zur Umwelt und wirf ihn in den Müll! Und jetzt... ab zum Kaugummi kauen (aber bitte verantwortungsbewusst!).

Wie Lange Braucht Ein Kaugummi Um Sich Zu Zersetzen famigros.migros.ch
famigros.migros.ch
Wie Lange Braucht Ein Kaugummi Um Sich Zu Zersetzen www.putzgeheimnis.de
www.putzgeheimnis.de
Wie Lange Braucht Ein Kaugummi Um Sich Zu Zersetzen www.greenuso.com
www.greenuso.com
Wie Lange Braucht Ein Kaugummi Um Sich Zu Zersetzen www.echo24.de
www.echo24.de

Articles connexes