Wie Lange Dauert Die Mündliche Prüfung Ihk

Na, grüezi mitenand! Oder eher, hallo zukünftiger IHK-Absolvent! Sitzen wir hier gerade im Café und plaudern über die Mündliche Prüfung? Sehr gut, denn genau das tun wir jetzt. Und zwar über eine Frage, die mir schon so einige schlaflose Nächte bereitet hat (okay, vielleicht nicht *mir* persönlich, aber definitiv dem ein oder anderen Prüfling da draußen): Wie lange dauert die mündliche Prüfung bei der IHK eigentlich?
Stell dir vor, du stehst da, Herzschlag im Trommelwirbel-Modus, die Hände leicht feucht. Vor dir sitzen drei freundlich lächelnde (oder zumindest pokerface-mäßig neutrale) Prüfer, die dein ganzes Fachwissen der letzten Jahre in einer einzigen Prüfung unter die Lupe nehmen wollen. Da will man natürlich wissen, wann dieser Albtraum – äh, ich meine, diese *spannende Herausforderung* – endlich vorbei ist!
Die nackten Fakten: Die Standard-Dauer
Okay, Schluss mit dem Drama. Die IHK ist da eigentlich recht präzise. Die mündliche Prüfung dauert in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten pro Prüfling. Das ist die offizielle Zeit. Stell dir vor, du hast einen richtig guten Tag, alles flutscht, und die Prüfer sind so begeistert, dass sie dich nach 30 Minuten freilassen. Oder aber, du hast einen 'Ich-hab-mein-Gehirn-wohl-vergessen'-Tag, und die Prüfer müssen dich ein bisschen länger quälen...äh, ich meine, dich *tiefergehend befragen*, um sicherzustellen, dass du wirklich alles verstanden hast. Dann dauerts eben 45 Minuten.
Wichtig: Diese Zeit bezieht sich auf die *reine Prüfungszeit*. Die Vorbereitungszeit, in der du deine Nerven beruhigst und die Präsentation aufbaust, kommt natürlich noch dazu. Und auch die Zeit, in der die Prüfer sich intern kurz abstimmen, ob du bestanden hast oder ob du noch eine Ehrenrunde drehen musst (Achtung, Scherz!).
Variationen: Es kommt drauf an!
Aber wie das so ist im Leben, gibt es natürlich Ausnahmen von der Regel. Die genaue Dauer kann nämlich von verschiedenen Faktoren abhängen:
- Dein Ausbildungsberuf: Manche Berufe sind komplexer als andere. Ein angehender Fluglotse wird wahrscheinlich länger geprüft als ein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (obwohl, wer weiß, vielleicht müssen die ja auch über die optimale Lagerung von exotischen Früchten referieren!).
- Die IHK selbst: Jede IHK hat ihre eigenen kleinen Eigenheiten und Gepflogenheiten. Frag am besten direkt bei deiner zuständigen IHK nach, wenn du ganz sicher gehen willst.
- Die Prüfungsform: Ist es eine Einzelprüfung oder eine Gruppenprüfung? Bei Gruppenprüfungen kann es natürlich etwas länger dauern, da jeder Prüfling seinen Teil beitragen muss.
Kleiner Tipp: Frag doch mal ehemalige Azubis aus deinem Betrieb, die die Prüfung schon hinter sich haben. Die können dir oft aus erster Hand berichten, wie lange es bei ihnen gedauert hat.
Was passiert eigentlich während der Prüfung?
Die mündliche Prüfung ist oft in zwei Teile gegliedert:
- Präsentation: Du präsentierst ein Thema, das du im Vorfeld vorbereitet hast. Das kann zum Beispiel ein Projekt sein, an dem du während deiner Ausbildung gearbeitet hast. Zeig, was du kannst! Nutz deine 10-15 Minuten (ungefähr), um die Prüfer mit deinem Fachwissen zu beeindrucken.
- Fachgespräch: Im Anschluss an die Präsentation stellen dir die Prüfer Fragen zu deinem Thema und zu anderen relevanten Inhalten deiner Ausbildung. Hier geht es darum, zu zeigen, dass du die Materie wirklich verstanden hast und nicht nur auswendig gelernt hast.
Profi-Tipp: Bereite dich gut vor! Je besser du vorbereitet bist, desto selbstsicherer wirst du auftreten und desto entspannter wird die Prüfung für dich (und wahrscheinlich auch für die Prüfer!).
Und zum Schluss: Tief durchatmen!
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Die mündliche Prüfung bei der IHK dauert in der Regel zwischen 30 und 45 Minuten. Aber die genaue Dauer kann variieren. Informiere dich am besten bei deiner zuständigen IHK und bereite dich gut vor. Und denk dran: Auch wenn es sich wie eine Ewigkeit anfühlt, irgendwann ist auch diese Prüfung vorbei. Und dann kannst du dich endlich entspannen und deinen Abschluss feiern! Also, Kopf hoch, das schaffst du! Und wenn alles schief geht, sag einfach, du hättest gedacht, die Prüfung wäre schon vorbei – vielleicht haben die Prüfer ja Mitleid! (Okay, lieber nicht, aber ein bisschen Humor schadet nie, oder?)
Und jetzt: Viel Erfolg bei deiner Prüfung! Du rockst das!



