Wie Lange Dauert Es Noch Auf Englisch

Tick-tock, tick-tock... Das Leben ist voller Ungeduld, nicht wahr? Ob wir nun auf den Pizza-Lieferanten, den Feierabend oder den nächsten grossen Urlaub warten – die Frage brennt uns immer wieder unter den Nägeln: "Wie lange dauert es noch?"
Aber wie fragt man das eigentlich auf Englisch? Keine Sorge, wir haben die Antwort und noch ein paar coole Extras, die deine englische Konversation aufpeppen werden.
Die Basics: "How Long Until...?"
Der direkteste Weg, um nach der verbleibenden Zeit zu fragen, ist: "How long until...?". Super simpel und absolut alltagstauglich.
Beispiele gefällig?
- "How long until the movie starts?" (Wie lange dauert es noch, bis der Film beginnt?)
- "How long until dinner is ready?" (Wie lange dauert es noch, bis das Abendessen fertig ist?)
- "How long until my package arrives?" (Wie lange dauert es noch, bis mein Paket ankommt?)
Du kannst auch "How long before...?" verwenden, das bedeutet im Wesentlichen dasselbe. Also, "How long before the concert starts?" ist genauso korrekt.
Ein bisschen mehr Würze: Andere Optionen
Englisch wäre nicht Englisch, wenn es nicht unzählige Möglichkeiten gäbe, sich auszudrücken. Hier sind ein paar Alternativen, um deine sprachliche Vielfalt zu zeigen:
- "When will...?" (Wann wird...?): Ziemlich straightforward. "When will we arrive?" (Wann werden wir ankommen?)
- "What time will...?" (Um wie viel Uhr wird...?): Spezifischer. "What time will the meeting begin?" (Um wie viel Uhr beginnt das Meeting?)
- "How much longer?" (Wie viel länger noch?): Kurz und bündig. Perfekt, wenn die Situation bereits klar ist. Jemand ist spät dran? "How much longer?" und du hast die Botschaft subtil platziert.
Und für die Ungeduldigen unter uns, die es etwas dramatischer mögen, gibt es noch: "Are we there yet?". Ein Klassiker, besonders auf langen Autofahrten mit Kindern (oder ungeduldigen Erwachsenen!).
Antworten, die dir weiterhelfen
Die Frage ist gestellt, jetzt brauchst du natürlich auch die Antwort. Hier ein paar nützliche Phrasen:
- "In about five minutes." (In ungefähr fünf Minuten.)
- "It'll be ready in a little while." (Es ist in Kürze fertig.)
- "Not long now!" (Nicht mehr lange!) – Ein optimistischer Klassiker.
- "Another hour or so." (Noch ungefähr eine Stunde.)
- "It depends." (Das kommt darauf an.) – Die diplomatische Antwort, wenn du keine genaue Ahnung hast.
Kulturelle Nuggets und Fun Facts
Wusstest du, dass die britische Höflichkeit oft dazu führt, dass Zeitangaben etwas vage gehalten werden? Ein "Just a minute!" kann alles zwischen 60 Sekunden und einer halben Stunde bedeuten. Also, nicht gleich ungeduldig werden!
Auch interessant: In der amerikanischen Umgangssprache hört man oft "ASAP" (As Soon As Possible) – "so schnell wie möglich". Perfekt, um etwas Dringlichkeit zu signalisieren.
Praktische Tipps für den Alltag
Wenn du auf Reisen bist und dich nach der Ankunftszeit erkundigen möchtest, nutze Apps wie Google Maps oder Citymapper. Sie geben dir oft eine ziemlich genaue Schätzung, sodass du nicht ständig fragen musst.
Und wenn du mit internationalen Kollegen zusammenarbeitest, sei dir bewusst, dass die Wahrnehmung von Zeit unterschiedlich sein kann. Deutsche Pünktlichkeit ist nicht überall auf der Welt Standard.
Kurze Reflektion
Das Leben ist ein ständiges Warten. Aber anstatt sich von Ungeduld auffressen zu lassen, können wir versuchen, die Zeit dazwischen bewusst zu nutzen. Ein gutes Buch lesen, einen Freund anrufen oder einfach mal tief durchatmen. Denn am Ende kommt es nicht nur darauf an, *wann* wir ankommen, sondern *wie* wir die Reise geniessen. Und vielleicht, ganz vielleicht, ist die Vorfreude ja auch die schönste Freude.



