web statistics

Wie Lange Braucht Ein Spanferkelrollbraten Im Backofen


Wie Lange Braucht Ein Spanferkelrollbraten Im Backofen

Wisst ihr, letztens wollte ich total den Eindruck schinden. Schwiegermutter kommt zu Besuch, und ich dachte: "Spanferkelrollbraten! Das rockt!" Hab mir ein Rezept geschnappt, voller Elan losgelegt. Nur... irgendwie hab ich dann die Zeit komplett unterschätzt. Ende vom Lied? Die Schwiegermutter kam, und der Braten war noch halb roh. Peinlich, peinlich! 🙈

Aber hey, aus Fehlern lernt man, oder? Und deswegen hab ich mich mal richtig schlau gemacht, wie lange so ein Spanferkelrollbraten eigentlich im Backofen braucht. Damit euch nicht dasselbe Schicksal ereilt wie mir! Und glaubt mir, die Antwort ist nicht so einfach, wie man denkt.

Faktor Eins: Die Größe (ist doch klar!)

Klar, das Offensichtliche zuerst: Je größer der Braten, desto länger braucht er. Ist ja logisch, oder? Aber wieviel länger? Das ist die Frage! Eine Faustregel besagt, dass man pro Kilogramm Fleisch etwa 1 Stunde und 15 Minuten bis 1 Stunde und 30 Minuten rechnen sollte. ABER... (und jetzt kommt der Knackpunkt) das ist nur ein Richtwert!

Achtung: Diese Zeit gilt für eine Ofentemperatur von ca. 160-180 Grad Celsius. Höhere Temperatur bedeutet nicht unbedingt kürzere Garzeit! Im Gegenteil, der Braten kann außen verbrennen, während er innen noch roh ist. Autsch!

Faktor Zwei: Die Füllung (darauf kommt's an!)

Ein Spanferkelrollbraten ist ja meistens gefüllt. Und was in der Füllung drin ist, hat auch Einfluss auf die Garzeit. Enthält die Füllung viel Flüssigkeit (z.B. Äpfel, Zwiebeln), kann das die Garzeit verlängern. Denn die Flüssigkeit muss ja auch erstmal heiß werden und den Braten von innen garen.

Kleiner Tipp: Wenn ihr eine sehr feuchte Füllung habt, könnt ihr den Braten am Ende der Garzeit noch ein paar Minuten ohne Folie oder Deckel braten, damit die Haut schön knusprig wird und die Füllung etwas austrocknet.

Faktor Drei: Der Ofen (jeder ist anders!)

Ja, auch euer Backofen spielt eine Rolle! Ist er ein Heißluftofen oder ein Ober-/Unterhitze-Ofen? Heißluftöfen garen meist etwas schneller, da die Hitze gleichmäßiger verteilt wird. Aber auch hier gibt es Unterschiede. Manche Öfen sind einfach heißer als andere, egal was auf dem Temperaturregler steht. 🤷‍♀️

Pro-Tipp: Investiert in ein gutes Bratenthermometer! Das ist die sicherste Methode, um festzustellen, ob der Braten gar ist. Die Kerntemperatur sollte bei ca. 75-80 Grad Celsius liegen.

Also, wie lange denn nun?

Okay, ich weiß, ihr wollt eine konkrete Antwort. Aber wie gesagt, es hängt von vielen Faktoren ab. Sagen wir mal so: Für einen 2 Kilo schweren Spanferkelrollbraten mit Füllung, der bei 170 Grad Celsius im Ofen gart, würde ich mit ca. 2,5 bis 3 Stunden rechnen. Aber wie gesagt, das ist nur eine Schätzung!

Mein Rat: Fangt lieber etwas früher an und kontrolliert den Braten regelmäßig. Lieber einmal zu viel nachgesehen, als am Ende einen rohen Braten auf dem Tisch zu haben. (Ich spreche da aus Erfahrung! 😉)

Und das Wichtigste zum Schluss:

Lasst den Braten nach dem Garen noch ca. 10-15 Minuten ruhen, bevor ihr ihn anschneidet. So können sich die Fleischsäfte wieder verteilen, und der Braten wird saftiger. Glaubt mir, das lohnt sich!

So, jetzt seid ihr bestens gerüstet für euer nächstes Spanferkelrollbraten-Abenteuer! Viel Erfolg und guten Appetit!

PS: Wenn ihr noch Fragen habt, immer her damit! Und verratet mir doch mal eure besten Tricks für einen saftigen Braten! Ich bin immer offen für neue Ideen. 😉

Wie Lange Braucht Ein Spanferkelrollbraten Im Backofen thomassixt.de
thomassixt.de
Wie Lange Braucht Ein Spanferkelrollbraten Im Backofen iam-publicidad.org
iam-publicidad.org
Wie Lange Braucht Ein Spanferkelrollbraten Im Backofen thomassixt.de
thomassixt.de
Wie Lange Braucht Ein Spanferkelrollbraten Im Backofen kochenausliebe.com
kochenausliebe.com

Articles connexes