Wie Lange Fliegt Man Von Frankfurt Nach Tokio

Na, träumst du auch schon von Kirschblüten und Karaoke? Japan ruft! Aber bevor du dir 'Sakura' ins Ohr flöten kannst, steht da erstmal die Flugzeit im Raum. Wie lange nagt der Jetlag an dir, bevor du endlich Ramen schlürfen kannst? Lass uns das mal aufdröseln, ganz entspannt, so wie man einen guten Matcha Tee genießt.
Also, die Antwort auf die Frage "Wie lange fliegt man von Frankfurt nach Tokio?" ist ungefähr so: Stell dir vor, du schaust drei Herr der Ringe Filme hintereinander, ohne Pause. Oder du hörst alle Alben von den Beatles rauf und runter. Ja, so ungefähr kommt's hin. Im Schnitt sind wir da bei 11 bis 13 Stunden.
Direktflug oder mit Zwischenstopp?
Das ist wie beim Kaffee: Direkt ist stark und schnell, mit Milch (also Zwischenstopp) wird’s ein bisschen länger, dafür vielleicht angenehmer. Ein Direktflug ist natürlich der schnellste Weg, dein Ziel zu erreichen. Aber wenn du wirklich günstig fliegen willst, oder einfach mal die Füße vertreten musst, dann kann ein Flug mit Zwischenstopp eine Option sein.
So ein Zwischenstopp kann in Helsinki sein, in Dubai oder vielleicht sogar in Moskau. Das hängt ganz davon ab, welche Airline du wählst und welche Route sie fliegt. Aber rechne dann mal locker ein paar Stunden mehr ein. Stell dir vor, du machst einen kleinen Mini-Urlaub im Urlaub.
Der Wind, die liebe Zeitverschiebung und andere Spielverderber
Okay, die 11-13 Stunden sind so die Theorie. Aber wie im richtigen Leben spielt auch der Wind eine Rolle. Und zwar eine große! Wenn der Wind günstig steht, dann kann es auch mal etwas schneller gehen. Pustet er aber kräftig gegenan, dann dauert’s eben länger. So wie wenn du mit dem Fahrrad bergauf fährst – es geht einfach nicht so flott.
Und dann wäre da noch die Zeitverschiebung. Tokio ist uns 7 Stunden voraus (im Winter sogar 8!). Das heißt, wenn du um 12 Uhr mittags in Frankfurt abfliegst, landest du in Tokio gefühlt in einer anderen Galaxie, wo die Uhren anders ticken. Stell dich mental schon mal darauf ein, dass dein Schlaf-Wach-Rhythmus erstmal durcheinander gewürfelt wird.
Tipps für einen entspannten Flug
Damit die lange Reise nicht zur Tortur wird, hier ein paar Tipps, die ich selbst schon ausprobiert habe:
- Bequeme Kleidung: Jogginghose statt Jeans, ist klar, oder?
- Ohrenstöpsel und Schlafmaske: Deine besten Freunde gegen schnarchende Nachbarn und grelles Kabinenlicht.
- Nackenkissen: Damit dein Nacken nicht streikt.
- Genügend trinken: Die Luft im Flugzeug ist trocken wie die Sahara.
- Bewegung: Steh auf und lauf ein paar Mal den Gang entlang, damit deine Beine nicht einschlafen.
- Unterhaltung: Lade dir Filme, Serien oder Hörbücher auf dein Tablet.
Und das Wichtigste: Freu dich auf Japan! Die lange Flugzeit ist es absolut wert. Denk an das leckere Essen, die faszinierende Kultur und die freundlichen Menschen. Dann vergeht die Zeit wie im Flug (pun intended!).
Also, pack deine Koffer, lerne schon mal ein paar japanische Sätze und freu dich auf dein Abenteuer. Und denk dran: Auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt – oder in diesem Fall, dem ersten Boarding-Pass.
Gute Reise und sayōnara!













